1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tipps für Zylinderwechsel / Motorzusammenbau

  • MurDOC
  • August 20, 2008 at 23:05
  • MurDOC
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    19
    Wohnort
    33378 Rheda-Wiedenbrück
    Vespa Typ
    - noch keine -
    • August 20, 2008 at 23:05
    • #1

    HI Leute, ich habe mir einen neuen 50er Zylinder mit Kolben und allem dabei gekauft, da der vorherige im Arsch war. Das ganz will ich mit meinem Kumpel am Wochenende wieder zusammenbauen, und muß dabei sagen das ich noch Null Erfahrung mit Vespaschrauben habe. Mein Freund ist da ein bißchen weiter, aber hat außer der Fachliteratur dazu auch noch nicht die meiste Erfahrung. Daher wollte ich mal wissen, ob es nen paar Grundsätzliche Dinge gibt die man beachten sollte.
    1) Wie lange muß ich den Motor, 11 tkm bisher gelaufen, mit dem neuen Kolgen einfahren. Welche Geschwindigkeit mit welchem Gang als maximum.
    2) Welches ist das Beste Öl was man nehmen kann, eure Meinunge. Wäre auch nicht schlecht wenn einer ein paar Testberichte im Inet hätte, mein Googln war bisher weniger Erfolgreich, da ich nicht weiß welche Öle man dafür am besten nehmen kann.
    3) Sonstige Sachen die man beachten sollte!

    Wenn ich andere Thread übersehen habe, bitte ich um Entschuldigung und einen Link dazu.

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,210
    Punkte
    18,930
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • August 21, 2008 at 07:33
    • #2

    schau ich hab dir da mal was bei der "erweiterten Suche" eingegeben. Les dich dort mal ein wenig durch. Man merkt aber dass einige zum Thema einfahren unterschiedliche Meinungen haben. Mein ersten Zylinder habe ich über 500km "eingefahren" der ging kaputt, den jetzigen gleich gummi und er lebt noch...

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 21, 2008 at 09:21
    • #3

    was das leben der zylinder wenn sie neu sind verlängert, ist das brechen der kanten innen. gerade dei DR haben oft kanten, in die dann die kolbenringe einfedern können, was zu schäden führt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 21, 2008 at 09:40
    • #4

    Hi Chup4,
    Dein Tipp mit dem Kanten brechen ist absolut wertvoll und richtig. Da unser Freund hier sich als absoluter Techniklaie beschreibt, solltest Du ihm den Gefallen tun und vielleicht kurz erläutern, wie man die Kanten im Zylinder sauber bricht (abrundet). Ich freue mich auch auf einen guten Tipp in diesem Zusammenhang! :thumbup:

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 21, 2008 at 09:45
    • #5

    soll ich schreiben, wie ich es zuletzt gemacht habe, oder wie es quasi jeder machen kann, dass er hin kommt? ^^

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 21, 2008 at 09:49
    • #6

    Schreib wie Du willst. Wir leben ja nicht in China. Bei uns kann jeder schreiben wie er will! :D

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • MurDOC
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    19
    Wohnort
    33378 Rheda-Wiedenbrück
    Vespa Typ
    - noch keine -
    • August 21, 2008 at 20:38
    • #7

    Wie gesagt danke für die Tipps Leute. Bringt es was wenn man das Ding mit einer Drehbank nachbearbeitet, um die Kanten zu begradigen oder entsprechend zu bearbeiten. Soweit ich weiß werden die Dinge gedreht und kommen nicht aus der Gesenkschmiede !

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 21, 2008 at 20:55
    • #8

    die dinger sind gegossen und werden dann auf ner drehbank nachbearbeitet. dann noch geschliffen ect.

    nimm dünne streifen 200er schmirgelpapier mit geweberückseite, dass in die kanäle passt, dann die kanten oben und unten an den kanälen leicht schleifen, aber sonst nix.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™