P200E - Kupplungsbeläge wechseln - Was gibt es zu beachten?

  • Hallo liebe Vespa-Freunde,


    ich habe vor kurzem in einem anderen Thread über meine Kupplungsprobleme gesprochen.
    Nun hat mir mein Roller-Verkäufer freundlicherweise einen neuen Kupplungssatz von DR mit 7 Federn geschenkt, der heute ankam.
    Und nun möchte ich es mal selber versuchen, die Beläge zu wechseln.
    Da ich aber bisher noch nie soweit in den Roller "eingedrungen" bin bitte ich euch ein paar Fragen zu beantworten, damit ich während der "OP" nicht aus irgendwelchen Gründen, die ich nicht wußte, abbrechen muß.


    Zur Vorbereitung:
    1. Benötige ich noch weiteres Spezialwerkzeug außer den Kronenmutterschlüssel?


    2. In dem DR Kupplungssatz sind Kupplungsscheiben aus Kork. Ist das richtig, dass man die 1 Tag in Getriebeöl legen soll? Danach dann richtig abtrocknen oder schön triefend einbauen, usw?
    Ist übrigens genau dieser Satz mit 7 verstärkten Federn:



    Wechseln:
    3. Gibt es irgendetwas, das ich besonders beim Ein- und Ausbau beachten muß?
    z.B.
    3.1 Muß ich das Getriebeöl ablassen, bevor ich loslegen kann?
    3.2 In welcher Reihenfolge muß ich diesen Kupplungssatz in die Kupplung einbauen? Denn mir ist aufgefallen, dass es insgesamt 4 Beläge sind, wobei aber nur 3 die gleiche Form haben, 1 davon hat größere "Metallhaken". Weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll...Also diese Metallteile, die von der Rundung der Scheiben abstehen.
    3.3 Muß der Kupplungszug ausgehängt werden, usw.?


    So...das sind nun die Fragen, die mir eingefallen sind und als wichtig erschienen...Wäre super, wenn ihr mir die Fragen beantworten könntet und natürlich auch weitere wichtige Dinge ergänzen würdet.


    Danke im voraus.


    Gruß


    Heiko aus Reutlingen

  • Ganz auf die Schnelle:


    1. jein. Es gibt noch ein Werkzeug um die Kupplung zu komprimieren. Geht auch ohne, ist aber wesentlich einfacher mit...
    2. einlegen und ölig einbauen. Die Beläge laufen sowieso in einem Ölbad.


    3.1. wenn Du schon die Beläge wechselst kannste auch gleich einen Ölwechsel machen ;)
    3.2. wenn Du deine alte Kupplung auseinader nimmst, siehst Du die Reihenfolge. Die Scheibe mit den "Haken" ist die letzte vor dem Sicherungsring. Sie ist übrigens auch die einzige, die nur auf einer Seite Kork hat.
    3.3. er muss unten gelöst werden. Oben aushaken musst Du ihn nicht.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Hi Honeyfizz,


    danke erstmal für die rasche Antwort.
    Die Frage bei 3.1. war eigentlich, ob ich es "muß". Denn Ölwechsel habe ich vor ca. 3 Wochen schon gemacht.


    @ all
    Gibt es noch vielleicht noch mehr Wichtiges?

  • Wäre nett, wenn mir wenigstens noch jemand sagen könnte, ob ich das Getrieböl für den Kupplungsausbau bzw. Scheibenwechsel ablassen "muß", dann könnte ich die Kupplungsscheiben noch morgen "in Öl einlegen", um dann am Mittwoch den Ausbau mal riskieren kann.


    Danke...

  • Öl brauchst du nicht ablassen.


    Karre auf die Seite legen,Hinterrad ab,Deckel ab,Kronenmutter ab (da haben die Junx gepfuscht Cosakupplung immer mit der Cosamutter befestigen) Kupplung via 2 Schraubenziehern raushebeln,demontieren und das ganze rüchwärts


    Viel Spaß

    Weapons of Mass Destruction

  • Hi Fettkimme,


    coole Seite...Danke.


