1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50 Bj. 68 nimmt kein Gas an!

  • Ralle008
  • August 10, 2008 at 18:54
  • Ralle008
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Köln Porz Eil
    Vespa Typ
    V50 Spezial Bj. 68
    • August 10, 2008 at 18:54
    • #1

    Sodele mein erstes Problem,
    bei meinen vorherigen kleineren Problemen konnte ich mir glücklicherweise immer durch lesen weiterhelfen.

    Doch nun brauche ich eure Hilfe.

    Nun erstmal zu meiner Vespe:
    V50 Spezial Bj.68 4Gang
    Alles soweit Standart, habe nur den alten originalen und leeren Italien-pott drunter.

    Bin heute, wie schon oft mit der Vespa rund 2km zu meiner Freundin gefahren. Rund 100m vor dem Ziel musste ich wegen einer unachtsamen Person stark abremsen soweit nicht passiert. Aber die letzten hundert m hat die kleine dann kein Gas mehr angenommen und vor der Haustür ist sie dann ausgegangen.
    Eine weitere Sache die auffällt ist, dass seid dem ich letzte Woche eine neu Kupplung eingebbaut habe verliert sie Tröpfchenweise öl am Motorblock bzw. Kupplungsgehäuse.

    Habe dann erstmal hier im Forum was gelesen, habe Zündkerze einfach mal vorsichtshalber gewechstelt (W5AC neu) und habe ein bisschhen mit der Gemischeinstellschraube experimentiert, da ich gedacht habe, dass sie etwas zu fett läuft (Kerze eher feucht schwarz). Habe dann ncoh ein bisschen rumexpirimentiert:
    1. Standgas läuft sie relativ rund und macht keine Anstalten aus zu gehen.
    2. Sobal ich Gas gebe wird der Ton dumpfer, so als wenn sie kein Gemisch mehr bekommt 8vergleichbar wie wenn man vergisst den Benzinhan zu öffnen)


    Woran kann es liegen?
    Was kann ich machen?


    Mfg Ralf


    und schonmal vielen dank für die bisherige Hilfe durch das Forum!

  • Ferdi
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Aidlingen
    Vespa Typ
    V50N Special; PK50S elestart
    • August 10, 2008 at 21:29
    • #2

    Hey Ralf!

    Also zu deinem Gas-Problem...deiner Beschreibung mit dem Dumpfen Ton würde ich sagen, dass sie irgendwo Falschluft zieht...
    Überprüfen könntest du es damit: Dreh die Gemischeinstellschraube während sie läuft ganz rein. Normalerweise müsste sie aus gehen. Wenn nicht, dann zieht sie Falschluft.
    Oft wird die Dichtung vom Vergaser zum Ansaugstutzen vergessen...(so'n Filzring) hier könnte Falschluft gezogen werden...vll sitzt aber auch dein Vergaser einfach nicht ganz am Ansaugstutzen.
    Wenn die Falschluft wo anderst eindringt..dann könnte es was größeres werden...Simmerringe bla bla bla...hoffen wirs mal nicht.

    Die Kupplungsgeschichte kenne ich auch so ähnlich. Ich hab meine Vespa zwar noch nicht all zu lang, hatte aber schon so ziemlich alle Probleme die es gibt. Darunter auch den Ölaustritt..den ich leider bis jetzt (aus Zeitgründen) noch nicht beseitigen konnte. Oft gibt die Dichtung am Zylinder bzw Zylinderkopf den Geist auf, dann sifft es von da oben bis runter. (So vermute ich es auch bei mir)
    Möglich ist es aber auch, dass der Simmerring der Kurbelwelle hin zur Zündgrundplatte fertig ist und dann siffts da raus...kannst ja einfach überprüfen..

