1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pk50xl2 - Kolbenfresser?

  • Dirk_pk50_xl2
  • August 17, 2006 at 14:22
  • Dirk_pk50_xl2
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    • August 17, 2006 at 14:22
    • #1

    Hallo zusammen,

    gestern hatte ich während der Fahrt auf einmal einen Leistungsverlust bis auf 40 km/h. Nach 300m dann auf einmal ganz aus.
    Der Antrethebel lies sich noch 3 mal durchtreten, mit zunehmendem Widerstand, dann lies sich da nix mehr bewegen.

    Frage ist das ein Kolbenfresser? Motor i.A. ?
    Einen neuen Zylinder würde ich da nicht mehr einbauen lassen, hab da schon zuviel reininvestiert.
    Was könnte man dafür verlangen, wenn man ihn an Bastler/zum ausschlachten verkauft. (Einige Teile neu wie Auspuff, Stossdämpfer, Spannungsregler.....ausserdem Gepäckträger vorne und hinten)

    Viele Grüße
    Dirk (der seinen Roller 5km nach Hause geschoben hat...) X(

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • August 17, 2006 at 14:27
    • #2

    ja wird warscheinlich was mit dem zylinder sein
    da es sich so anhört als ob du nicht selber schraubst könnt es teuer werden ansonnsten kostet so ein zylinder nicht viel zumindest nicht wenn man keinen orginalen kauft
    zum preis sollte man schon paar mehr daten haben zb laufleistung, zustand usw und vorallem bilder
    und wo steht der roller denn

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Dirk_pk50_xl2
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    • September 1, 2006 at 08:43
    • #3
    Zitat

    Original von Dr.Vespa
    ja wird warscheinlich was mit dem zylinder sein
    da es sich so anhört als ob du nicht selber schraubst könnt es teuer werden ansonnsten kostet so ein zylinder nicht viel zumindest nicht wenn man keinen orginalen kauft
    zum preis sollte man schon paar mehr daten haben zb laufleistung, zustand usw und vorallem bilder
    und wo steht der roller denn

    Hallo Doc,

    danke für deine Antwort.
    Ich bin in der Tat kein Schrauber und habe mich entschieden meine Vespa abzugeben...

    Ich wäre dankbar für eine Einschätzung des Wertes, da noch einige gute Teile dran sind.
    Hier einige Angaben:

    Farbe: weiss
    Chromgepäckträger vorne und hinten
    Sitzbank vor 1 Jahr erneuert
    Neue Stossdämpfer hinten 09/05
    Neuer Tankgeber 09/05
    Neuer Bremsgriff rechts 09/05
    Neue Tachowelle 09/05
    Komplettinspektion 09/05
    Neuer Auspuff 09/05
    Bremszug ausgewechselt
    Spannungsregler gewechselt 09/05
    Tank und Vergaser gereinigt 01/06

    alles wurde in einer Piaggio werkstatt gemacht!

    gelaufen ist sie ca. 17000 km

    der Roller stand immer draussen, also der Lack ist nicht so doll und Rostflecken gibts hier und da auch.
    Die Handschuhfachklappe ist kaputt(schanier) aber hält.

    ist halt kein Neufahrzeug. Weiterhin zog die Vespa irgendwo Falschluft. Der Mechaniker meinte es wäre quasi zwischen den Gehäusehälften und ne typische Krankheit wo man nix machen kann, wobei er hier und da ne Dichtung ausgewechselt hat.

    Der Roller steht in Köln-Innenstadt und kann nach Absprache besichtigt werden.

    Einige Bilder als Anlage.

    Hoffe das reicht an Angaben.

    Viele Grüße
    Dirk

    Bilder

    • Vespa1.jpg
      • 389.22 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 353
    • Vespa2.jpg
      • 371.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 344
    • Vespa3.jpg
      • 390.28 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 340
    • Vespa4.jpg
      • 410.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 337
  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • September 1, 2006 at 13:10
    • #4

    schwer zu sagen was der noch wert ich allerdings wirst in ebay was mit 200€ aufwärts erreichen denk ich mal

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • September 1, 2006 at 18:02
    • #5

    Ist doch ein schönes Ding. Mit ein wenig Lackreiniger (gibt´s überall-ATU, Supermarkt usw.) und etwas Geduld sieht der Lack nach einer halben Stunde aus wie frisch lackiert. Und wenn ein neuer Zylinder drin ist hält sie wieder einige Zeit.
    Frag´ doch mal bei der Werkstatt nach. Ich hab´ letztens für 250 Euro einen neuen Zylinder einbauen lassen, Inspektion inklusive. Also für das Geld wirst Du bestimmt keine neue finden. Am Rost bist Du aber selber Schuld. Mach mal die Fußmatten weg, wenn´s durchgerostet ist, wird´s natürlich kritisch. Ansonsten Lack aus der Dose, bei weiß ist das ja kein Thema.
    Und für´s Chrom kannst Du auch den Lackreiniger nehmen, für den Kunststoff am besten Dr. Wack A1 oder wie das Zeug heißt.

    Glaub´ mir, die sieht hinterher wie neu aus.

  • ruhrpottbastard
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    87
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1989 75ccm
    • September 1, 2006 at 18:51
    • #6

    Hallo erstmal,

    also ich hatte meinen Zylinder + Kolben vor einigen Wochen auch zu Brei gefahren, aber wegen einer solchen Kleinigkeit gibt man seine Wespe doch nicht auf ! Ich habe mir bei eBay einen neuen Zyli + Kolben bestellt und ihn dann eingebaut - ist ehrlich einfach. Kosten knapp 70 Euronen. An deiner Stelle würde ich mir die Teile besorgen / bestellen / ersteigern und dazu die Vespa Bibel und dann geht´s los !"

    Gruß Ruhrpottbastard

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • September 2, 2006 at 10:16
    • #7

    Bei welchem Kilometerstand gab´er seinen Geist auf?

    Einmal editiert, zuletzt von Stewie (September 2, 2006 at 10:27)

  • ruhrpottbastard
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    87
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1989 75ccm
    • September 7, 2006 at 07:43
    • #8

    Bei ca. 16 000 km - habe den Tacho schon länger nicht mehr angeschlossen und der Vorbesitzer ist längere Zeit auch ohne Tachowelle rumgefahren....allerdings war es keine Altersverschleiss - ich hatte beim Arbeiten unsauber gearbeitet und hatte Dreck im Zylinder, so dass ich mir fette Riefen reingefahren habe.

  • Dirk_pk50_xl2
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    • September 7, 2006 at 09:13
    • #9

    Hallo,

    das ist ja echt nett, dass ihr mir Mut macht, aber ich habe zwei linke Hände und was der Hauptgrund ist - das hohe Leerlaufgeräusch wäre ja nachher immer noch und darauf habe ich keinen Bock mehr.
    Ich hatte auch mal ne Schwalbe, alte coole Roller mag ich also, aber auch da ist es an Schrauberqualitäten gescheitert.
    Wenn man sowas fährt muss man schrauben können find ich.

    Ich habe mich entschlossen sie bei ebay reinzusetzen.
    ich erlaube mir mal hier den link zu posten:


    Falls das hier nicht ok ist dann bitte um kurze nachricht, dann nehme ich den link wieder raus.

    Vielen Dank für eure Beiträge
    Dirk

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™