PK 50 XL - Verschlimmbessert

  • Nabend,
    hab seit sehr genau einem Monat eine PK50 XL. Ist mein erstes zweiraedriges, motorisiertes Gefaehrt ueberhaupt.


    EZ: 1990
    KM-Stand: ca. 9600
    Alles Originalteile.
    Vorbesitzer: 4


    Habe viel gutes ueber die Vespabibel gelesen und sie gleich am Samstag bestellt.
    Und wie es der Vorsehung wollte:
    Gestern, Platten im Vorederreifen, heute mit Fahrradflickzeug geflickt.
    (Nagel Im Reifen, woher auch immer er kommen mochte).
    Dann gleich bei der ersten Testfahrt nach 10 min. abgesoffen.
    Reifen=Okay, Rest=Nicht mehr ?!


    So, natuerlich weiss ich dass der Absuff nicht durch den Reifenwechsel entstanden ist,
    aber das wars dann auch schon. Elend oft angeschoben im 2. Gang,
    mal mit auf-und zugedrehtem Benzinhahn.
    Kurz vor Hyperventilation dann aufgegeben.


    Ganz einwandfrei lief die Karre aber nicht die letzten Tage,
    sie hatte schleifende Geraeusche waehrend der Fahrt mit angezogener Kupllung gemacht.
    Ausserdem wollt sie nur noch sehr muehsam von 40km/h auf die 50 km/h.
    Und wenn ich an der Ampel, die Kupllung minimal im Leerlauf vor und zurueckgeruehrt habe,
    hat sie schaltaehnliche Knackgeraeusche von sich gegeben,
    (ohne aber wirklich in nen andern gang zu springen)


    Werde morgen wenns trocken und heller ist, mal die hier in den Threads beschriebenen
    Zuendkerzenaktionen und Vergasermissionen angehen.
    Also waer nett, falls es nicht klappt, wenn ihr mir helfen koennt.


    p.s.: Musst erst ne Panne kommen, damit ich mich hier anmelde. Vorher war ich nur stiller Leser

  • uiuiuiuiui, Zuendkerze sauber gemacht, Luftfilter ausgebaut und gereinigt.
    (wobei ich entdeckt habe, dass der angeschweisste deckel vom Luftfilter wohl vom vorbesitzer abgetrennt wurde und noch 3 zusaetzliche bohrungen im kunstoff vorgenommen wurden.??)


    meint ihr ich koennt noch was anderes ausprobieren, oder sollte ich den vergaser mal ausbauen. hab noch nie einen vergaser abmontiert.


    kann mir einer kurz beschreiben, wie ich vorgehen muss ?
    kann der tank dran bleiben ?


    dank im vorraus

  • Hm, bin auch kein Profi aber mit Klackergeräuschen aus Kupplungsrichtung wirst du mit dem Vergaser-Ausbau wohl nicht beikommen können. Hast du beim Hinterradabbau noch irgendwas gemacht an der Bremse oder Kupplung? Vielleicht hats den Zug verstellt und der ist zu locker. Dazu müsste eigentlich in der Bibel was stehen, da ist ne Schraube (11er Schlüssel) die du von der rechten Hinterseite aus erreichst.


    Zum Vergaser ausbauen würde ich dir empfehlen, den Tank mit den 6 Schrauben auch gleich rauszunehmen. Er KANN zwar drin bleiben, aber die Öffnung ist winzig und ich hab mir ordentlich die Hände zerkratzt. Mit nem 8er Schlüssel bekommst du den Ring vom Vergaser ab (Die Schraube mit dem Schlitz oben drin Richtung Motor / Schelle). Den Chokezug kannst du einfach abhängen, genau wie den Gaszug. Ist etwas fummelig, aber mit ausgebautem Tank sieht man das alles ganz gut. Dann den Splint vom Benzinhahn raus und das Gestänge nach vorne raus. Der Splint geht durch ein Loch am dem Rohr, in dem er hängt und dann durch den Hahn durch. Dann kannst du den Luftfilter abbauen und den Vergaser vom Ansaugstutzen "losdrehen". Ich lass die Karre immer bei geschlossenem Benzinhahn laufen / fahren, bis sie ausgeht. Dann ist der Vergaser auch leer und sifft nicht rum.


    Der Splint vom Hahn geht schwer wieder rein, das braucht leider Gefühl was ich mit meinen Wurstfingern nicht so habe. Geht aber :)


    Reinigen mit Kaltreiniger, die Düsen entweder neu wenn der ewig nicht gemacht wurde oder mit nem winzigen Draht durchstechen (nicht mit Gewalt, sonst ist Düse hin). Gut ist auch ne Zahnbürste oder so zum Saubermachen. Den Luftfilter kannst du einfach auswaschen, danach mit etwas Öl benetzen.


    Have fun!


    p.s. das hab ich von meiner XL1, da du ne 2er hast kenn ich mich da nicht aus. Sollte aber ähnlich sein??

    2 Mal editiert, zuletzt von Pantera77 ()

  • danke pantera fuer die antwort.
    es lag am zylinder, der ist hinueber.
    hab mir jetzt bei scooter-center.de eine dr 50ccm mit kolben und dichtungen bestellt. ca. 67€


    hab beim piaggio center am barbarossaplatz nachgefragt, was son zylinderwechsel wohl kosten wird. die wollen 200€ inklusive materialkosten.
    aber zum glueck:
    am wochenende wird n mitbewohner von nem kollegen, die ganze sache einbauen und ich werd ihm mal ueber die schulter schauen.
    der ist wohl vespa fachmann.
    bin ja noch absoluter laie, aber das wird schon noch


    koelle -> vespa -> schoen ! :)

  • jetzt die diagnose :
    vorbesitzer ein 85 ccm polini zylindersatz eingebaut.
    vom kolbenlager hat sich eine nadel geloest und war im brennraum vom zylinder und hat den zylinderkopf leicht beschaedigt und ist dann in kleinteilen wohl zwischen zylinderwand und kolben wieder nach unten durch gepleut worden.
    habe einen neuen dr 50ccm zyli drauf gemacht und sie laeuft jetzt wieder.
    allerdings das klingelnde geraeuch ist immer noch da. wie als wenn mein eine nadel in einer metalldose schuetteln wuerde.
    vermute das teile von der nadel immernoch im motorraum sind. muessten die nicht schon so klein geschreddert sein, das sie durch den auspuff ausgespuckt werden ?
    wie auch immer, habe jetzt extreme startprobleme und an jeder ampel geht sie immer wieder aus. wenn ich anfahren will, laeuft sie 20 sekunden ganz stark untertourig, kurz vorm absuff und dann kommt ein punkt wo er das gas aufeinaml annimmt ?
    woran koennt es liegen ?
    hauptduese nochmal einstellen wegen kleineren zyli ? please help !

  • Hallo,


    das ist sehr wahrscheinlich, dass die Düse zu groß ist ( wenn vorher ein 85ccm Satz drin war. ) Außerdem sollte der Vergaser dann auch neu auf den 50ccm Zylinder eingestellt werden.


    Gruß Ruhrpottbastard