    Muß ich den Roller auf die Seite legen, damit kein Öl austritt oder reicht es, wenn ihn auch am Rahmenheck mit der Sprudelkiste abstützen ohne ihn zu kippen?!
    Vielleicht ne blöde Frage, aber ich habe im Moment weder ne Garage noch ein ruhiges Plätzchen, wo ich ihn hinlegen kann.
    Muß das ganze wohl vor unserer Sozialbau-Wohnung bei den Fahrradständern machen...und die sind meist belegt...;-)

  • Wegen dem Ölaustritt mußt du ihn nicht auf die Seite legen.
    Die Kupplung sitzt so weit oben da könntest du auch im Stand dran rummachen.
    Ist aber viel entspannder, übersichtlicher und du kommst besser mit dem Werkzeug ran.
    No worrys Laptop halbe Stunde Aktion.

    Weapons of Mass Destruction

  • Cool...fühle mich jetzt nach deiner empfohlenen Seite auch recht sicher...glaube das kriege ich hin...danke dir nochmal...

  • So, also jetzt haben wir zu dritt von ca. 13 Uhr bis 19 Uhr versucht die Kupplung zum laufen zu bringen!
    Leider ohne jeglichen Erfolg.
    Ich habe die Kupplungsbeläge in Getriebeöl gelegt, wie gesagt.
    Wir haben alles nach der Anleitung auf der genannten Homepage durchgeführt.
    Es geht nicht.
    Sobald man bei laufendem Motor in den 1. Gang schalten will geht der Motor sofort aus, mit einem kleinen logischen Satz nach vorne.


    Was kann das noch sein?!


    Was es noch zu sagen gibt:
    Der DR Kupplungssatz war nicht besonders passgenau.
    Also sprich: Die eine Kupplungsscheibe, die nur auf einer Seite das Kork hat, also diese äußere vor dem Sicherungsring hat überhaupt nicht drauf gepasst.
    Wir haben dann wieder die alte originale einbaut. Rest aus dem neuen Satz genommen.
    Aber auch hier ist uns aufgefallen, dass die alte Scheibe auch nicht ohne weiteres und locker in den Kupplungskorb einzufügen war.


    Was kann das denn noch sein?!
    Die Kupplung trennt einfach nicht!


    Wir wollen die Kupplung morgen nochmal ausbauen und nochmal komplett auseinandernehmen.


    Wäre super, wenn vielleicht noch jemand ein paar Tips hätte.


    Danke!

  • Da passt aber vorne und hinten was nicht.
    So wie es sich anhört trennt bzw,arbeitet die Kupplung garnicht.
    Welchen Kupplungstyp hast du?Nehme mal an den PX alt Typ.
    Der hat Beläge in so einer Art T Form an den Lamellennasen.
    Außerdem gibt es ihn für den kleinen und großen Kupplungstyp.
    Diese einzelnen Typen werden nochmal in den 3 und 4rer Unterschieden.
    Verschieden dicke Beläge.


    Wieviel Scheiben hatte deine alte Kupplung und wieviel deine neuen.
    Ist der Kraftaufwand zum Kupplungsbetätigen höher geworden.
    Merkst du das die Kupplung arbeitet
    Bist du sicher den Trennpilz richtig eingebaut zu haben Andruckplatte mit eingebaut.
    Ich vermute mal:
    A:Trennpilz ist beim Deckeldraufsetzten weggefallen weil nicht mit Fett fixiert.
    B: zuwenig Arbeitsspiel (weil falsche Beläge )
    c: dein Korb bei der Lamellenführung angeknabbert ist und sich deshalb die Beläge verkannten.


    Keine Panik das bekommst du 100 Pro hin ,irgendwo hat sich ein Fehler eingeschlichen.Viele Möglichkeiten gibts da nicht.
    Falls du überhaupt nicht klar kommst. PM mal deine Telefonnummer und nimm die Kupplung mit nach oben.
    Wir gehen das dann Step by Step durch.


    Maximale Kampferfolge Ante

    Weapons of Mass Destruction

  • Habe nochmal schnell 2 Explosionszeichnungen von der Vespa-T5.org hochgeladen.
    Als kleine Hilfestellung und zum Ausdrucken falls wir telefonieren müßen.
    Damit wir nicht aneinander vorbeireden welches Teil jetzt wo sitzt.

    Weapons of Mass Destruction

  • Danke Fettkimme...auf dich ist halt einfach verlass...!


