1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

ET2 50ccm Leistungs-Probleme! :-( Sind hier "Profis" im Raum Mülheim, Dusiburg, Essen, Oberhausen unterwegs?

  • jiggamirk
  • August 26, 2008 at 12:44
  • jiggamirk
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    • August 26, 2008 at 12:44
    • #1

    Hallo Leute,
    Ich habe seit 6 Monanten Probleme mit meiner Vespa ET2 50ccm. Durch Schräglage (umgefallen beim Transport im Hänger während umzug) ist Benzin in den Auspuff gelaufen und beim Anmachen kam etwa 1-3 Liter Benzin aus dem Auspuff gesprüht. Seitdem hab ich mit der Vespa arge Probleme. Es kann sein, dass es damit nichts zu tun hat, ich weiss es nicht..


    Vorab: Vespa ET2 50ccm, Baujahr 2003, 20.000km gelaufen, an der Kupplung entdrosselt + leo vince touring auspuff ohne die mitgelieferten gewichte. sonst ist alles standard. vergaser, kerzen oder luftifilter wurden nicht gewechselt/gereinigt. inspektion ist etwa ein jahr her oder so.


    Ich versuche erstmal, die Symptome mal zu schildern:
    Bei uns in Mülheim ist es recht hügelig.
    Ich fahre morgens zur Arbeit. Sie springt ohne Probleme an, beschleunigt normal, erreicht die End-Geschwindigkeit. Ich fahre eine ganze weile am Stück geradeaus, vielleicht einen Berg hoch und einen Berg runter. Dann komme ich an eine Ampel. Nach der Rotphase will ich losfahren und es kommt... nix... keine Leistung da, die Drehzahl ist im Keller, ich kann nebenher laufen. 3-4 Sekunden später kommt dann etwas Leistung nach und die Vespa fängt an zu beschleunigen. Selbst bei der kleisten Steigung komm ich dann aber nur auf 60% der Geschwindigkeit.

    Manchmal ist es auch so, dass ich an der Ampel beim Anfahren zwar lListung habe, wenn ich dann aber bis ca. 25/30kmh beschleunigt habe, kommt auf einmal nix mehr und ich dümpel erstmal ein paar Meter mit 30kmh und ohne wietere Beschleunigung rum.


    Das ganze ist ist leider nicht 100%ig reproduzierbar, die Vespa ist manchmal etwas launisch.... Ganz sicher bekommt man es aber, wenn man einfach eine weile einen Berg runter fährt und die Vespa richtig voll belastet. Wenn man dann an der nächsten Ampel steht, und los fährt ist Sense und es kommt erstmal ein Leistungsloch. Fast so, als ob die Vespa sich erstmal erholen muss und die lange Vollgasstrecke zuvor ihr zu viel war....

    Die Frage, warum hier Experten unterwegs sind, stelle ich deswegen, weil ich nicht denke, dass ich das alleine hinbekomme. Ich hab da nicht so die Ahnun von. Wenn jemand sagen kann, woran es liegt, trau ich mich schon dran wenn man etwas ohne spezielles wissen oder werkzeug selber machen kann.

    Schön wäre es aber, wenn jemand mal selber damit fahren könnte, um die Leistungskurven und Beschleunigungen selbst spüren zu können.

    Ich bedanke mich schon mal sehr bei euch und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Ich habe einerseits Angst, dass die Vespa dadurch noch mehr schaden nimmt und andererseits ist es auch manchmal einfach nur traurig und ärgerlich, wenn die schöne Vespa nicht so will wie früher...

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • August 26, 2008 at 13:04
    • #2

    Hallo,
    du bist nicht der Erste, der im falschen Forum landet! In diesem Forum geht es nur um ältere Vespa-Modelle.
    Hier bist du besser mit deinem moderneren
    Rutscherl :D aufgehoben. Dort wird dir bestimmt mehr geholfen.

    MfG
    David

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • August 26, 2008 at 14:40
    • #3

    Nunja, in dieser Rubrik heißt die Überschrift aber Smallframe Forum (pk, v50, et und co). Somit ist dein Post völlig schwachsinnig.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 26, 2008 at 14:47
    • #4

    Genau, schreib den am besten bei übelst zugerichtete teile.
    da wird aktuell über brennende roller diskutiert. :thumbup:


    sorry, ist aber halt das falsche forum. hier geht's um blech, das gefahren wird und nicht das, was gequasselt wird.


    edith meint noch, dass rasenmähen wohn ne gute idee sein könnt, vieleicht klappt's dann auch mit dem roller. ;(

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • August 26, 2008 at 15:01
    • #5

    Ich fahre immoment auch ne ET2 von meiner Schwester, weil meine beim Lackierer ist. Absolut kacke das Ding, aber 70 mit original Zylinde rist schon nicht schlecht.

  • valledenise
    Schüler
    Punkte
    810
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    '66er V50L
    • August 26, 2008 at 15:21
    • #6

    Das liegt rein an der Variomatikabstimmung.

    Ist die Drossel aus dem Auspuff entfernt?! Das ist die Grundlage, dass sie vernünftig läuft.

    Verbau die Variomatikrollen, die dabei waren und etwas härtere Kupplungsfedern, dann rennt dat Dingn ;)

    http://www.vespafreunde-kassel.de

  • jiggamirk
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    • August 27, 2008 at 08:04
    • #7

    Ich habe hier gepostet, weil hier ausdrücklich die ET Reihe drinstand. Wo sonst soll das ganze hin? Falls es falsch war, entschuldige ich mich....
    Mein Händler wo ich den Auspuff gekauft und verbauen lassen hab, sagte mir, dass der Einbau der Rollen besserung bringen kann, aber absolut nicht muss.
    Soweit ich mich erinnern kann, haben die diese Hülse, die im Auspuff angeschweisst ist, nicht entfernt, sondern nur etwas weiter aufgebohrt.
    Die Vespa fuhr mit dem normalen Serienauspuff vorher um die 70kmh laut tacho, nach einbau des neuen auspuffs eine Weile 80kmh, jetzt sind die 80 nur bei langer bergabfahrt drin...

    bitte keine vorschläge zu eine 70ccm oder irgenwelche anderen tuningmaßnahmen. ich liebe meine vespa wie sie ist und so soll sie auch bleiben. ich möchte lediglich diese leistungslöcher wieder hinbekommen :)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 27, 2008 at 08:26
    • #8

    klingt irgendwie nach nem verdreckten vergaser oder benzinfilter...

    saubermachen schadet da sicher nicht. wo der ist: keine ahnung, musste mal suchen :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • August 27, 2008 at 12:00
    • #9

    Oder verschliessenden Kolbenringen

  • valledenise
    Schüler
    Punkte
    810
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kassel
    Vespa Typ
    '66er V50L
    • August 27, 2008 at 18:40
    • #10

    DAS LIEGT GANZ ALLEIN AN DEN ZU SCHWEREN VARIOMATIKROLLEN UND AN DEN ZU WEICHEN KUPPLUNGSFEDERN!!!!
    Der Auspuff ist für etwas höhere Drehzahlen konzipiert, als das original....
    Glaub es mir doch!!! :thumbup:

    http://www.vespafreunde-kassel.de

  • jiggamirk
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    • August 28, 2008 at 12:47
    • #11

    aber warum ist es dann so, dass ich manchmal ganz normal damit fahren kann und auf höchstgeschwindigkeit komme?
    müsste im falle der variomatikrollen nicht eigentlich das problem dann immer vorliegen?

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™