1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Ausbau Tank, Blinker

  • schraubenfutzi
  • August 5, 2008 at 16:36
  • schraubenfutzi
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Gießen
    Vespa Typ
    PX 80 Bj 81, PX 80 Bj 83, V 50 N, Zündapp RS 50, IWL Berlin
    • August 5, 2008 at 16:36
    • #1

    Hi Leute!

    Hätte mal eine Frage, die hoffentlich nicht zu blöd klingt. Meine hinteren Blinker gehen nicht und ich habe am Gehäuse auch keinen STrom, so dass ich davon ausgehe, dass die Anschlüße unterhalb des Tanks am Rahmen nicht in Ordnung sind. Der Vorgänger hatte den Roller vor Jahren lackiert, ist also nicht mehr original. Wie bekomme ich den Sch...tank raus und v.a. wieder rein , oder wie könnte ich sonst noch die Blinkeranschlüsse erreichen? Bei meiner 50 N war Tankeinbau immer eine Riesenschrauberei und hat echt Nerven gekostet. Das Blinkerrelais habe ich erneuert.


    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Gruß
    Andi

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 5, 2008 at 16:41
    • #2

    Wo bitte misst Du denn den Strom?

    Unten Aufnahme Seitenbacke und Masse da wo die Backenfedern reinkommen.
    Tank ausbauen ist recht simpel.
    Schrauben unter der Sitzbank auf, Gummiring am Benzinhahn rauspopeln und Tank anheben.
    Wenns nicht ganz reicht, musst Du den Benzinschlauch am Gaser lösen.

  • schraubenfutzi
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Gießen
    Vespa Typ
    PX 80 Bj 81, PX 80 Bj 83, V 50 N, Zündapp RS 50, IWL Berlin
    • August 5, 2008 at 17:02
    • #3

    Also, wenn ich eine Masse am Gehäuse anlege und + in die Öffnung am Rahmen , habe ich bei eingeschalteter Zündung keinen Fluß- wenn ich das richtig sehe, müßte doch dort Fluß sein, oder nicht?

    zum Tank: ich muß ja noch irgendwie das Benzinhahngestänge vom Benzinhahn ab- und später wieder dranbekommen. Und das ist doch ne ziemlich ne Frimmelei mit dem Mini-Splint. Also , wenn s sich vermeiden ließe, wäre ich sehr froh.


    Gruß
    Andi

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 5, 2008 at 17:04
    • #4

    Benzinhahn bleibt dran, deshalb sollst Du ja den Gummiring um den Benzinhahn raupopeln.
    Kannst den Tank dann mit montiertem Benzinhahn nach oben rausziehen.

    Zum einbau einfach einen Draht um den Benzinhahn und damit wieder reinfriemeln. Geht eigentlich recht simpel.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 5, 2008 at 17:48
    • #5

    Hast du bei Messen den auch den Blinker eingeschaltet :thumbup: ?Nimm nen Schraubenzieher und kratze damit mal die unteren Aufnahmen für die Seitenhauben innen mal blank etwas Kontaktspray is auch nicht schlecht.Prüfe auch ob dieSpannfedern an der Backe Kontakt zum Rahmen haben,also Federn ein bischen abschleifen und dort am Rahmen wo sie aufliegen auch.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • schraubenfutzi
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Gießen
    Vespa Typ
    PX 80 Bj 81, PX 80 Bj 83, V 50 N, Zündapp RS 50, IWL Berlin
    • August 5, 2008 at 23:29
    • #6

    Ja, Blinker sind natürlich eingeschaltet, freigekratzt hatte ich die aufliegenden Stellen und die Spannfedern auch schon, hat nichts geholfen..Von daher werde ich wohl doch den Tank rausheben müssen......
    Freue mich über weitere Tips!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 6, 2008 at 09:11
    • #7

    Mein Tipp: Nimm mal den Tank raus uns schau was darunter abgeht :thumbup:

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 6, 2008 at 18:14
    • #8

    Wobei es aber fast unmöglich ist ,das die Kontakte abrutschen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 6, 2008 at 18:20
    • #9

    Abrutschen nicht, aber er wollte mal kontrollieren, was der Vorbesitzer da eventuell verzapft hat.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 6, 2008 at 18:56
    • #10

    Da haste natürlich Recht, dachte die gingen schon mal.Wenn ja,dann sollte er die Masseverbindung von Backe zu Rahmen prüfen

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • schraubenfutzi
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Gießen
    Vespa Typ
    PX 80 Bj 81, PX 80 Bj 83, V 50 N, Zündapp RS 50, IWL Berlin
    • August 7, 2008 at 10:17
    • #11

    Moin!
    Unterm Tank waren die Anschlüsse für die Blinker zumindest angeschlossen. Der Ausbau....Mann , das war die Erleuchtung des Tages, war ja zu schön!
    Auf jeden Fall habe ich nochmal alle Kontaktflächen freigekratzt und siehe da, der hintere rechte Blinker ging! Der linke zwar noch nicht, aber werde weiterkratzen u. sonst mir den Blinker selber mal vorknöpfen.
    Also , vielen Dank nochmal für Eure Tips!
    Bis demnächst!

Tags

  • Vespa Blinker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™