1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50XL Automatik - Probleme am Berg

  • pizzicato
  • May 29, 2005 at 02:55
  • pizzicato
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    • May 29, 2005 at 02:55
    • #1

    Hallo!

    Habe seit ein paar Tagen eine PK50XL Automatik.
    Sie fährt sich wirklich gut und auf der ebenen Straße bringt sie laut Tacho (mit 1 Person) zwischen 65 und 70 km/h - kommt mir allerdings nicht so schell vor (ist aber angeblich noch nix dran geschraubt worden in Richtung Tuning).
    Bei einer Steigung bringt sie allerdings sehr wenig Leistung, die rapide abfällt (je nach Steigung und Länge des Berges z.T. nur noch 20 km/h).
    Beim Schaltgetriebe würde ich einfach mal runterschalten, doch das kann ich ja nicht beeiflussen. Gibt´s denn vielleicht einen Trick wie z.B. beim Automatik-Auto (Kickdown)? Habe ich auch schon ausprobiert - Gas kurz weg und dann wieder Vollgas - aber leider keine Leistungssteigerung.
    Auch beim Anfahren kommt sie nur ganz schwer in Gang - es dauert, bis sie mal auf 30 km/h ist, aber dann geht´s ziemlich schnell, dass sie ihre 50/60 km/h erreicht hat (wenn keine Steigung kommt!).

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • May 29, 2005 at 14:17
    • #2

    ja ja des kenn ich du brauchsch härtere kullus und leichtere rollen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • pizzicato
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    • May 29, 2005 at 16:51
    • #3

    hmm...
    Ist im Moment noch alles Fachchinesisch für mich.
    Aber ich bin tapfer dabei mich in die Technik einzuarbeiten.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • May 29, 2005 at 18:03
    • #4

    ich hofe du weist wie eine variomatik funtioniert
    wenn nicht http://de.wikipedia.org/wiki/Variomatik
    da sind variorollen drin wenn die zu schwer sind schaltet der roller su schnell hoch deswegen müssen leichtere rein
    kullus sind kupllungsfedern für die fliehkraftkupplung wen die zu schwach sind kuppelt der roller zu früh ein und du kommsch kaum vom fleg weil er noch keine drehzahl hat

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • peppone
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • June 14, 2005 at 10:55
    • #5

    Halli hallo,
    vorweg erstmal, das ist eine klasse Seite hier, sehr übersichtlich und einfach zu bedienen, sehr Gut!
    ich bin auch neu hier, und habe das gleiche Problem wie Pizzicato.
    So, jetzt meine Fragen. Wo kriege ich leichtere Variorollen u. härtere Kupplungsfedern her?
    Und wer kann mir erklären, wie ich das ganze auseinander kriege um diese Teile einzubauen?
    Brauche ich dafür irgendwelche Spezialwerkzeuge?

    Vielen Dank schon mal im voraus.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • June 14, 2005 at 17:22
    • #6

    also mit den rollen wirds schwer weil in den heutigen varios 6 rollen reinkommen und in die unseren 7 rollen ich hab meine selber gemachtund die kuplungsfedern gibts in jedem shop aber ich muste die kuplung etwas mit der feile bearbeiren damit se passten aber des geht recht einfach
    es könnt sein das ich in nächster zeit die kuplung zum wechseln der beläge wegmachen muss dann gibts bilder und die mase und das gewicht der rollen werd ich auch noch für euch raussuchen und es euch geben aber erinert mich dran
    und an werkzeug brachsch eigentlich nix besonderes aber ein schlagschrauber isch sehr hilfreich weil sonst brauchsch ewig
    wenn de soweit bisch frag einfach nochmal nach dann erklär ich dir genau was du machen musch

