1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

125 cosa kuppelt nicht, schaltet nicht, lässt sich nicht kicken. Wie drosseln? oder Verkauf?

  • tarulli
  • August 11, 2008 at 18:49
  • tarulli
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • August 11, 2008 at 18:49
    • #1

    Hallo Allerseits!

    Habe zwar allgemeines technisches Verständnis, aber sehr geringe Schrauberfahrung, bzgl. Vespa nicht viel mehr als null, weshalb mir auch die Suche nicht viel mehr als nebulöse Stichworte bringt.

    Ein Nachbar will die 125er Cosa seines Sohnes loswerden, die schon länger verstaubt, derweil er im Ausland arbeitet. War gar nicht so lange in Betrieb (aber 20 tkm) und sieht noch recht gut aus, Problem: Er ist seinerzeit wohl liegen geblieben: Die Schaltung lässt sich im Stand beliebig drehen, hakelt dabei höchstens leicht. In den Gängen lässt sie sich (mit und ohne Kupplung) ganz leicht schieben, aber ohne Kraftschluss. höchstens mit leichtem klackern/rattern aus Richtung Motor.

    Hätte nun auf Kupplung getippt, aber was ich bisher gelesen habe, geht die wohl eher nicht kaputt.

    Könntet Ihr einem blutigen Anfänger erklären, wie und wo er am besten anfängt zu gucken?

    Die Maschine ist mit 92 km/h eingetragen, wie wäre sie auf 80 zu drosseln?

    Und bevor ich anfange, die Innereien des Motors zu vergriesknaddeln...Was kann man so wie sie ist für sie verlangen? Äh ja, Bj reiche ich nach...

    Danke für Eure Antworten!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 11, 2008 at 19:51
    • #2

    Wenn ne Cosa ohne Getriebeöl gefahren wird, kann auch so ne Cosa Kupplung kaputt gehen, wäre meine erste Vermutung.
    Da Du aber auch nicht Kicken kannst, wäre auch der Kollege Kolbenklemmer nicht auszuschließen.
    Drossel sollte nicht das große Problem sein, müstesst Du mal Rita fragen.

    Wert? So wie sie jetzt ist, so gut wie garnix. Ich würd Dir 50,- € dafür geben.
    Wenn Dein Nachbar Geld dafür haben will, würd ich ihm allerhöchstens nen 100ter geben, mit ganz viel Gutwill.

    Dat is ne Cosa!

  • tarulli
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • August 12, 2008 at 00:07
    • #3

    ich kann ja kicken: mit dem kleinen Finger. Da is definitiv kein Kraftschluss. Wie guck' ich mir denn die Kupplung an? Schaltkreuz klingt mir definitiv nach zu viel Arbeit - oder? Noch weiß ich nicht, ob es sich lohnt, irgendein Bastelbuch zu kaufen.

    Ach so, wenn jemand um MZ, Wi, FFM, DA,...Lust zum Basteln hat und ne verlässliche Hausnr. nennt...

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • August 12, 2008 at 00:22
    • #4

    Ich würde erst einmal das Getriebeöl wechseln, denn ohne Öl im Getriebe/in der Kupplung wirst Du wohl keinen
    Kraftschluss hinbekommen.

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • tarulli
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • August 12, 2008 at 00:51
    • #5

    Hä? Dat is keene Automatik.

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • August 12, 2008 at 00:59
    • #6

    Alle Kupplungen unserer Vespen (im Gegensatz zu den Ducatis) laufen im Ölbad.
    Wenn Du im Getriebe kein oder zu wenig Öl hast, können die Kork-Belege nicht "packen".

    Was meinst Du, warum immer wieder darauf hingewiesen wird, die Kupplungs-Belege vor dem
    Einbau 24 Std. in Öl einzulegen?

    Horst

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • tarulli
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • August 12, 2008 at 03:17
    • #7

    Ok, ok. Danke für die geduldige Antwort! aber kann das der Grund für ein plötzliches Liegenbleiben sein? Gehe mal davon aus, dass er das nicht erfunden hat. Hätte sich das nicht schleichender bemerkbar gemacht? O. können die dann schwupps und unbemerkt am Berg verrauchen?

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 12, 2008 at 09:02
    • #8

    Die Kupplung schliesst auch ohne Öl, wer schon mal vergessen hat, welches nach der Motoreninstandsetzung einzufüllen, weiß das! :whistling:

    Was der Motor nun genau hat ist so erstmal schwer zu sagen. Deswegen würde ich nicht mehr als 100 Euro für den Haufen bezahlen. Danach Motor ausbauen und den Patienten auf die Werkbank legen. Nach langer Standzeit kann man davon ausgehen, dass die Simmerringe hart und spröde geworden sind. Eine Motorrevision ist also ohnehin nötig.


    Zitat von Tolho

    Alle Kupplungen unserer Vespen (im Gegensatz zu den Ducatis) laufen im Ölbad.
    Wenn Du im Getriebe kein oder zu wenig Öl hast, können die Kork-Belege nicht "packen".

    Was meinst Du, warum immer wieder darauf hingewiesen wird, die Kupplungs-Belege vor dem
    Einbau 24 Std. in Öl einzulegen?

    Horst

    Wann hört die Verbreitung dieses "In-Öl-einlegen" Märchens eigentlich mal auf? Das ist totaler Stuß!!! Die Beläge vor der Montage mit Öl zu benetzen reicht völlig aus.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

Tags

  • Vespa Cosa
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™