Fahrtechnische Frage bei getunter V 50

  • Hallo zusammen,


    ich habe meine V50 N Spezial letzte Woche vom Fachmann tunen lassen (nicht viel - wollte auch nur im Berg ein bisschen mehr Kraft - also 75er Zylinder, neues Ritzel, Düse) und hab jetzt eine Frage zum Fahrverhalten bzw. Geräuschpegel:


    Wenn ihr einen Berg runterfahrt (auch länger) kuppelt ihr dann aus oder fahrt ihr im 4. wegen der Motor-Bremskraft??Und bei längerer Bergab-Fahrt beschleunigt die Vespa ja sonst auch auf über 60 oder so; kann ja auch nicht gut sein, oder??


    Seitdem die Maschine mehr Kraft hat (und ich darf ja erstmal nur Halbgas fahren), macht sie, sobald ich vom Gas was wegnehme, was ja in der Stadt ständig ist, da ich ja schlecht dauerhaft 55 und mehr fahren kann, merkwürdige heulende Geräusche - ähnlich, wie meine Ente früher beim Rückwärtsfahren!! Das ist echt peinlich, da ich nicht leise an jemand vorbei kann!! Die Leute drehen sich schon um, wenn ich noch weit entfernt bin, weil meine Motorbiene so weint...;-(...!!


    Ist das normal, habt ihr das auch?? Regelt sich das noch oder kackt sie mir bald ab??Was natürlich fantastisch wäre, da ich dann umsonst die Patte gelatzt hab...


    Bitte versucht, ALLE meine Fragen zu beantworten, da ich mich sonst nicht mehr auf meine Biene traue...


    LG, die djudt

  • Hi Kasimir,


    ja klar, das hätt ich eh gemacht...allerdings dachte ich, es hatte jemand vielleicht ähnliche Probleme (falls es welche sind) und kann mich ein wenig beruhigen!!
    Wie gesagt: fahren, anspringen alles toll - Geräuschkulisse mistig!!


    Achja, und wie ist die Handhabe bei Bergabfahrten - das wollt ich ja auch noch wissen!!


    LG, die djudt

  • Ich denke, es ist wie bei nem Kollege, und zwar:


    Original haben Vespen nen schräg-verzahntes Ritzel. Da du ein neues hast, denke ich auch ne neue Primär, die Tuning Ritzel sind meist gerade verzahnt, bedeutet weniger Widerstand aber deutlich höhere Geräuschkulisse. Nun, wenn du fährst is das Ansauggeräusch vermutlich soo laut, dass es das heulen übertüncht, aber wenn du vom Gas gehst..hörst du es.


    Lass ma nen Freund, wenn einer darf ;) , mit der Vespa fahren und höre einfach mal, da man als Außenstehender das Ansauggeräusch im vorbeifahren nicht hört, wohl aber das heulen der Primär. Freund von mir meinte, da wäre nichts am heulen, bis ein andere gefahren ist, und er es selbst gehört hat.
    Das wäre ein Grund, den ich aus eigener Erfahrung kenne.
    Beseitigen kann man das nich, ausser die Primär wieer umtauschen -.-


    Hoffe konnte helfen ;)


    Gruß


    Jimmy

    Einmal editiert, zuletzt von Jimmy ()

  • Danke,


    das hat mich zumindest mal ganz ordentlich beruhigt!!! Will wohl hoffen, daß mir der Motor nicht fetzt und ich noch lange Spass hab!!


    Mit der Bergfahrt kannst du mir vielleicht auch helfen??
    Ich denke immer 4ter Gang wegen Motorbremse, aber dann jammert sie natürlich richtig ordentlich und pöttert sich so einen ab( wieviel darf der Tacho dann zeigen? Kann ich da bis Ultimo laufen lassen?) Leerlauf is schön leise, aber ich fahr dann ungebremst zu schnell für mein Ermessen!! Wenn ich dann bremsen muß, quietschen die Reifen und ich mach mir fast aufn Sitz ;)


    Merci mal wieder,


    die djudt

  • Also bei einem 2Takter ist bergabfahrn, ohne auszukuppeln nie über längere Zeit ratsam.
    Ich hab so einen Trabimotor hingerichtet.
    Beim 2Takter schmiert ja das Benzin, und wenn du bergab rollst, ist der Vergaser geschlossen und es kommt kein Öl mehr nach, der Verschleiss nimmt also zu.
    Ab und an ein wenig auskuppeln und kurz Gas geben, das wieder Sprit nachkommt und so auch Öl.


    Und wenn du ab und an kurz und feste Bbremst, laufen die auch nicht heiss, außer du wohnst in den Alpen und fährst 10 km bergab.

