1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

50 Spezial Umbau 6V -> 12V ( ehem. Blinkerrelais 6v->12V )

  • dark_vespa
  • July 28, 2008 at 00:13
  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 28, 2008 at 00:13
    • #1

    Ich weiß, dass dieses Thema bestimmt schon zig mal behandelt wurde, aber ich finds nicht, könnte auch damit zusammenhängen, dass die Suche echt besch* is.
    (Wieso kann man den nicht nach Wörtern mit nur 2 Ziffern/Buchstaben suchen???? zb. 6V, PK, XL usw)
    Da sollte der Mono echt mal was machen, dass nervt echt tierisch.

    Back to topic :

    V50 - 6V Kontakt (2 fach Blinker) auf 12V (2 Fach Blinker) Umrüsten.

    Ich habe bereits:

    Lüfterrad 19/20 für ele Zündung (aus ner PK 50 S)

    12 V ZGP (aus ner PK 50 XL)

    Zündspule(aus ner PK 50 XL)

    Regler (aus ner PK 50 XL)

    Nun zur Frage:
    Kann ich mein Blinkerrelais weiterverwenden oder geht mir das hopps?
    Gibts denn überhaupt ein 2 Fach 12V Relais? oder muss ich da ein 4 Fach umbasteln?

    Klaus, Rita wo seid ihr ??? :D

    Edit sagt noch: Gibts ne einfache Lösung für Fern-/Abblendlichtumbau mit dem Standard-Spezial-Scheinwerfer?

    so etwas wie Abblendlicht auf Dauerstrom und Fernlicht auf den schon vorhanden Schalter legen?

    ESC # 582

    3 Mal editiert, zuletzt von dark_vespa (September 10, 2008 at 21:03)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 28, 2008 at 07:19
    • #2

    Hi, jedenfalls nich um 00.13 Uhr vorm Rechner. Ob das Relais das mitmacht weiß ich nicht, Spulen nehmen höhere Spannungen eigentlich nicht so krum. Aber es fließt immerhin der doppelte Strom. Ob ein 12 Volt Relais mit nur einer Birne arbeitet, weiß ich auch nicht, das liegt am Aufbau des Relais. Wenn Das Relais jedoch mit dem Widerstand der Birnen arbeitet, klappt es nicht, könnte man aber ausprobieren.

    Moin Moin 07.19 Uhr

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 28, 2008 at 09:21
    • #3
    • Primavera 125
  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 28, 2008 at 09:31
    • #4

    Interessanter Artikel, aber ich checks net ??? ?(

    Steh ich aufm Schlauch ? Is das alte Lusso Relais das gleiche wie mein V50 ? Dann würden die 12 V ja gehen....

    ESC # 582

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 28, 2008 at 15:40
    • #5

    Nö, du hast ja 6V. Die 12V Special hatte das aber auch verbaut... gibts öfters mal bei eBay für paar Oiro.

    Dein 6V Gerät überlebt 12V nicht sehr lange.

    • Primavera 125
  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 28, 2008 at 15:49
    • #6

    Na dann mach ich mich mal auf die Suche...

    ESC # 582

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 28, 2008 at 15:52
    • #7

    Noch was, das 4 Fach hat auch nur 3 Anschlüsse,oder?

    ESC # 582

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 28, 2008 at 15:56
    • #8

    Jo

    Biete nix mehr an...

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • July 29, 2008 at 02:45
    • #9

    Zur Not nimmst du ein normales 4-fach-Relais und hängst Lastwiderstände mit in den Blinkerkreis, sodaß du dem Relais die zwei fehlenden Blinker vorgaukelst

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 29, 2008 at 09:20
    • #10

    Ein PK Relais hab ich sicher noch, wie groß müssen die Widerstände denn sein und wo häng ich die dazwischen?

    ESC # 582

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • July 29, 2008 at 11:39
    • #11

    Ich weiß jetzt nicht genau wieviel Watt die Blinkerbirnen haben die in der PK verbaut werden.Jedenfalls müssen die Widerstände die gleiche Leistungsaufnahme haben. Sie werden dann einfach in Reihe zu den noch vorhandenen Blinkerbirnen geschaltet und ersetzen quasi die zwei nicht vorhandenen Blinkerbirnen. da die Blinkrelais meist Bimetallrelais sind erreichst du so das die Blinkgeschwindigkeit normal ist, mit jeweils nur einer Birne für links und rechts würde das ganze viel zu schnell blinken.