    Die Sache dass man nach einer Vollbremsung einen Defekt hat, die kenn ich zu gut. Letztes mal ist bei mir ein sehr komisches Rasseln in der Getriebeecke entstanden...hab dann mal nachgeschaut, aber nichts auffälliges gesehen bzw gefunden. Komisch ist auch, dass es nicht sofort beim anmachen entsteht, sondern erst wenn man ca. 50 m gefahren ist...extrem komisch...

    Hoffe ich konnte dir soweit helfen..
    aus welcher ecke kommst du?

    Gruß
    Ferdi

  • Ralle008
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Köln Porz Eil
    Vespa Typ
    V50 Spezial Bj. 68
    • August 10, 2008 at 21:51
    • #3

    Schonmal danke für die hilfe!

    Werde mich morgen Nachmittag mal hinsetzten und das mit der Falschluft überprüfen, glaube aber leider nicht dass es daran liegt, aber wir werden sehen.

    Melde mich dann morgen noch einmal ausführlich.

    Ps: komme aus Köln Porz Eil

  • Pointless
    Fortgeschrittener
    Punkte
    900
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Vespa V50N
    • August 10, 2008 at 21:58
    • #4

    Pass auf, als du deine KUpplung gewechselt hast oder deine Beläge, was auch immer, musstest du ja den Deckel der Kupplung abschruaben, ich meine es sind die 8 schrauben.
    Hast vor dem zuschrauben den rand mit dichtmasse belegt?
    Die Kupplung einer Vespa arbeitet "nass" als mit öl, was du bestimmt weißt, wenn du deine Kupplungsbeläge gewechselt hast, denn die soll man ja vorher in Öl einlegen.
    Also mach nohcmal deinen kupplungsdeckel auf und mach am rand wo man ihn aufsetzt dichtmasse einfach einmal rum und dann den deckel rauf, schrauben ziehen etc.

    Dein Gaß Problem:
    So ein 2 Taktmotor brauhc Luft Funke und Sprit.
    Kontrollier am besten mal alles.
    Kannst du schon sagen ob Benzin auf dem Vergaser ist?
    Also ob etwas durchläuft?
    Ansonsten lass ein paar tropfen gemisch Öl/Benzin wie du auhc tankst in den zylinder tropfen und starte sie.
    Wenn sie dann problemlos angeht kriegt sie einfach kein Bnzin.
    Dann würde ich den Vergaser reinigen.
    Wenn aber sprit drauf ist, was du auch an der Zündkerze erkennen könntestt, dann sag bescheid.
    Denn dann machen wir weiter mit der Elektronik!

    Grüße!


    BTW: ALle Angaben ohne Gewähr ;):D

  • Ralle008
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Köln Porz Eil
    Vespa Typ
    V50 Spezial Bj. 68
    • August 10, 2008 at 22:06
    • #5

    Klar hab ich beim Kupplungswechsel die Beläge brav in Öl eingelegt (habe die komplette Kupplung gewechselt).
    Was für dichtmasse muss denn dazwischen, da befindet sich doch Werksseitig nur diese Papierdichtung?


    Um mein Gasproblem kümmern wir uns ja morgen, aber ich denke mal an Spritzufurh wird es nicht liegen, sie läuft auf Standgas ja rund.

    mfg und danke Ralf

  • Pointless
    Fortgeschrittener
    Punkte
    900
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Vespa V50N
    • August 10, 2008 at 22:08
    • #6

    Kannst du zb beim ATU kaufen.
    Ne kleien Tube für 8 Euro.
    EInfach Dichtmasse für Motoren oder Zylinder gebräuchlich.


    Okay wenn sie im standgaß läuft, hat sie sprit, it klar!