  • HI!!


    ...Nicht in den Alpen, aber in Rheinland-Pfalz ;-)...da sind auch schon ordentliche Hügelchen!!
    Nein, im Ernst: ich selbst wohne schon in nem Berg, wo ich vor dem Tuning allein im 2ten Gang mit 20/25 km hoch bin (zu zweit im ersten mit 8km/h) Das dient nur deiner ungefähren Vorstellung meiner Wohngegend!!( jetzt übrigens mit 35 im 3ten :) )!! Den Berg muß ich dann natürlich jedesmal, wenn ich mit der Motorbiene fahren will, auch wieder runter! Da stehen halt auf der rechten Seite überall parkende Autos, d.h. wenn mir einer entgegen kommt, muß ich auch schonmal bremsen. Wenn ich da jetzt ohne Gang runterrase (und dann rase ich wirklich) und ich muß bremsen, dann aber VOLLE ÖLLE!!! Da ham dann die Woche ordentlich die Reifen gequietscht, so daß mir einige nen Vogel gezeigt haben..(naja, was solls - dafür sah ich gut aus ;) ).
    Gestern bin ich zu ner Freundin in ein anderes Kaff, was auch ein bißchen höher gelegen ist - da bin ich dann aufm Rückweg etwa 10-15 Minuten mal mehr mal weniger bergab unterwegs...Schon im vierten war ich da bei über 60km/h, wenn ich da auskuppel, is das doch saugefährlich, oder?? Und wenn ich dann zwischendurch den vierten einlege, mach ich wahrscheinlich nen Abgang in die Büsche oder so?!


    Deine Theorie hat mich auch ein bißchen nachdenklich hinsichtlich des restlichen Fahrverhaltens gemacht: ich hatte ja auch geschrieben, daß sie so schwer heult, wenn ich was vom Gas wegnehme!! Im Moment fahr ich mit Halb/Dreiviertelgas und sie ist eigentlich schon fast zu schnell für mein Kuh(r)städtchen, wo überall 30 oder 40 ist!! D.h. ich geb zum Teil ganz wenig oder gar kein Gas (sie fährt von allein, wie´s scheint)...Dann hab ich doch das gleiche Problem, wie du´s beschrieben hast, oder??...nur eben ohne Berg!!!


    Wuäääh...was soll ich tun???


    Wohnt denn hier alle aufm Flachland oder wie?? Ich will zurück nach NRW ;)


    die djudt

  • Ich wohn im Münsterland bis Ruhrpott, da gibts vielleicht mal 30 sec bergab.


    Wenn du aber so im Lehrlauf dahinrollst, verbrennst du ja Benzin,
    wenn du aber Bergab fährst, dreht der Motor recht hoch, halt genausoviel Umdrehungen, als wenn du auf ebener Fläche so schnell fährst. Da verbrauchst du dann 4 -5 l Sprit und wenn du bergab rollst, brauchst du fast nichts.


    Die Kupplung ziehen, ist nicht gefährlich, aber wenn du sie einfach kommen läßt und bist gerad mit 60 unterwegs kann das Hinterrad natürlich blockieren, und dein Getriebe leidet wieder. Beim einkuppeln würd ich ein bischen Gas geben, dass kann man ja mal schön alleine und nicht am steilsten Berg üben, dann blockiert auch nichts.


    So stand es auch bei meiner Schwalbe im Handbuch
    (Ist auch ein alter 2Takter) und die hat jetzt bei mir 10 Jahre gehalten.

  • ich glaub. da muss man nicht viel umfragen...


    Was solls Euch bringen, wenn sich viele eine 2 takt gefährliche Fahrweise angewöhnt haben und es dann auch noch voten...


    wer einen 2 takter ohne gas auf längere Zeit hochzieht... riskiert einen Filmriss mit fressenden Folgen. Hab ich oft genug gesehen...

  • ....und nu???


    ....jetzt fang ich wieder von vorne an??? Wie soll ich denn nu fahren, so daß ich dauerhaft was von meiner Vespa habe???


    LG, die djudt

  • Nur noch mal, um Wort-Missverständnissen vorzubeugen:


    Ich fahre also im vierten Gang, bleibe ungefähr bei 50 Sachen und bremse bei Bedarf, wenn sie beschleunigt runter...oder??


    Und zwischendurch, bei längerer Abfahrt, mal kurz Kupplung ziehen, bißchen Gas geben und wieder vierter...?!!


    Dann würde ich nämlich so wie bisher fahren und mich deutlich sicherer fühlen als ungebremst irgendwo runterzurasen...


    LG, die djudt