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • peppone
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • June 16, 2005 at 23:18
    • #7
    Zitat von "Dr.Vespa"

    also mit den rollen wirds schwer weil in den heutigen varios 6 rollen reinkommen und in die unseren 7 rollen ich hab meine selber gemachtund die kuplungsfedern gibts in jedem shop aber ich muste die kuplung etwas mit der feile bearbeiren damit se passten aber des geht recht einfach
    es könnt sein das ich in nächster zeit die kuplung zum wechseln der beläge wegmachen muss dann gibts bilder und die mase und das gewicht der rollen werd ich auch noch für euch raussuchen und es euch geben aber erinert mich dran
    und an werkzeug brachsch eigentlich nix besonderes aber ein schlagschrauber isch sehr hilfreich weil sonst brauchsch ewig
    wenn de soweit bisch frag einfach nochmal nach dann erklär ich dir genau was du machen musch

  • peppone
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • June 16, 2005 at 23:25
    • #8

    Hallo,
    ich habe die variorollen heute ausgebaut, war gar nicht so wild, wenn man erst mal die schraube von der riemenscheibe ab bekommen hat, aber mit nem ölfilterschlüssel ging das ganz gut.
    eine rolle gleicht mehr einem oval, die war aber schon verbogen, als se eingebaut wurde. ansonsten sind nur diese plastikhülsen verschlissen. ich werde mal nen kumpel fragen, ob er mir rollen aus alu drehen kann, dann könnte ich ja auch diese plastikhülsen weglassen. aus welchem material hast du denn deine hülsen angefertigt?
    gruß peppone

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • June 16, 2005 at 23:33
    • #9

    ich hab keine hülsen ich hab meine auch aus alu gedreht

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • June 16, 2005 at 23:35
    • #10

    ich hab die 16x14 gedreht und der innendurchmesser ist 14,5
    dann kansch dir auch noch deine riemenscheibe abdrehen dann fährt sie schneller

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • peppone
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • June 17, 2005 at 22:27
    • #11

    Hallo Dr. Vespa,
    ich habe mir heute Rollen aus Alu gemacht ( 15,5 X 15mm ). Das Anfahren, auch am Berg klappt ja jetzt wieder so einigermaßen, 35 Km/h Bergauf, 8% Steigung mit einem vollschlanken 108 Kg Persönchen, geht ja.
    Nur die Endgeschwindigkeit lässt noch etwas zu wünschen übrig, 50 - 52 Km/h ist alles was kommt, da muß noch irgend was gehen.
    Kann es noch an dem kaputten Auspuff liegen?
    Viel Grüße Peppone

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • June 18, 2005 at 02:13
    • #12

    alsoam auspuff kann es liegen aber eigentlich ist die geschwindichkeit normal für ne 50er aber da des mir ach zu langsam war hab ich die riemenscheibe etwas abgedreht

    aber am auspuff kann es auch liegen wenn er ein loch hat oder zu ist bringt der motor auch net volle leistung wenn de genau wissen wilsch wie des mit dem abdrehen funktioniert musch sagen weil des zimlich schwer zu erklären ist las ichs jetz mal weg oder kauf dir nen breiteren riemen dann bisch auch schneller

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • peppone
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    • June 19, 2005 at 14:26
    • #13

    Hi,
    ich werde mal gucken, was man am Auspuff so machen kann.
    kann aber ein bischen dauern.
    Wenn was gutes dabei rauskommt, werde ich es euch mitteilen.
    viele Grüße, und geniesst das tolle Wetter.
    Peppone

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • June 19, 2005 at 14:59
    • #14

    ob der auspuff ein loch hat merksch daran wenn er net ausgeht wenn du den auspuff zuhältsch

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • bbcreativo
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    • September 7, 2005 at 22:23
    • #15
    Zitat von "Dr.Vespa"

    ich hab die 16x14 gedreht und der innendurchmesser ist 14,5
    dann kansch dir auch noch deine riemenscheibe abdrehen dann fährt sie schneller

    Hallo Dr.

