1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Px 200E Motorkonzept

  • mo-998
  • October 5, 2006 at 16:00
  • mo-998
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Wohnort
    stuttgart
    Vespa Typ
    Px 200e
    • November 1, 2006 at 19:31
    • #21

    Prima!

    Preislich ist die TFF Anlage mit 200€ in ordnung.
    Wie sieht es mit eintragung aus?
    Besteht da eine möglichkeit?

    Gruss,
    Mo

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 3, 2006 at 10:38
    • #22

    Prinzipiell ist alles eintragungsfähig.
    Ab Bj 89 wird pauschal das Leistungsgutachten (mußt du machen Prüfstand Mopedbude ) und die Geräuschmessung (macht der TÜV Onkel) fällig.
    Falls du am Dämpfer ne Kennung eingraviert hast zb. BSAU 193 A 1990 T2 wie jeder 2 Tuning Auspuff macht das die Sache leichter.
    Für die British Standard Automobile Specification habe sie meist Unterlagen.
    D.h wurde schon mal gemacht und der Prüfer muß sich nicht soweit aus em fenster lehnen.
    Aber mach dir nicht so nen Schädel.Bau dir den Bock nach deinen Wünschen auf.
    Dann ab zum TÜV und der sagt dir dann was ihm so nicht passt.
    Zu laut kann mann Nachdämmen und alles andere auch so modifizieren das der TÜV happy ist.
    Um nicht einen total planlosen Prüfer zu erwischen ,vorher telefonisch abklären wann jemand mit 2rad bzw. Vespa Erfahrung Dienst schiebt.
    Falls das trotzdem nicht zum Erfolg führt gibt es ein paar Scooterläden die so gut wie alles eintragen bekommen.
    Die gute Conneci zu TÜV lassen die sich natürlich bezahlen.
    S&S im Norden,Ernst Motorsport im Süden,Worb in der Mitte,Rollerkönige in der Hauptstadt usw.

    Weapons of Mass Destruction

  • mo-998
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Wohnort
    stuttgart
    Vespa Typ
    Px 200e
    • November 28, 2006 at 18:09
    • #23

    Die Vespa läuft mitlerweile!!
    Allerdings kriege ich die Kupplung nicht getrennt.
    Ich habe die 4-Scheiben Mallossi beläge schon wieder durch die originalen getauscht (man hört diesbezüglich viel schlechtes über die 4-scheiben)

    Doch trotzdem trennt sie nicht.
    Ich kann den Zug noch so weit spannen. Dann packt sie zwar viel früher aber wenn ich in den 1-Gang schalte bleibt sie kaum stehen--> würgt sich ab ?(


    Was nun?
    Was habe ich faksch zusammengesetzt?
    Jemand eine Idee?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 28, 2006 at 19:16
    • #24

    Check nochmal anhand des Anhangs den korrekten Aufbau deiner Kullu.
    Die Stahlscheiben müssen absolut Plan sein ,gegebenenfalls neue verbaun.

    Bilder

    • Kullu.jpg
      • 37.12 kB
      • 1,044 × 534
      • 422

    Weapons of Mass Destruction

  • mo-998
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Wohnort
    stuttgart
    Vespa Typ
    Px 200e
    • November 28, 2006 at 22:14
    • #25

    ich habe es mir gerade nochmal angeschaut.
    Die Reihenfolge ist mir nun klar.

    Blöderweise war alles richtig verbaut :(
    ich besorge mir jetzt erstmal neue originalbeläge....

  • mo-998
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Wohnort
    stuttgart
    Vespa Typ
    Px 200e
    • December 3, 2006 at 16:07
    • #26

    Nachdem ich 3 neuen original Beläge mit der noch fehlenden Unterlegscheibe der Kupplung (Art.-Nr. 11351900 im sip shop) verbaut habe funzt alles perfekt.

    Nächstes Problem :D: Ich habe ja den 30er Dellorto verbaut.
    Dieser hat den Choke an so einem Hebel direkt am Vergaser sitzen.
    D.h ich kann da keinen Zug einhängen 8o. Gibt es da ein passendes Stück für den original vespa choke oder muss ich selber basteln oder sogar jetzt immer die Backe abnehmen zum choke betätigen ?(

    Gruss,
    moritz

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • December 3, 2006 at 16:40
    • #27

    Man kann sich was basteln, oder die Backe Cutten. Dann kann man gleich einen RamAir draufbauen-kommt m.E. sehr stylisch. :D

    Gruß
    Daniel

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 3, 2006 at 18:15
    • #28

    Direktlink zum Kabelzug Umbaukit

    Weapons of Mass Destruction

  • mo-998
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Wohnort
    stuttgart
    Vespa Typ
    Px 200e
    • December 4, 2006 at 17:45
    • #29

    Gerade jetzt wo alles anfängt gut zu laufen gibt es wieder ein Problem ;(

    Nachdem ich festgestellt habe das der Motor im Stand Öl verliert habe ich mal das Getriebeöl abgelassen.
    Leider fand ich Benzin darin ;(
    Somit ist dann wohl der Kurbelwellensimmering nicht dicht, korrekt?
    Das blöde ist nur den habe ich gerade frisch gewechselt.
    Vielleicht falsch montiert?