    Dann amchen wir da morgen weiter ;)

  • Ralle008
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Köln Porz Eil
    Vespa Typ
    V50 Spezial Bj. 68
    • August 10, 2008 at 22:14
    • #7

    Na dann bescher ich Bauhaus morgen mal wieder was Umsatz und Dichte meinen Motor ab.^^

  • Pointless
    Fortgeschrittener
    Punkte
    900
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Vespa V50N
    • August 10, 2008 at 22:20
    • #8

    :D Genau xD

    ABer Kupplungsdeckel reicht Kollege ;)
    Nicht den ganzen Motor xP

  • Pointless
    Fortgeschrittener
    Punkte
    900
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Vespa V50N
    • August 10, 2008 at 22:22
    • #9

    Ich bin dann morgen wieder am start.
    Und versuch dir so gut wie mödlich zu helfen.
    Kann an meiner grad ncihts machen, muss auf die neuen Teile warten =(
    Krieg shcon kribbeln, ich will was tun!!!

  • Ralle008
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Köln Porz Eil
    Vespa Typ
    V50 Spezial Bj. 68
    • August 10, 2008 at 22:49
    • #10

    Keine Angst^^


    Ja ist schon ärgerlich wenn man auf Teile wartet kenn ich^^


    Wie siehts eigentlich aus wenn ich den Gaser mal rausholen will, wie stell ich dass an, wo sitzen die Schrauben?

  • Pointless
    Fortgeschrittener
    Punkte
    900
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Bilder
    2
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Vespa V50N
    • August 10, 2008 at 23:05
    • #11

    Pass auf, ganz einfach ;)
    Erst mal dein Benzinhahn schließen.
    Tank ausbauen, dabei natürlich den schlauch vom vergaser lösen.
    Den CHoke abmachen und den Gaszug aushängen.
    Jetzt nur noch die große Schlitzschraube direkt am ansaugstutzen Lösen.
    Musst die gegenmutter ncihtmla festhalten, die keilt sihc ein ;)
    Dann nur noch vom ansaugsutzen abziehen,
    und dann alteeeer, dann hast ihn in der Hand ;)

  • Ralle008
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Köln Porz Eil
    Vespa Typ
    V50 Spezial Bj. 68
    • August 11, 2008 at 17:38
    • #12

    Puhh schöner erster Schultag, direkt bis 4 Uhr Schule *kotz*


    naja sodele jetz muss die Vespe noch warten bis mein Vadder da ist dann kann ich noch schnell mit dem Auto zu ATU


    Hab nur nen Problem der Zapfen von der Sitzban dret sich zwar geht aber nicht raus?
    Was nun?

    Mfg Ralf

  • Ralle008
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Köln Porz Eil
    Vespa Typ
    V50 Spezial Bj. 68
    • August 11, 2008 at 18:49
    • #13

    Sodele hab den Gaser nun draußen auch ohne den Tank auszubauen( ist so natürlich kein Zustand).

    Habe ihn jetzt erstmal von außen gut mit Bremsenreiniger besprüht und lass das erstmal bis morgen früh "einweichen".
    Der Tag war zuviel für mich^^ nach 6 Wochen Ferien ist Schule einfach erstmal nervend.

    Hab morgen zum Glück die ersten beiden Frei, da werde ich den Gaser mal zerlegen.


    Worauf soll ich dabei achten, was sollte ich nicht machenß


    mfg Ralf und danke im vorraus!

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • August 11, 2008 at 20:08
    • #14

    Beim Zusammenbau solltest du die Schrauben und Schräubchen nicht zu fest knallen. Ansonsten mitm Schwimmer ein bißchen vorsichtig sein, aber sonst gibt es meines Erachtens nix Besonderes zu beachten. Viel Spaß morgen in der Schule :whistling: !

    Hessisch by nature

  • Ralle008
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Köln Porz Eil
    Vespa Typ
    V50 Spezial Bj. 68
    • August 11, 2008 at 21:18
    • #15

    Danke Danke!

    Vorerst habe ich gute Neuigkeiten, habe den Vergaser gereinigt, Gemischeinstellschraube eingestellt (1,5 Umdrehungen von 0 auf) und dann eingebaut.
    Dann iss se auf anhieb angesprungen und lief auch relativ gut! Morgen früh werde ich mich ein bisschen an die Feinabstimmung machen und nachmittags dann mein Ölproblem beseitigen.

