1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 125 spring erst nach 15 mal treten an....Vergaser schuld?

  • Giuse1988
  • August 29, 2006 at 19:57
  • Giuse1988
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 125
    • August 29, 2006 at 19:57
    • #1

    Also habe folgendes Problem: eine Vespa Px 125 die einfach nicht anspringen möchte (besitzt nur kickstarter). erst nach abmühung ca. 15 mal treten. habe schon folgendes an dieser 26 jahre alten px gemacht: neuen zilynder und zilinderkopf(der alte hatte zuviel spiel (kein tuningzylinder weiterhin 125er ) ), komplett den tank und den vergaser gereinigt, den benzinschlach zwischen vergaser und tank fest gemacht(war vom vorbesitzer nur mit normalen draht festgemacht jezz werden manschettten benutzt)

    aber wenn sie einmal anspringt dann läuft die auch perfekt und startet dann auch ca ne halbe stunde nachdem die ausgeschaltet wurde ohne probleme


    wisst ihr vielleicht woran es noch liegen kann ich weis da echt nich mehr weiter. ich befürchte dass es nur noch am vergaser liegen kann daher überlege ich mir ein neuen zuzulegen nur möchte ich gerne wissen ob es eine leitungssteigerung wenn ich den si 24 einbaue anstelle von den si 20 und ob man den si24 überhaupt in meinen einbauen kann. weiter möchte ich gerne wissen ob ich den vergaser "mit getrenntschmierung" oder "ohne getrenntschmierung" kaufen soll heist "ohne getrenntschmierung" ,dass das benzin und das öl schon voher gemischt im tank sind???

    danke schommal für die hilfe im vorraus :D

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 30, 2006 at 01:32
    • #2

    Erst mal die ganz einfachen Sachen:
    Benutzt du den Choke?
    Funktioniert der auch (Züge oder so)?

    Die erhoffte Leistungssteigerung wird allein mit dem Wechseln des Vergasers wohl weitestgehend ausbleiben. Du könntest zwar mehr Gemisch ansaugen, aber wenn der Zylinder Serie ist wird das nicht wirklich verbrannt.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Sprint77
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Sprint 150
    • August 31, 2006 at 15:48
    • #3

    und noch mehr einfache Sachen:

    läuft der Vergaser über (ist die Schwimmernadel in Ordnung)?
    ist die Zündung richtig eingestellt?
    Hast du was verändert seit dem er das letzte mal gelaufen ist (ausser dem zylinder)? wie lange stand er?

  • Giuse1988
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 125
    • August 31, 2006 at 18:13
    • #4

    also die schwimmnadel wurde letztens erneuert und die vespa sprang auch dann an
    zum choke:wird benutzt und ist auch angeschlossen


    nur habe ich folgendes gemerkt: wenn ich den benzinhan schließe nachdem ich die auschalte und die dann zb an nächsten morgen starten möchte startet die spätestens beim dritten mal treten nachdem der benzinhan wieder geöffnet wurde.ist das normal, dass ich den benzinhan jedes mal schließen soll???

  • Giuse1988
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 125
    • August 31, 2006 at 18:25
    • #5

    höchstwarscheinlich werde ich einen neuen vergaser kaufen, denn ich befürchte der vergaser kann nur noch schuld sein:
    nun möchte ich wissen ob ich diesen vergaser benutzen kann
    http://http//scooter-cente…th=430_450_1582
    hierbei handelt es sich um einen vergaser "ohne getrenntschmierung". dabei weis ich nicht genau was das heist. ich schätze es bedeutet dass das benzin und das öl schon voher im tank gemischt sind was bei mir der fall ist , das es sich um eine px125 vom jahre 1980 handelt

  • Giuse1988
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 125
    • August 31, 2006 at 18:26
    • #6

    vergaser
    falsch verlinkt

  • Sprint77
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    Sprint 150
    • September 1, 2006 at 10:29
    • #7

    na deine Problembeschreibung deutet aber trotzdem auf Schwimmernadel bzw Nadelsitz oder verbogenen Schwimmer (auch dann ist der Benzinstand zu hoch und der Gaser läuft über) hin. Ist der Benzinhahn zu -> kein Benzindruck auf dem schwimmer -> kein überlaufen -> kein "absaufen" des Motors. Benzinhahn offen -> Benzin läuft in den KW Raum.... P.S. mit Austauschen der Schwimmernadel ohne anpassen / tauschen des Sitzes kann den Vergasmich unter umständen auch noch undicht sein... Neuen Vergaser kaufen wird dein Problem zwar wahrscheinlich beheben, ist aber nicht grad der billigste Weg.

  • Giuse1988
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PX 125
    • September 6, 2006 at 18:02
    • #8

    könnt ihr wenigstens mir weiterhelfen und sagen ob das der richtige vergaser ist???
    Dell Orto Vergaser Si 20 ohne Getrenntschmierung
    wie schon gesagt öl und benzin werden schon im tank von mir selber gemischt

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • September 6, 2006 at 18:06
    • #9

    Hast Du nur einen Benzintank und mischst Dein Gemisch selber, dann ist das der richtige Vergaser. Hast Du Öltank und Benzintank, dann brauchst Du den anderen. Allerdings kenne ich viele, die die Ölpumpe abklemmen und selber mischen, was bei einem Ausfall der Ölpumpe dann nicht zum Motorschaden führt.

    Edit: hab wieder die Hälfte nicht gelesen, sorry

    Einmal editiert, zuletzt von elbochos (September 6, 2006 at 18:07)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™