1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

pk50xl2 aut. fährt langsammer bei licht ein

  • turbo
  • August 29, 2008 at 22:04
  • turbo
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    50N 1.Serie; 50N Spezial; 50L Primavera;2x PK 50 XL2 Aut.; PK 125 S Aut.; .....
    • August 29, 2008 at 22:04
    • #1

    hallo alle miteinander,
    ich habe mal wieder ein problem das mich nicht ruhig schlafen lassen wird.
    habe vor ein pasr tagen eine weitere pk50xl2 für gutes gld erworben.
    nach einigen kleinigkeiten die zu machen waren lief sie auch sofort, nur leider nicht sauber.
    ich habe festgestellt das die bedüsung nicht ok sein muss (zündkerze schwarz, also evtl. zu große düse. werde dies noch ändern)
    wenn ich jedoch mit halben joke fahre läuft sie (mehr schlecht als recht) auch wenn nicht ganz sauber.
    wenn ich jetzt mein licht einschalte fährt sie gut 10 kmh weniger als ob eine drosselung drin wäre (habe alles nachgeguckt, ist keins drin)
    was kann das wohl sein?

    ach ja, mein bremslicht ist dauerhaft an. sobald ich zündung einschalte leuchtet es und geht auch nicht aus. dnke dass vileicht mein bremslicht schalter am bremsgriff def. ist, da es wohl mal dort ein sturtzschaden hatte und der bremsgriff getauscht wurde (leider ein griff von einem pk50xl1). dies kann doch aber rein logisch gesehen nichts mit dem zuvor erwähnten zu tun haben oder?

    danke und beste grüße

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 29, 2008 at 22:45
    • #2

    Meine XL 2 Bj.91 hat am Bremshebel kein Schalter für Stoplicht , oder hast du ne Automatic ? Vielleicht ist da dein Problem...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • turbo
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    50N 1.Serie; 50N Spezial; 50L Primavera;2x PK 50 XL2 Aut.; PK 125 S Aut.; .....
    • August 29, 2008 at 23:02
    • #3

    ist eine automatik.

    werde einfach morgen den schalter mal abklemmen. aber eigentlich dürfte dies ja nicht das problem sein oder?

  • turbo
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    50N 1.Serie; 50N Spezial; 50L Primavera;2x PK 50 XL2 Aut.; PK 125 S Aut.; .....
    • August 30, 2008 at 17:17
    • #4

    habe soeben geguckt wieso mein bremslicht dauerhaft leuchtet. liegt am bremsgriff. da ein falsches montiert ist (xl1 model) unterbricht es den schalter nicht. wenn ich es jedoch selbst unterbreche (ein holzstück zwischen bremsgriff und bremsschalter eingeklemme) ist das bremslicht aus (so wie es auch sein soll).
    aber das problem das der roller langsammer wird (stottert dabei als ob zündung ein problem hätte) sobald ich den lichtschalter betätige ist weiterhin vorhnden.
    wäre nett wenn ihr mir helfen könntet

  • turbo
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    50N 1.Serie; 50N Spezial; 50L Primavera;2x PK 50 XL2 Aut.; PK 125 S Aut.; .....
    • August 30, 2008 at 18:37
    • #5

    hallllloooooo,
    kann mir denn keiner helfen???
    ;(

  • Torsten Mewes
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL, V 50 N Spezial
    • August 31, 2008 at 08:42
    • #6

    Moin,

    auch wenn ich Neuling bin, so kann ich vielleicht dennoch einen Hinweis liefern. Bei mir trat dieses Problem auch auf, es soll. lt. Expertenmeinung auf die Lichtmaschine/Zündgrundplatte zurückzuführen sein. Was erstmal harmlos klingen mag entpuppt sich schnell als Problem, da diese Teile nicht mehr zu bekommen sind, zumindest nicht für eine Automatik.

    Die Erklärung des "Phänomens" wurde mir wie folgt dargelegt, die "Stromproduktion" reicht nicht mehr für Zündstrom und Licht, die Spannung, die die Lichtquelle benötigt, kann nicht mehr für die Zündung genutzt werden, somit geht die Leistung/Geschwindigkeit in den Keller. Klingt plausibel, ist aber aufgrund meines Neulings-Status ohne Gewähr zu betrachten.

    Ab und an soll man bei ebay fündig werden, doch werden dort meist nur gebrauchte Teile mit dem Hinweis “letztens funktionierte noch alles bestens" verkauft.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 31, 2008 at 08:48
    • #7

    Ist schon richtig, kam hier häufiger schon vor das Problem:

    Pickup austauschen hats gelöst :) man korrigiere mich, wenn derhier der falsche ist, 100% sicher bin ich mir nicht

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Torsten Mewes
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL, V 50 N Spezial
    • August 31, 2008 at 09:07
    • #8

    @ chup4

    Mit sip habe ich erst letzte Woche telefoniert, die liessen mich wissen, dass sie keinen pick-up für 'ne Automatik hätten. Vielleicht war der Kollege a, Telefon aber auch einfach nur nicht richtig informiert und ein erneuter Anruf könnte das klären.

    :huh:

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche