1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Fahrgestellnummer passt nicht zur Betriebserlaubnis

  • psycho1
  • August 10, 2008 at 13:52
  • psycho1
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    18
    Bilder
    1
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V50N
    • August 10, 2008 at 13:52
    • #1

    Hi Leute,

    hab mir vor kurzem eine Vespa V50N gekauft von einem Händler aus Ingolstadt, siehe Bild!

    Hab dafür 1900€ hingeblättert, Motor überholt, Lackierung neu, fährt sich gut, alles ok...

    Hab aber jetzt aus Interesse mal die Fahrgestellnummer im Finder eingegeben, V5A1T 813271

    Nun spuckt er aber eine 1973 V50/R aus, laut deutscher Betriebserlaubnis ist es aber eine V50N.

    Will meine Vespa ja nach und nach aufrüsten bzw. herrichten und muss doch schliesslich wissen welchen genauen Typ Vespa ich habe, damit ich auch die richtigen Teile mal bestellen kann!

    Bin jetzt bisschen unruhig und hoffe nicht das ich übers Ohr gehauen wurde!!

    PS: Noch ne kleine Frage, was sollte ich am besten tanken, Gemisch, Öl????

    Schon mal im Vorraus Vielen Dank für Infos!!


    Gruss Psycho1

    Bilder

    • 737e_27.jpg
      • 47.76 kB
      • 640 × 480
      • 432
  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • August 10, 2008 at 13:58
    • #2

    Hallo!

    Hab glaub ich genau das selbe Problem bei mir steht auf der Plakette Vespa 50N und bj 74 ist eingestanzt. In den Papieren steht auch Vespa 50 N. Gebe ich nun die Fahrgestellnummer im Finder ein kommt Vespa 50 R bj. 73 raus keine ahnung warum. Hab mal was gehört das ab bj. 1970 Die Vespa 50 N zur vespa 50 R geworden ist aber zu 100% baugleich sind ob das stimmt weiß ich nicht.

    Tanken würde ich normalbenzin + Zweitakt Motorenöl (bei original Zylinder reicht Teilsyntetisch) aber wenn du den motor was gutes tun willst nimm ein vollsyntetisches her
    Mischen im Verhältniss 1:50, dh. 5liter Benzin 100ml öl.

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • August 10, 2008 at 13:59
    • #3

    Dass in deinen Papieren 50N drin steht passt schon - das steht auch bei ner Spezial, ersten Serie usw. drin.
    Wenn allerdings die Fahrgestell_nummer_ nicht mit der in den Papieren übereinstimmt würde ich das Ding ganz schnell zurück bringen...

    Zitat von psycho1

    PS: Noch ne kleine Frage, was sollte ich am besten tanken, Gemisch, Öl????

    Gemisch wäre super, im Verhältnis 1:50 (auf 5 Liter Benzin 100 ml Öl) am besten, 2Takt Öl, selbstmischen - nicht das vorgefertigte von der Tankstelle!

    Biete nix mehr an...

  • psycho1
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    18
    Bilder
    1
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V50N
    • August 10, 2008 at 17:14
    • #4

    Danke für alles, bin jetzt bisschen erleichtert!!

    wo finde ich denn das Schild an der Vespa wo Fahgestellnummer,typ , baujahr usw. eingestanzt ist. hab vorher gesucht, aber nichts gefunden, wahrscheinlich bin ich nur zu blöd.

    wäre cool wenn ihr mir noch nen kleinen tipp geben könntet wo das schildchen versteckt ist!!

    danke und schönen sonntag noch!

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • August 10, 2008 at 17:29
    • #5

    Unter der seitenklappe hinten rechts ist die Fahrgestellnummer eingestanzt. Diese muss auf jeden Fall mit der in der ABE übereinstimmen!

    Biete nix mehr an...

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • August 10, 2008 at 17:31
    • #6

    Also das wichtigste ist das die Fahrgestellnummer in deiner Betriebserlaubniss identisch mit der am rahmen ist. Und ausschlaggebend ist nicht die auf dem schild (weil die könnte ja nachhinein neu eingestanzt worden sein) sondern die hinter deiner Motorzugangsklappe. Einfach die klappe rechts hinten öffnen und dann müsste die oben links eingestanzt sein wenn du nix erkennst ist sie überlackiert worden dann musst du von der rückseite schauen ob du was erkennst.

