Lackierpistole welche?

  • Servus,


    ich hab mich schonmal durch die Lackierthemen geklickt und bin aber meist nur auf Dosen gestoßen. Finde ich persönlich aber eher geht so, also hab ich mir mal nen Kompressor zugelegt. Nun meine Frage:


    Welche Lackierpistole würdet ihr empfehlen bzw was macht den Unterschied? Bei uns im Marktkauf gibts so ein Set mit Ausblaspistole, Reifendruckmesser, Lackierpistole und noch irgendwas für 29€....bei Ebay gibts aber auch Pistolen die kosten 200 und mehr. Worauf kommts an? Welche Düsengröße ist für die Vespenlackiererei sinnig? Und wird so ne Lackierung ohne Abzug bzw Lackierkammer überhaupt was? eure Fotos sehen ja ganz gut aus, aber mir haben auch schon viele gesagt, dass das ohne professionellen Abzug nix wird. Ich bin gespannt!


    THX


    Bombe

  • Da du wahrscheinlich noch nix lackiert hast (willkommen im Klub) würd' ich sagen übertreib's nicht mit der Pistole, spar aber auch nicht am falschen Ende! Du solltest die Durchflußmenge und die Hornluft (für die Zerstäubung) schon einstellen können.
    Zur richtigen Düse fragst du am besten mal den Lackierer deines Vertrauens, das hängt nämlich auch davon ab was für einen Lack du benutzt und wie du ihn verdünnst!
    Und die Sache mit dem Abzug ist natürlich so eine! Wenn du 'ne Garagenlackierung machst sorg dafür das du keine Zugluft hast und mach den Raum vorher wirklich ordentlich sauber. Im Zweifelsfall saug' echt die Garage aus, es gibt echt nix ärgerlicheres als Staubeinschlüsse in frischem Lack. Wenn die Lackierung fertig ist sorg' für etwas Temperatur (Heizlüfter oder- strahler) und warte ein bisschen (je nach Lack) bis der Lack "anfasstrocken" ist. Dann aber volll durchlüften!


    Und ach ja: Besorg dir unbedingt eine Filtermaske die Mund und Nase abdeckt und einen geeigneten Filter! Sonst kleben deine Nasenhaare zusammen - Ich hab' das mal getestet! :(

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch