1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor abdichten - Papier oder/und Dichtmasse

  • wooty
  • September 20, 2006 at 12:11
  • wooty
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • September 20, 2006 at 12:11
    • #1

    Hallo nette Forentinnen und Forenten,

    ich habe eine Frage zur Motorabdichtung meiner V50 special.

    Bei diversen Rollerersatzteillieferanten gibt es Papierdichtungen zur
    Motorabdichtung angeboten, die sind ja auch orginal in jeder Vespa
    ohne Dichtmasse verbaut.
    Brauche ich jetzt noch zusätzlich Silicondichtmasse oder reichen die Papierdichtungen?
    Beim Auseinanderbau meines Motors hatte der Vorbesitzer recht
    üppig mit der grauen Masse hatiert, die sich dann mitunter im Getriebeöl befand.

    freundlich grüßend

    Daniel

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 20, 2006 at 12:18
    • #2

    Papierdichtungen alleine werden schon reichen. Mit Dichtmasse wirst du es aber richtig dicht kriegen können.
    Damit sich die Dichtmasse nicht löst sollte man hochwertige verwenden, die auch Temperaturen >200 Grad verträgt.

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (September 20, 2006 at 12:19)

  • wooty
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • September 20, 2006 at 12:50
    • #3

    Danke shova50,

    also getreu dem motto:
    "Doppelt hält besser" und "weniger ist mehr"

    gruß Daniel

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 20, 2006 at 12:53
    • #4

    Hehe,
    du musst dich selbst entscheiden.
    Ich benutze dauerelastische Dichtmasse.
    Keine Lust auf Falschlucht und siffendes Öl.

  • muelldi
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    55
    Wohnort
    www.ahorn.de
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso (139ccm)
    • September 20, 2006 at 13:20
    • #5

    Hi,

    ich habe auch beides am Motor benutzt.

    Erst die Papierdichtung und dann mit einer hochwertigen Dichtmasse zusätzlich abgedichtet.

    Da kommt nie im Leben Luft rein, oder Öl raus ... =)

    Gruß Dirk

    "Eine Vespa sieht ihren Schwestern nur so lange ähnlich, bis sie in die Hände ihres ersten Besitzers fällt"

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • September 20, 2006 at 13:34
    • #6

    Eingeölte Papierdichtung sollte bei einem intakten Motorgehäuse auch reichen. Macht halt jeder so, wie er denkt-Patentrezept ist mir noch keines bekannt.

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • October 10, 2006 at 17:38
    • #7

    Dichte auch immer mit Papierdichtung und Dichtmasse ab (Papierdichtung dann aber nciht wie gewöhnlich einölen :D )
    Hält bombigund jedes mal wenn ich den Motor wieder aufmachen will (schaltkreuz oä.) ärger ich mich schwarz das ichs gemacht habe.

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™