    An dieser Stelle nochmal danke für die Hilfe!


    Achso hab auch mal nachgeschaut ist ne 54HD drinne ist das ok?

    mfg Ralle

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 11, 2008 at 21:52
    • #16

    Hallo Rallee008!

    Nicht immer den Motorblock gleich mit Dichtmasse zukleistern.
    Besser sauber arbeiten. Dichtflaechen gruendlich reinigen.
    O-Ring Kupplungsarm erneuern nicht vergessen .
    Neue Dichtungen mit Fett aufkleben und das sollte passen. Dichtmasse nur
    wenn aufgrund von beleidigten Dichflaechen keine andere Moeglichkeit besteht einsetzen.

    Nichts schaut stoerender bei einem neu aufgebauten und gereinigten Block aus, als
    Unmengen an Dichtmasse die zum Vorschein quellen.

    Und beim Dichtungssatz einfach mal an Qualitaet denken und nen Originalen einsetzen.
    Kommt Dir guenstiger als der Kauf dieser Nachbauschrotts und die Dichtmasse
    Dichtungen von Piaggio sind von deutlich hoehere Qualitaet

    lg
    Andreas

  • Ralle008
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Köln Porz Eil
    Vespa Typ
    V50 Spezial Bj. 68
    • August 11, 2008 at 22:32
    • #17

    Das werde ich dann morgen mal machen alles schön reinigen und nen bisschen Fett dazwischen!
    Danke werde bericht erstatten wie es geklappt hat.

    Mfg ralf

  • Ralle008
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Köln Porz Eil
    Vespa Typ
    V50 Spezial Bj. 68
    • August 12, 2008 at 21:05
    • #18

    Wupp die dupp sodele gehäuse scheint weider Dicht zu sein! Werde das morgen früh nochmal überprüfen!
    Danke für die Vielen Tipps.

    Naja ich hab dann doch noch 2 Sachen auf der Seele.
    1. Ich glaube die Gewinde vom Kupplungsdeckel sind nicht mehr die frischsten, jetzt hält alles wieder. Aber das sind ja Zollgewinde oder? Wie kann ich dass denn wieder beheben?

    2. Andere Baustelle, krieg die überwurfmutter zur Befestigung der Tachowelle am Tacho nicht fest, da sich die Hülle keinen Millimeter bewegt?


    mfg und danke Ralf

  • Ralle008
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Köln Porz Eil
    Vespa Typ
    V50 Spezial Bj. 68
    • August 15, 2008 at 18:37
    • #19

    Sodele hab jetzt doch mal nen paar teilchen bestellt.
    (habe sicherheitshalber auch nen Satz Wellendichtringe bestellt)

    Werde den Gaser + Ass ganz neu Abdichten.


    Muss ich den Filzring denn irgendwie behandeln bevor ich den einsetze?

    Und die Gemischeinstellschraube, sollte doch mit 1,5 Umdrehungen raus erstmal gut laufen oder?

    Mfg und danke ralf

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 15, 2008 at 18:47
    • #20

    1,5 umdrehunge für die gemischschraube sollte ok sein.

    filzring einfetten

    ass abdichten? wozu? wenn der dicht ist bleibt ers im normalfall auch.

    die gewinde am kupplungsgehäuse sind M6 also metrisch.

    du musst die tachowelle an der achsaufnahme herausziehen (einfach ziehen im normalfall) und dann die welle durch das loch in der gabel nach oben schieben, evtl oben sanft ziehen, dann kannst du die mutter festschrauben und dann den selben weg zurück
    oben schieben unten ziehen gleichzeitig, bis der tacho sitzt. dann kannst du die welle unten wieder reindrücken. drücken reicht meist.

    grüße
    chup4

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™