    Also nachdem 2. mal "Schrauben" haben wir festgestellt, dass die Kupplung im ausgebauten Zustand trennt, allerdings nicht mehr im eingebauten Zustand.
    Folge: Zuviel Spiel / Weg bis die Kupplung trennt.
    Der Pilz ist noch da und es funktioniert auch alles.
    Wir sind jetzt schon zu viert an dem Problem dran.
    Ein KFZ-Meister ist auch hinzugestossen, und hat vorgestern mal die Kupplung und weitere Teile zu einem Typ mitgenommen, der sich auskennt.
    Er meinte, dass sich die Kurbelwelle in Ihrer Position nach hinten bzw. rechts verlagert hat, weil wir anscheinend zu hart beim Aus- oder in diesem Fall besser gesagt Wiedereinbau rangegangen sind.
    Die Kupplung konnte nämlich leider nicht einfach so mit zwei Händen rausgenommen werden nachdem die Kronenmutter samt Korb entfernt wurde.
    Wir mußten die mit 2 Schraubenziehern mit relativ starkem Druck raushebeln...Und beim Einbau mußten wir etwas draufhauen, denn die Kupplung ist so einfach nicht reingegangen. (Haben natürlich auf Nut usw. geachtet...)


    Er hat jetzt angeblich einen längeren Pilz konstruiert, um den fehlenden Kupplungsweg zu kompensieren...Keine Ahnung, wie er das gemacht hat...Soll aber anscheinend funktionieren, obwohl ich von dieser Konstruktion nicht so begeistert bin.


    Weitere Infos, die ich geben kann:
    Der Kupplungskorb hat 7 Federteller und soweit ich mich erinnere waren da auch 4 Scheiben drin, allerdings kann es sein, dass es nur 3 waren, denn ich habe langsam, dass Gefühl, dass ich die 4. Kupplungsscheibe mit der Grundplatte verwechselt habe.


    Witzig ist halt trotzdem, dass In dem neuen Dr. Kupplungssatz 7 Federn und 4 Scheiben drin waren (Also 3 doppelte Kork-Scheiben und 1 Scheibe mit nur einer Seite Korkbelag) und auf diesem Satz "für P200E" stand...


    Ich check da echt nicht mehr durch...


    Wie dem auch sei...Morgen nach dem Arbeiten treffen wir uns alle nochmal...


    Vielleicht könntest du mir noch schnell sagen, wie ich erkenne, was ich denn da überhaupt für einen Kupplungstyp drin hatte oder habe und woran ich das erkenne?!
    Denn mein Rollerverkäufer meinte, dass die Kupplung "verstärkt" sei. Ich nehme mal an, dass er die Federn meinte, denn laut SIP Explosionszeichnung sind nur 6 Federn original und nicht 7.


    Oje...das kotzt mich echt langsam an...das kann ich dir sagen.
    Hätte ich bloß gleich ne Cosa-Kupplung gekauft, dann wäre der Käse nicht passiert...!!!

  • Und nochwas...Dieser Ring / Teil Nr. 7 auf der Zeichnung D3 war bei mir nicht geschlossen...Da fehlten vielleicht 15 Grad Material...Anders ausgedrückt..Ein Ring/Kreis bei dem ein kleines Stückchen fehlt...Waren uns aber sicher, dass das nicht für meine ursprüngliche Kupplungsproblematik der Auslöser war...Weißt du ob dieses Teil ein richtiger kompletter Ring ist oder ist das normal, dass es kein "ganzer" Kreis bzw. Ring ist?!

    Einmal editiert, zuletzt von laptolap ()

  • Zitat

    Oje...das kotzt mich echt langsam an...das kann ich dir sagen


    Bei den italienischen zicken mußt du schon Nervenstärke beweisen.
    Warte mal bis du mit dem Tuning anfängst :D
    Wenn auf der Packung P200E draufstand ist ja schonmal alles schick.
    Nur ob 3 oder 4 solltest du noch abgespeichert haben.
    Auf jeden Fall alle neuen Beläge einbauen und nich mit neu alt rummachen.
    Das mit dem runterhebeln ist durchaus normal,dabei aufpassen nicht zu sehr über die Dichtfläche zu arbeiten.
    Wenn sie schlecht draufgeht kannst du ruhig erst mit groben Schmirgelleinen und dann feiner den KUWEStumpf abschleifen und die Führung des Korbs.
    Mußte ich beim Umbau auf Cosa sogar mal mit dem Dremel bei weils einfach nicht flutschen wollte.
    Gewalt ist da fehl am Platz.
    Wie es aussieht hast du ja kompetenten Beistand.
    Ich bin in Warteposition und mind. einmal Täglich im Forum am Start.


    Erstmal all the best & Prost

    Weapons of Mass Destruction