    Bevor ich jetzt wieder den Motorspalte wollte ich sichergehen ob es nicht noch eine andere Möglichkeit gibt wie das Benzin dorthingelangt sein könnte...

    Gruss,
    Moritz

  • mo-998
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Wohnort
    stuttgart
    Vespa Typ
    Px 200e
    • December 8, 2006 at 15:12
    • #30

    Sorry für den erneuten Doppelpost....

    Motor habe ich wieder geöffnet.
    Der Simmerring Kupplungsseitig ist wie vermutet kaputt.
    Die Kurbellwelle hat wohl auf ihn gedrückt. Es sind starke Reibspuren zu sehen.
    Die Gummierung im inneren ist total zerstört.

    Original war ein Metallsimmerring mit braunem Gummi verbaut.
    Ich habe einen Metallsimmerring mit schwarzem Gummi eingebaut.

    Was für einen soll ich nun bestellen?
    Was soll ich beim nächsten Einbau beachten?
    Der Simmerring muss weiter auf das Lager, oder was habe ich falsch gemacht?

    Ich würde mich über eine baldige Antwort sehr freuen,

    Gruss,
    Mo

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 10, 2006 at 17:24
    • #31

    Schau dir deinen geschrotteten mal genau an da is ne Kennung drauf
    Du hattest wahrscheinlich einen von STEFA in braun 5CB (31x62,1x4,3/5,8 ) verbaut.

    Piaggio Händler verbauen eigentlich nur den schwarze Rolf 31x62,1x5,8/4,3

    den gibts bei Worb5 im Classicshop>Largeframe > Simeringe > V2020103 PX Simmerring Kulu METALL schwarze Lippe.
    Auf den schwört er selbst und klebt den immer mit Loctite® 603 ein

    Mein Favorit der Corteco ist auch braun CFW B1SFDRW 31x62,1x5,8/4,3

    Dazu schreibt er aber : Die gute Ausführung mit brauner Dichtlippe !!!! Oft sollte dieser Ring in der Höhe nachgearbeitet werden, da er entweder mit der Gummierrung am Lagerinnenring schleift oder zu weit raussteht und an der Kurbelwange schleift. Der schwarze Simmerring ist von der Bauhöhe her etwas flacher und hat NICHT diese Probleme.

    Egal welchen du nimmst sauber arbeiten ist Voraussetzung und gutes Werkzeug.
    Ich hab zb. den passgenauen Schlagdorn der via Gewinde eingezogen wird.
    Man kann natürlich auch mit einem alten Lager improvisieren.
    Am Ende sollte das Ding tight und Plan drinsitzen.

    Weapons of Mass Destruction

    Einmal editiert, zuletzt von Fettkimme (December 10, 2006 at 17:29)

  • mo-998
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Wohnort
    stuttgart
    Vespa Typ
    Px 200e
    • December 11, 2006 at 14:40
    • #32

    Boah 8o
    Nee wirklich, dein Support ist schon echt ehrenhaft.
    Ich kann es nur noch mal sagen...

    ICh habe nun den schwarzen Simmerring vom Worb und das Loctite sowie den Chokezug bestellt.
    Spätestens wenn alles dann mal zufriedenstellen läuft melde ich mich nochmal.


    Gruss,
    Moritz

  • mo-998
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Wohnort
    stuttgart
    Vespa Typ
    Px 200e
    • January 31, 2007 at 13:25
    • #33

    Da ich über Weihnachten weg war hat sich alles ein wenig verschoben, egal.
    Nach einem erneuten Motoröffnen um den Simmerring zu wechseln läuft die Vespa nun seit ein paar 100 kilometern tadellos.
    Bis auf das Gefühl das der Auspuff extrem die Perfomance oben raus drosselt
    kann ich jedem den Umbau nur empfehlen :D

    Heute hatte ich dann mal endlich einen Termin beim Tüv.
    Naja, wie soll ich sagen, ist scheisse gelaufen....
    Durch den 30 iger Vergaser konnte der Ingenieur mir noch nicht mal den Malle eintragen. Ich habe es mir fast gedacht.
    Als ich ihn fragte wie das mit dem tff-Auspuff wäre hat der nurnoch abgedankt....

    Und nu? Hat jemand einen Tip wo ich am besten im Großraum Stuttgart jemanden finde der mir das Einträgt`?
    Was ich eingetragen haben möchte in meine 84'er Vespa Px 200E:
    Malle 210
    30er Dellorto Drehschieber
    (und die Tff-Auspuffanlage)

    Ideen?
    Gruss,
    Moritz

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 31, 2007 at 17:30
    • #34

    Hast PN Moritz

    Weapons of Mass Destruction

  • mannohneplan
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Wohnort
    Daheim
    Vespa Typ
    Fahren alle mit Motor
    • February 1, 2007 at 07:07
    • #35

    Moin,

    genau mit dem gleiche Setup möchte ich auch beim TÜV vorfahren. Für einen TÜV-Tipp wäre ich auch dankbar.

    Bekomme ich den Male und 30er eigentlich mit der normalen Bremse eingetragen, oder wollen die Männer vom TÜV vorne eine Scheibenbremse.

    Bye

    Marcus

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™