    Das schild ist hier befestigt links neben der fußbremse:
    [Blockierte Grafik: http://i24.ebayimg.com/01/i/001/03/0f/a40d_1.JPG] 
    mfg

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • August 10, 2008 at 17:47
    • #7

    Das Scooterhelp dir sagen will das du ne 50 R hast ist ganz normal, denn alle deutschen haben zwei Fahrgestellnummern. Eine hat der Ramen in Italien bekommen und eine andere im Typenschild bei der Endmontage in Deutschland. Das ist bei mir nicht anders. Man kann jedoch nicht feststellen ob die Nummer im Typenschild zu der im Rahmen passt da es darüber keine Unterlagen mehr gibt.

  • psycho1
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    18
    Bilder
    1
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V50N
    • August 10, 2008 at 18:54
    • #8

    Also ich hab jetzt mal geguckt, aber konnte null erkennen, rechts hinten seitendeckel öffnen und hab mich mal da so umgesehen, aber echt nichts gefunden. konnte nix erkennen das was eingestanzt ist.

    weiss jetzt auch nicht was ich machn soll, wollte es halt mal prüfen, aber anscheinend ist des ding so alt oder uberlackiert...keine ahnung!


    schade

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • August 10, 2008 at 19:02
    • #9

    müsstest es halt anschleifen an der stelle wo die nummer ist das werd ich bei mir auch noch machen. Hab ich schon desöfteren gesehen und dann halt wieder mit klarlack versiegeln das nix rostet.

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • psycho1
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    18
    Bilder
    1
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V50N
    • August 10, 2008 at 19:10
    • #10

    ja ok, aber ich müsste halt erst mal wissen wo überhaupt die nummer ist, ich kann doch nicht ringsum nachschleifen.

    konnte nämlich echt gar nix erkennen wo die nummer eingestanzt sein sollte!!

    ich schau morgen nochmal nach, geb euch dann bescheid.

    Gruss

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • August 10, 2008 at 19:10
    • #11

    Macht euch doch nicht so nen Stress.......

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • August 10, 2008 at 19:15
    • #12

    wie schon gesagt deckel ab und dann oben links schau einfach von hinten vll erkennst du da was.

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • August 10, 2008 at 19:17
    • #13

    @ Psycho lass den Lack lieber drauf. Wenn die Nummer von Typenschild und ABE übereinstimmt ist doch alles gut. So ruinierst du nur den neuen Lack!!

  • psycho1
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    18
    Bilder
    1
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V50N
    • August 10, 2008 at 19:27
    • #14

    Ich hab ja kein Typenschild... und hab gerade nochmal geschaut, null....!!!

    naja, ich hoff jetzt einfach mal es ist identisch mit der ABE...

    gruss

  • Holger199
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    41
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Baujahr 1971
    • August 10, 2008 at 19:56
    • #15

    ....ab 1967 wurden alle Vespas nach Augsburg gebracht und haben dort eine neue Nummer bekommen ( > 800000)

    Gruß,
    Holger

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • August 10, 2008 at 20:00
    • #16

    Äh... Wenn du keine Rahmennummer hast dann wirst du bei nem schweren Unfall ein Problem haben...
    Ist die wirklich nicht mehr zu erkennen kannst hast du im Prinzip keine gültige ABE dafür...

    Also ich würde bei dem Händler mal ordentlich auf den Tisch hauen - immerhin hast du ein schweinegeld dafür hingeblättert!!!

    Biete nix mehr an...

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • August 10, 2008 at 20:01
    • #17
    Zitat von Holger199

    ....ab 1967 wurden alle Vespas nach Augsburg gebracht und haben dort eine neue Nummer bekommen ( > 800000)

    Gruß,
    Holger

    Die sich aber auch unter der Seitenklappe befindet...

    Biete nix mehr an...

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • August 10, 2008 at 20:11
    • #18

    sind dann die die ab 67 nach augsburg gebracht worden die vespa 50 R oder wie?

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • cmon
    Gast
    • August 10, 2008 at 20:23
    • #19

    auf dem bild hab ich dir mal markiert wo die nummer sein sollte...

    ist dort nix würd ich zum händler gehen und mal fragen was das soll. ohne diese nummer ist deine vespa praktisch identitätslos und damit sicher keine 1900 Euro wert.
    selbst den lack wegkratzen oder schleifen würde ich nicht. sollte dort keine nummer sein kann der händler zurecht nen abzug bei einer rückgabe verlangen...

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • August 10, 2008 at 20:36
    • #20

    @ Thale Die 50 R ist quasie die in Italien verkaufte 50 N. Die 50 R wurde in Deutschland nie verkauft.

Tags

  • Fahrgestellnummer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™