Was segnet der TÜV ab?

  • ich möchte mir wieder eine Cosa 200 anschaffen. Diese soll nicht so bleiben wie sie ist sondern etwas mehr leistung bekommen.
    Über die tuning massnahmen habe ich schon viel gelesen.


    meine eigentliche frage ist: Was segnet der TÜV ab?
    bei welchen Modelle ist die leistung einfach zu steigern?
    ist das TÜV-zertifikat abhängig vom Baujahr und vom modell PX200 besser oder doch lieber die Cosa 200?


    Ich möchte einen Roller Fahren der langstreckentauglich ist, der Leistung hat, der unkomplizert ist,
    Und !!!!! den Segen vom TÜV bekommt!!!


    Also bitte gebt mir tipps


    Danke erstmal Gruß Mirko

    Einmal editiert, zuletzt von meand1 ()

  • Schau dir mal bei die 250N an. Das segnet der TÜV alles ab wenn man vernünftig arbeitet!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Nick50XL: irgendwie verstehe ich Deine Verweise auf Wolles HP nicht. Ist bereits der zweite Verweis in 3 Topics... Ja, so etwas segnet der TÜV ab. Wolle hat aber auch 1000e Stunden in die Kiste gesteckt.
    Hier geht es um einen tourentauglichen Dampfer und nicht um eine V50 mit PX200 Motor und 250er Husqvarna-Zylinder...
    Und nun zum eigentlichen Thema:
    ist halt Geschmackssache. Ich würde mir keine Cosa kaufen. Muss aber zugeben, dass ein Kumpel von mir in den höchsten Tönen von seinen Cosas schwärmt (hat 4 oder 5 PX und 2 Cosa). Die Bremse ist der der PX um Längen überlegen usw. Allerdings ist das Schrauben für uns PXler wohl ein anderes.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

    2 Mal editiert, zuletzt von Likedeeler ()

  • @Honeyfizz
    Nick ist eben begeistert von der S&S Arbeit.
    Zwischen den Zeilen sagt er, Der TÜV segnet alles ab.
    Was ja auch stimmt nur kosten nutzen Aufwand sollten passen da geb ich dir recht.
    Bestes Fahrwek und handling bei den Schaltrollern hat meine T5
    Da kommt meine Cosa nicht mit aber für die Herbst Winter Zeit,mit Stulpen und Scheibe,souverän ,zuverlässig & durchzugsstark lieb ich das Cosa Scheißerchen auch.



    Zitat

    Ich möchte einen Roller Fahren der langstreckentauglich ist, der Leistung hat, der unkomplizert ist,
    Und !!!!! den Segen vom TÜV bekommt!!!


    Wollen wir das nicht alle ?
    Ich rate dir zum Polini mit angepsstem Zylinderkopf.
    Gehäuse anpassen,Auslass seitlich erweitern wegen Thermik.
    Shito plus zum besseren ausdrehn und 30 Gaser auf Drehschieber Stutzen.
    Damit hat die Reuse um die 17 PS im Drehzahlkeller deshalb kannst du dir auch noch das lange Malleprimär 63 Zahn mit ner 23 zahn kupplung verbaun.
    Damit sind bei Motorfreundlichen 6500 Umdrehungen 125 Sachen drinn


    Der vespafreundliche TÜV Prüfer sollte dir mit den im Netz saugbaren Gutachten und Kopien.
    Die Leistunssteigerung durch Polinizylinder mit 30 vergaser und Shito ohne weiteres eintragen.
    Das Primär kannst du getrost untern Tisch fallen lassen.Top Speed wird er dir wahrsch. nur 105-110 wegen den Reifen eintragen.
    Mit der Hydraulikbremse fällt auch der Scheibenbremswunsch weg.Das machen die bei getunden Px oder Sprints gerne.
    Langhubwelle würde noch mehr Dampf bringen aber die Mazzufuck sind nicht so robust wie die Piaggio O-Welle.
    Deshalb lieber Finger weg.Dann hast du eine überschau und haltbare Kombi die eintragungsfähig ist.

    Weapons of Mass Destruction

  • Oder aber er trägt 120 km/h ein und Deine Reifen sind nur bis 100 km/h zugelassen. Das war bei mir der Fall. Die Sheriffs fanden das nicht so witzig. Daraufhin wurde der Lastindex meiner Reifen bei bauart bestimmter Höchstgeschwindigkeit auf 85% gesenkt ;)

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

    Einmal editiert, zuletzt von Likedeeler ()

  • Uiihhhh die schaun aber genau hin bei euch.
    Hier wird wenn überhaupt Profiltiefe gecheckt :D
    Die K61 von Heidenau hat 61M = 130Kmh
    Schwalbe Raceman sogar 61P = 150 Kmh
    Meine Herbstpelle Heidennau K58 ist glaub ich auch RF und hat M (130 Kmh) Cosakengröße wohlgemerkt.