    Ich habe frisch die PKXL 1 Automatik Elestart auf 75cccm umgebaut. Lief soweit super, so 65KM bis mir heute der Kickstarter abgebrochen ist. (war schon irgendwie angeknaxt...) Durch den Kickstarter wird beim treten eine kleine Mechanik betätigt, die ein Kugellager gegen den Riemen drückt. Diese ist natürlich nach abgebautem Kickstarter ständig am Riemen, also setzte ich sie mit Scharube und zwei Scheiben fest. Leider nicht fest genug, denn sie löste sich beim fahren, und schliff irgendwie am Riemen, nun ist dieser im A....

    2 Fragen...

    Wofür ist diese Mechanik überhaupt gut....

    Wie oder wieviel hast du die Riemenscheibe abgedreht? Mir geht es noch nichtmal um schneller zu sein, sondern aus dieser astronomischen Drehzahl herauszukommen....

    Ok vielleicht noch eine Frage Welche Federn in die Fliehkraftkupplung, welche Gewichte in die treibende Scheibe...???

    Grüsse

    (Hier Neuling) BBCreativo....

  • bbcreativo
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    • September 7, 2005 at 22:28
    • #16

    Sorry, noch etwas...Hast du Unterlagen über die Plurimatik...
    Ich habe vieles über den Schaltroller PKXL1 und auch einige Unterlagen über die Automatik.... Aber ich würde gerne eine genaue Beschreibung der einzelnen Teile mit einer Zeichnung haben, um vielleicht festzustellen, ob einige Teile fehlen....

    Grüsse
    BBCreativo

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • September 8, 2005 at 13:37
    • #17

    welche mechanik du genau meinsch weis ich net aber es müsste die sein die den kic ker wieder zurücklässt da sonnst der kicker immer
    am motor wär also alles wieder bremmsen


    des mit dem abdrehen isch net so einfach wenn man keine dreherausbildung hat
    las es lieber


    in die kupplung passen bis auf die orginalen keine anderen rein
    da musch erst ein teile absägen ich hab die gelben von polini aber ich hol mir die blauen


    es gibt algemeine unterlagen bei wikipedia

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • bbcreativo
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    • September 8, 2005 at 15:22
    • #18
    Zitat von "Dr.Vespa"

    Nee, Nee.... Der Kickstarter hat innen eine eigene Feder. Es geht um dieses Kugellager was beim niedertreten des Kickstarters freigesetzt wird und gegen den Riemen drückt...


    Woher weisst du das ich keine habe ???!
    Hier ging es mir um Maße, oder hast du das etwa "frei Schnauze" abgedreht? Was hat sich durch das Abdrehen getan, ist der Roller schneller geworden...?


    Ich kann mit Farben nix anfangen, es geht mir um das Gewicht der Rollen....

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • September 8, 2005 at 16:50
    • #19

    ja abgedreht hab ich frei schnautze bin warscheinlich auch der einzige der des hat wie viel des isch weis ich net hab halt immer getestet aber so minimum 3mm sinds schon die rollen hab ich auch selber gedreht deshalb weis ich des gewicht auch net aber auch mal testen

    und ja des bringt alles mehr speed und bveschleunigung aber steile berge schaft er dann mim ori zylinder nimmer

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • diver-mozart
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    21
    • October 4, 2005 at 15:17
    • #20

    Hi,
    ich glaub jetzt hab ich´s kapiert wie das posten hier geht p

    Meine PK50XL elestart Automatik Bj 90 zieht auch nicht richtig los.
    Also hier nochmal eine Frage vom Anfängerp Die Rollen Maße sagen mir nix. Was wird empfohlen Durchmesser?, Länge? Innendurchmesser? Gewicht? ALU? geht auch Titan oder Teflon? braucht man die Kunstoffkappen? wenn nicht wozu sind sie denn gut?confused
    Drinn sind 7 Rollen.

    Wenn ich die Daten hab kann ich sie einem Freund geben der ist Dreher und würde mir die Dinger machen D Wenn ich nur wüsst was ich brauch rolleyes

    Gruß an alle
    Mozart

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™