1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kupplungsproblem / Pk50XL springt nach Neuaufbau nicht an

  • walderama
  • August 28, 2008 at 20:06
  • walderama
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    Rally 200, PK50XL
    • August 28, 2008 at 20:06
    • #1

    Hallo an alle!

    Hab jetzt endlich den Motor meiner XL neu aufgebaut (neue Lager, Simmerringe, Zylinder, Vergaser, ZGP), doch bei den ersten Startversuchen tat sich rein gar nichts.

    Funke ist da jedoch bleibt die Zündkerze nach ein paar Kicks noch immer trocken - was kann es da haben?
    Weiters hab ich keine genauen Markierungen zum Justieren der ZGP am Motor und konnte deshalb die Grundplatte nur ca. einstellen - kann das der Grund sein und wie stell ich die Platte ohne Markierung ein?

    Gibt es vielleicht sonst irgenwelche Tricks nach einem Neuaufbau?
    Bin wirklich für alle Antworten dankbar!!

    LG und forza.

    Einmal editiert, zuletzt von walderama (August 31, 2008 at 01:18)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 28, 2008 at 20:34
    • #2

    Hallo,

    an der Zündankerplatte befindet sich eine Markierung, die Du mit der Markierung am Gehäuse gegenüber stellst.
    Wenn Du keinen Sprit bekommst, dreh' am Gas 1 bis 2 mal während Du den Kickstarter trittst und dann nur noch am Choke ziehen.
    Es kann sein das der Vergaser noch leer ist.

    Hier von ein Bild von der Zündeinstellung...

    Bilder

    • Pk Zündung.jpeg
      • 56.51 kB
      • 545 × 392
      • 237

    Einmal editiert, zuletzt von rolo1 (August 28, 2008 at 20:44)

  • walderama
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    Rally 200, PK50XL
    • August 28, 2008 at 21:04
    • #3

    Vielen Dank für die super schnelle Antwort.

    Bei der Markierung am Gehäuse ist es nur leider so, dass da schon einige Markierung dicht nebeneinander gemacht wurden und ich jetzt auf ca. 1cm nicht weiß welche Markierung die ungefähr richtige ist. Abblitzen würd ich die Zündung eh gerne, aber dafür muss ja der Motor laufen.

    Auch bei gezogenen Choke und mehrmaligem Antreten bleibt die Kerze trocken. Vergaser ist aber eigentlich niegelnagel neu, kann der trptzdem verdreckt und verstopft sein?

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 29, 2008 at 08:41
    • #4

    Servus,

    vielleicht klemmt das Schwimmernadelventil in der Schwimmerkammer. Oder kommt vom Tank überhaupt Benzin an ? :(

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • August 29, 2008 at 09:11
    • #5

    Benzinhahn offen? Benzinfilter Verstopft? Benzin im Tank? Schau mal ob Benzin im Filter ist!

    Mfg

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • walderama
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    Rally 200, PK50XL
    • August 29, 2008 at 13:16
    • #6

    Benzin kommt auf jeden Fall bis zum Vergaser. Schwimmernadel hab ich schon ausgebaut und gereinigt, Zündkerze bleibt aber immer noch trocken. :(

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 29, 2008 at 15:11
    • #7

    ...hast Du den Vergaser mit dem Filzring bis zum Anschlag draufgeschoben ?
    Besser noch den Filzring total mit Fett einsiffen, dann ist der auch ordentlich dicht. ;)

  • walderama
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    Rally 200, PK50XL
    • August 29, 2008 at 17:24
    • #8

    Filzring ist ordentlich gefettet und Vergaser sollte auch satt draufgeschoben sein.

    Mittlerweile ist nach unzähligen Kicks der Polrad-Halbmond in zwei Teile zerbrochen. Eigentlich war dieser auch neu, aber vielleicht hat der ja schon vorher was gehabt. Wenns mit dem neuen Halbmond dann auch nicht klappt bin ich echt ratlos... :(

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 29, 2008 at 19:00
    • #9

    spritz zur Not bevor Du kickst, Starpilot ins' Zündkerzenloch. :)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 29, 2008 at 19:38
    • #10

    Lieber Bremsenreiniger in den Luftfilter, bewirkt das gleiche.

    Wenn der Halbmond zerbricht, dann war die Polradmutter nicht ausreichend fest. Die muss echt richtig festgeballert werden, damit der Konus das Polrad hält. Am besten vorher noch Konus und Gegenkonus mit Bremsenseiniger entfetten.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • walderama
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    91
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    Rally 200, PK50XL
    • August 31, 2008 at 01:18
    • #11

    Sie läuft!!! klatschen-)

    Hab mir eure Tips zu Herzen genommen und Vergaser noch einmal gründlichst gereinigt und siehe da: jetzt passts endlich!
    Danke an alle für die große Hilfe!


    Hab dafür noch eine andere Frage:

    Was kann es sein, wenn die Kupplung im Leerlauf gut trennt (d.h. bei gezogener Kupplung im Leerlauf geht der Kickstarter frei durch), in den Gängen jedoch keinerlei Wirkung zeigt??? Versteh das nicht ganz, denn entweder trennt sie oder nicht... ?(
    Vielleicht hat ja jemand auch dazu schon Erfahrungen gemacht oder einen Lösungsvorschlag.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 31, 2008 at 08:39
    • #12

    was hast du für ein getriebeöl drin? idR sollte es ein SAE 30 öl sein. Vielleicht hat auch ein schlauer Vorbesitzer erst garkein Öl, oder ein Motoröl für PKW ins Getriebe geschüttet und die Beläge sind jetzt hinüber. Bei PKW Öl rutschen die Beläge wegen Reibverminderern.

    Du schreibst oben, Du hättest eine neue ZGP verbaut, ich hätte ggf Interesse an der alten, wenn existent.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™