    Was deine Fernlichtgeschichte angeht kannst du das so machen

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 29, 2008 at 13:29
    • #12

    So nochmal zum Umbau, hab jetzt ein bischen rumgerechnet und bin zu folgendem Schluss gekommen:

    lieg ich da jetzt richtig oder völlig daneben?

    ESC # 582

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • July 29, 2008 at 15:39
    • #13

    kann nur von meiner PX sprechen.
    Hab die Karosse an sich gecleant und keine Blinker hinten und vorne mehr sondern nur noch Lenkerendblinker verbaut.
    Des ging ohne irgendwas zu tauschen ohne Probleme. es blinkt nur geringfügig langsamer, was man aber nur im direkten Vergleich sieht und dann auch nur wenn man drauf schaut.
    Natürlich müsste man jetzt wissen, inwiefern sich die Elektrik von den beiden Gefährten unterscheidet!?!? ?(

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 29, 2008 at 16:29
    • #14

    Dark_Vespa meinte heute, dass die Blinker bei PK und PX immer abwechselnd hinten und vorne Blinken -- mir ist das zwar noch nie aufgefallen, aber mich würde trotzdem interessieren, welches Bauteil dafür verantwortlich ist.
    So wie ich das verstehe, gibt das Blinkerrelais doch nur den Takt an: Vorne & Hinten links oder rechts Strom an, Strom aus. :?:

    Biete nix mehr an...

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 30, 2008 at 10:48
    • #15

    Der Blinkrelais hat einen "Eingang" und zwei "Ausgänge" - auf den beiden ist immer abwechselnd Saft drauf
    beide Kabel gehen zum Blinkerschalter und von dort gehen 4 Kabel zu den Blinkern weg

    • Primavera 125
  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 30, 2008 at 10:54
    • #16

    Das wird bei dem Link aber anders erklärt ?( Da steht nur Eingang, Ausgang, Kontrollleuchte....

    ESC # 582

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 30, 2008 at 10:59
    • #17

    Man sollte eben nicht alles glauben was irgendwo geschrieben steht.. 8)

    Schaust dir den folgenden Schaltplan an, dann erkennt man das:

    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/v50specialschaltplan02_1.gif]

    • Primavera 125
  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 30, 2008 at 12:57
    • #18

    Aber wozu dann ein Widerstand, dann schalt ich den einen Ausgang auf Links und den anderen auf Rechts... ????????

    jetzt Blick ich gar nimmer durch...

    ESC # 582

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 30, 2008 at 13:34
    • #19

    Dann blinkts ja abwechselnd links und rechts :D So gemeint? Das würde wohl für viel Verwirrung bei den anderen Verkehrsteilnehmern sorgen :S


    Probiers erst ohne Widerstand, lass also die Kabel an die hinteren Blinker frei hängen und isolier sie ab. Wenn du Glück hast, hast ein Relais wie auf vespa-t5.org beschrieben wo die Sache einwandfrei funktioniert.
    Ansonsten schaust dir den Schaltplan an und setzt statt den hinteren Birnen nen Widerstand ein ... oder eben wieder Birnchen irgendwo verstecken, z.B. als Lenkerinnenbeleuchtung oder sonstwas.

    ...oder nimm nen Hupengleichrichter und setz ein lastunabhängiges Gleichstromrelais (Motorradzubehör, 5 EUR) dahinter.

    8)


    Moment, du baust ja ungeregelte 6V auf geregelte 12V um... da musst du warscheinlich deinen Licht / Blinkerschalter auch etwas umbasteln, vom Öffner zum Schließer. Dazu kannn ich aber nichts genaueres sagen.

    • Primavera 125

    Einmal editiert, zuletzt von alexhauck (July 30, 2008 at 13:40)

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • July 30, 2008 at 13:53
    • #20

    Die Widerstände sind nur für den Fall das die Blinkgeschwindigkeit zu langsam ist.

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

Tags

  • Vespa Blinker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™