1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

DR 75 Montage

  • Trashhoe
  • September 4, 2006 at 08:48
  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • September 4, 2006 at 08:48
    • #1

    Morgen

    Ich hab mir einen DR 75 gekauft und wollte den gestern montieren, hab dann aber gemerkt, dass das Teil anders Montiert wird als der Originalzylinder... Somit brauche ich kürzere Gewindestangen um den Zylinder zu montieren. Hat ihr diese gekauft oder die alten (langen) einfach gekürzt? Habt ihr den Zylinderkopf mit speziellen Schrauben angeschraubt oder mit ganz normalen z.B. aus dem Baumarkt?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 4, 2006 at 09:13
    • #2

    Wie sieht n das bei der PK 50 aus?
    edit: Oops, die Suche hat mir meine Frage beantwortet.

    Willst du den an deine PX bauen?

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (September 4, 2006 at 09:27)

  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • September 4, 2006 at 10:32
    • #3

    ne für ne v50

  • Helga
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    150 GL / V 50 N
    • September 4, 2006 at 10:42
    • #4

    Ich würde mir im Fachhandel entsprechende Gewindestangen holen inkl. Muttern!

    Das Problem beim Austausch der Gewindestangen ist manchmal, das die Gewinde im Motorblock leiden! Probier einfach aus, wie sie rausgehen!

    Aus- und Einschrauben der Gewindestangen mithilfe einer Kontermutter, aber das ist denke ich klar!

    Viel Erfolg!

  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • September 4, 2006 at 10:48
    • #5

    kontermutter? =) noch nie gehört... ich hab bis jetzt immer 2 muttern auf dem gewinde gegeneinander angezogen und dann so das gewinde gelöst (das funktioniert aber nur mühsam...)

    was ist ne kontermutter? bekomm ich die aus dem obi? was kostet das teil?

  • Helga
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    150 GL / V 50 N
    • September 4, 2006 at 12:04
    • #6

    Die zweite Schraube nennt man dann Kontermutter........

    Der Baumarkt ist vielleicht nicht das beste Ersatzteillager für eine Vespa!

    Weiterhin viel Spaß......im Baumarkt! :D

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 4, 2006 at 17:13
    • #7

    Wieder was dazugelernt :)

    PS: Habe gelesen, dass nur die Automatik, bzw. HP4 ein anderes Bolzenformat besitzen. Und von den largeframe Zylindern habe ich gar keinen Plan.
    Hast du den ori. 50er drin gehabt?

    2 Mal editiert, zuletzt von shova50 (September 4, 2006 at 17:15)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • September 4, 2006 at 17:17
    • #8

    hm. 100%ig sicher dass man normale gewindestangen bzw. schrauben verwenden kann?
    oft wurden normale schrauben nur bei gußköpfen eingesetzt, bei aluköpfen sinds oft dehnschrauben, die das machen was der name schon sagt: sich bei hohen temperaturen anders in bezug auf dehnung verhalten

    was bei der vespa verbaut wurde kann ich nicht sagen, aber prüfen sollte man das bei fachkundigen leuten

    • Primavera 125

    Einmal editiert, zuletzt von alexhauck (September 4, 2006 at 17:18)

  • bankiba
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Portugal
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2
    • September 4, 2006 at 18:56
    • #9

    Ich hatte das gleiche Problem.
    Allerdings bei meiner PK XL 2.

    An meinem Motor haben die (langen) Stehbolzen ein M7 Gewinde.
    Hab ich vorher noch nie gesehen. Aber tatsächlich, es ist M7!
    Miss besser mal nach.
    Wenns bei Dir auch so ist:

    So was bekommst Du wahrscheinlich nicht als Meterstückchen im Baumarkt.
    Da gibts meistens nur M6 oder M8.

    Die alten Stehbolzen habe ich mit einer Gripzange herausgedreht.
    Natürlich hab ich ein bisschen Caramba dran gemacht.

    Ich hab dann die alten, langen, Stehbolzen in kurze Stehbolzen umgebaut, also zersägt und mit einem M7 Gewindeschneider das Gewinde verlängert.
    Dann noch vier Muttern in M7 gekauft und fertig.

  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • September 5, 2006 at 08:42
    • #10

    ja hatte den original zylinder eingebaut. meint ihr? kann ich den 75 dr mit normalen m7 schrauben aus dem baumarkt anschrauben so dass dieser dann nicht auseinanderfällt?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 5, 2006 at 11:40
    • #11
    Zitat

    Original von alexhauck
    hm. 100%ig sicher dass man normale gewindestangen bzw. schrauben verwenden kann?
    oft wurden normale schrauben nur bei gußköpfen eingesetzt, bei aluköpfen sinds oft dehnschrauben, die das machen was der name schon sagt: sich bei hohen temperaturen anders in bezug auf dehnung verhalten

    Der DR ist ein Graugußklumpen

  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • September 6, 2006 at 09:43
    • #12

    ihr könnt euch nicht vorstellen was für eine qual es ist eine schraube resp. gewindestange in m7 zu finden...

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 6, 2006 at 11:23
    • #13

    Doch, glaub ich ;)
    Denn M7 ist wohl keine standard Gewindegrösse (wie etwa Iso oder DIN).

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (September 6, 2006 at 11:24)

  • Trashhoe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    306
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PX 125 (83), VBB1T (62), v50 (79)
    • September 7, 2006 at 11:44
    • #14

    wisst ihr per zufall, ob die gewinde gehärtet sein müssen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™