    Bei mir ist nur die Größe eingetragen habe aber schon Rollerbriefe gesehn die den Hersteller und Typ vorgeben.
    Is natürlich Scheiße wenn die Bullen (ich weiß was,ich weiß was,im Keller ....)dem TÜV Onkel so ne Blutgrätsche verpassen weil er nicht oberkorrekt gearbeitet hat.
    Dann pisst er sich bei der nächste Rolerabnahme so richtig ein und aus.

    Weapons of Mass Destruction

  • Also ganz genau steht in meinen Papieren jetzt drin:
    auch gen.: 3,50-10 59J, LI sinkt auf 85% b. BBG; Luftdruck n. reifenherst.-Ang* Reifenfabrikatsbindung gem Betriebserlaubnis beachten.


    Die Cops waren eigentlich ok. Nachdem sie den Motor genauestens untersucht hatten und schwer beeindruckt waren, dass die Papiere ein Zusatzblatt aufweisen ("Guck Dir das mal an mal, Du kriegst die Tür nicht zu. Fortsetzung der Zulassungsbescheinigung. So was kenn ich sonst nur von Golfs und Calibras"), fiel der weiblichen Begleitung (!) des Mercedes-Fahrers auf, "dass da was mit den Reifen nicht stimmt". Fahre Contis und habe einen guten Bekannten als Test-Ing. bei Conti. Mit dem hatte ich mich bereits vorher über das "Problem" unterhalten da ich eigentlich neue Reifen kaufen wollte. Er klärte mich über die Reserven der Reifen auf und schlug mir die Ablastung vor. Also hab ich den Cops das geschildert, auf das Conti-Handbuch für den Motorradreifen (oder so ähnlich) verwiesen und die Rennleitung liess mich unter dem Versprechen der Ablastung ziehen. Das habe ich dann relativ schnell umgesetzt, da man sich ja immer zwei Mal im Leben sieht. Was allerdings dieser Satz mit Reifenfabrikatsbindung soll: keinen Schimmer. In meinen Papieren wird kein Reifenhersteller namentlich erwähnt...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Aha dein Bekannter ist auch einer von den Manfred Wennemer Junx
    Von denen er in seinem Stammwerk in Hannover-Stöcken 320 rausgekanntet hat.
    Obwohl die Conti-Aktie (schon vorher) in selben Jahr um mehr als 55 Prozent zuwachs hatte.
    Die Pellen von dem fahr ich aus Prinzip nicht.Mit Heidenau bleibt die Asche im Land.
    Nur so nebenbei.


    Die Bürger in Uniform haben den armen Tüvonkel also in Ruhe gelassen.
    Waren ja richtig entspannd die Siberfischchen an Tintenblau (bis auf die Uschi) :D
    Tüv Menschen sind eben auch nicht perfekt.
    Dafür maulen sie meiste wegen geringer Bremsleistung,zusätzlichem Spiegel bei über 100Kmh und der Geräuschentwickelung rum.
    Aber spätestens beim 2 Anlauf kommt man sich näher.
    Die obige Kombi ist ja noch human und sollte dem Prüfer gleich ein wohlwollendes Lächeln ins Anlitz zaubern....oder was sagen deine Erfahrungen?

    Weapons of Mass Destruction

  • @ Honeyfizz:
    Um dazu nochmal selbst Stellung zu nehmen: Ja ich bin von dieser Mühle begeistert!
    Und ich hab mit dem Verweis nur Bezug auf die Frage genommen. Die Frage lautete ja: Was segnet der TÜV alles ab? und nicht Wie krieg ich meine Karre möglichst einfach und legal schneller? .
    Zu dieser Frage ist die 250N von S&S einfach das beste Beispiel. Natürlich stecken in der Karre 1000e Arbeitsstunden, natürlich können die wenisten von uns so einen Riesenaufwand betreiben, vom wollen mal gar nicht zu reden, aber dieses Monstrum ist der Beweis dafür das der TÜV immer mit sich reden lässt wenn man die davon überzeugt das die Umsetzung 1a ist!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Die Frage ist zwar "Was segnet der TÜV ab?", wird aber in direkter Verbindung mit den Worten Cosa und Langstreckentauglichkeit benutzt.
    Die guten TÜV-Zeiten sind unter Garantie vorbei. Ich komme selbst aus HH, bin 1- 2 mal im Monat bei Wolle. Der behauptet auch, dass beim TÜV mittlerweile nicht mehr viel geht. Ich kenn die 250N vom sehen und auch vom fahren (nicht selber) und ich würde sie nicht als langstreckentauglich einstufen.
    @ Fettkimme: Christian ist mittlerweile (aus eigenen Stücken) zu BMW nach M gegangen... Werde dann wohl auch wieder Heidenau fahren ;)

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).


    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.