Kupplung nach Dichtungstausch ohne Funktion

  • Hallo zusammen,


    habe die Dichtung der Kupplung ausgewechselt und nach dem ich alles wieder genauso zusamen gebaut habe funktioniert die Kupplung nicht mehr.


    Die Kupplung der PK 50 XL trennt einfach nicht mehr, habe wirklich nur diese Papierdichtung ausgechselt und auch sehr penibel darauf geachtet das ich alles wieder so zusammenbau wie ich es vorgefunden habe.


    Habe am Schluss sogar den Kupplungszug auch wesentlich straffer gestellt aber auch das brachte leider keine veränderung mit sich.


    Dennoch bin ich mit meinem Latein einfach am Ende und auch die Suchfunktion hier im Forum als auch bei google war nicht zufriedenstellend.
    Jetzt wollte ich mich mal umhören ob es jemandem bekannt ist was ich evtl falschgemacht haben könnte oder ob es einen kompetenten und günstigen Fachman in der Nähe von Überlingen oder Konstanz gibt bzw. kennt?


    Ach ja Modell PK 50 XL Bj. 88 und fährt mit Benzin/Öl Mischung.

  • also Motor läuft einwandfrei, aber wenn ich die Kupplung drücke und den Gang einlegen will haut es mir den Gang einfach rei so als ob ich komplett ohne Kupplung fahren würde.
    Habe schon wie oben erwähnt auch unte an dem "Arm des Kupplungsseils" gezogen aber alle Versuche blieben leider erfolgslos.


    Habe heute Morgen einen Tipp von einem Freund bekommen das ich das Problem evtl. damit lösen kann, dass ich einfach Getriebe Pl in die Kupplung schütten soll.
    Was haltet Ihr von der Idee?

  • Soll das heissen du versuchst die Kupplung ohne Öl zu fahren?
    Du weisst schon das die Vespa eine sog. Nasskupplung hat, und das das Teil nur richtig funktioniert wenn die sich in Öl bewegt!
    Normalerweise hiesse das ja das du auch ohne Getriebeöl fährst, denn Kulu und Getriebe sind in nur einer Kammer, die im Betrieb mit 250ml Öl gefüllt sein sollte. Vor dem Einbau der Kupplung sollte man die Beläge zumindest einige Stunden in entsprechendes Öl legen.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • also, als ich den Kupplungsdeckel abgenommen habe war kein Flüssigkeit drinn. Deswegen wäre ich jetzt auch nicht drauf gekommen das da was fehlen könnte. Ich dacht immer das alles mit der Mischung mitgeschmiert wird. Korregiere mich bitte wen dem nicht so sein soll und was wo rein kommt.

  • Steht ja schon oben: gar nix!


    Also! Dringend 250ml SAE 30 Getriebeöl einfüllen. Danach erst mal ein paar Stunden stehen lassen und hoffen. Dann anschmeissen und noch mal probieren. Wenn's immer noch nicht klappt könnt's sein das du dir die Beläge schon ruiniert hast!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Das öl kann man auch nicht sehen es tropft nach Stillstand des Motors nach unten ab.Im Betrieb wird durch ein Loch im Kupplungsdeckel Öl auf die Beläge gepumpt.Schau mal nach ob du genug öl drauf hast.Sonst neues rein SAE 30 gibt in 250ml Fläschen also genau die Menge die du auch brauchst.

  • Ersmal nimmst du die Lüfterradabdeckung ab danach den Plastikschutz vom Motorblock.Wenn du dann von hinten auf den Motorblock guckst ( auf der rechten Seite der Vespa) da sind zwei Schrauben die untere ist um öl abzulassen (vorher warm fahren dann läufts besser raus) und die obere Schraube ist zu einfüllen.Beim einfüllen so viel nachfüllen bis es aus der oberen Schraube wieder heraus läuft.

  • 1) Ölfesten Behälter unter den Motor stellen
    2) Ölablassschraube öffnen
    3) Wenn nix mehr rauskommt wieder zuschrauben (neue Dichtung verwenden)
    4) Oleinfüllschraube abschrauben und Öl einfüllen (mit Hilfe einer Pumpe, oder mithilfe eines zusammengerollten Blatt Papiers, so unprofessionell wie ich das mache).
    5) Neue Dichtung, Schraube zu, und Spaß haben

  • ok dann mal vielen Dank für eure schnelle Hilfe.
    Werde mich dann auf jeden Fall melden und den aktuellen Stand posten.


    Schönes WE.

  • ich würde mal vermuten, daß da ein ganz anderer Fehler vorliegt!!!


    beim Abnehmen des Gegäusedeckels ist der Druckpilz rausgerutscht.


    somit ist nichts da, was die Kupplung betätigt, da kannste den Zug nachstellen soviel Du willst.


    wenn Du Glück hast, liegt der irgendwo am Boden rum....wenn du
    Pech hast, ist der ins Getriebe gefallen....das würde bedeuten, daß der Motor komplett zerlegt werden muß.


    Rita

  • Zitat

    Original von shova50
    ... und Öl einfüllen (mit Hilfe einer Pumpe, oder mithilfe eines zusammengerollten Blatt Papiers, so unprofessionell wie ich das mache).
    ...


    Ich nehm' dazu eine ausgediente 50ml-Injektionsspritze mit einem Isolierschlauch anstelle der Nadel. Das klappt einwandfrei und macht keine Sauerei. :]

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • Die Getriebeölflaschen haben meis einen Einfüllrüssel, der,wenn man nur die oberste Spitze abschneidet, genau ins Einfüllloch passt....ach ja, und beim Ölwechsel vor dem Einfüllen immer erst die Ablassschraube wieder reindrehen... :D

  • @ Rita: Also zum Thema Druckpilz kann ich nur sagen, das er mir nicht abhanden gekommen ist und er auch nur in einer Position eingebaut werden kann ohne sich komplett dämlich anzustellen.
    Würde mich mal interessieren wie der Druckpilz ins Getriebe fallen kann wenn der MOtor nicht offen ist?
    Aber wie dem auch Sei es läuft wohl auf einen Getriebeöl Wechsel hinaus der morgen in Angriff genommen wird.


    Danke für den Tipp mit Ablasschraube, sonst hätte ich das doch glatt vergessen. ;)