PX125 nach 1000KM Ölschmaddel!

  • Hallo


    Als ich Heute mit meinem Herbsttuning anfing kam eine böse
    Überraschung.


    Als erstes habe ich den Auspuff abgeschraubt zwecks Farbauffrischung.


    Da habe ich einen Tropfen schwarzes Öl gesehen das an der Unterseite
    des Zylinders hing.


    Da ich ja nun eh den Pinasco mit 175 oder 177ccm verbaue, habe ich mir gesagt, komm mach den Zylinder Heute schon runter.


    Und siehe da, da war alles Ölschmaddelig.


    Die Vespa hat zwar die letzten 5 Tage beim Händler gestanden mit offenem
    Benzihnhahn zwecks Wartung aber das hätte ich nicht erwartet.


    Vielleicht hängts ja an dem Castrol RS2 Vollsyntetik Öl das da nicht richtig
    verbrennt wird, oder es liegt einfach an einer zu FETTEN Bedüsung des
    Standartvergasers.


    Hier mal ein paar Bilder meines Zylinders und der Kerze.
    Die originalkerze ist übrigens eine: Champion RL 82C


    Gruß
    Frank

  • Hi,
    so wird es bei mir auch wohl aussehen!
    Neuer Auspuff (Standard) und viele Kurzstrecken unter 60 km länge!
    Vermute auch zu fette Einstellung-nehme aber mineralisches Öl zum mischen!
    Tropft erstmalig seit einem Tag.Vermutlich schmeisst der Zylinder das Öl bzw. drückt das Öl dort raus! Zündkerze sieht bei mir identisch aus! Einstellung fällt mir eh schwer-hätte gerne mal einen Fachmann/frau drann gelassen aber hier findet sich keiner der nicht 50€ die Stunde will!

  • So sieht jede Vespa aus, keine Sorgen.
    Zwischen allem weil sie keine Kopfdichtung hat, ist der Kopf
    nicht ganz dicht :)
    Klingt logisch oder?
    Ich glaube feststellen haben zu können, dass die nur im Kurzstreckenbetrieb
    tropft. Eine mögliche erklärung dafür wäre, dass erst nach dem der
    Zylinder und der Kopf ihre optimale Betriebstemperatur erreicht
    haben und sich ausreichend ausgedehnt haben, werden sie durch
    die Stehbolzen richtig aneinander gezogen. Nur meine Vermutung.
    Auf jeden Fall würde ich davon abraten diesen Leck durch zu starkes
    festziehen der Kopfmütter zu verhindern. Also immer an den
    Drehmoment-Angaben anhalten und in Kreuz festziehen.


    Die Vespa-Motoren basieren bis zum Ende auf dem Design von den '50ern,
    der selbst auf dem von den '40ern basiert.
    Die Toleranzen sind sehr gross (oder eigentlich grob) und die Mechanik
    sehr einfach. In der Zeit, als dieser Motor Konzipiert wurde, waren
    Umweltprobleme noch nicht so bekannt und wichtig wie heutzutage.
    Diese Motoren sind nicht sauber. Es ist einfach so. Und weil sie nicht
    mehr zeitgemäß waren, wurde Piaggio in den '90ern gezwungen
    neue Konzepte zu übernehmen. Und irgendwie ist es auch gut so.


    Gruß


    OLa

  • Zitat

    Und weil sie nicht mehr zeitgemäß waren, wurde Piaggio in den '90ern gezwungen neue Konzepte zu übernehmen.


    Ganz nebenbei ist der Verbrauch der alten Vespen im Vergleich zu Japantupper recht hoch, und das Design war derzeit auch einfach nicht mehr up to date, weshalb Roller unter der Piaggio-Flagge entstanden sind die die meisten Forumteilnehmer bestenfalls als grausam beschreiben! Aber das nur nebenbei.


    Dein Öltropfen liegt meiner Meinung nach auch noch im Bereich von Normal bis erträglich. Wenn so viel Öl herausläuft das sich auf dem Boden Flecken bilden ist meiner Meinung nach die Zeit gekommen den Motor neu abzudichten.


    Wenn du tatsächlich der Meinung bist das dein Kopf leckt bestünde auch die Möglichkeit zwischen Kopf und Zylinder ein wenig Dichtmasse zu verwenden. Hier zählt aber die Devise weniger ist mehr, denn wenn du davon was im Zylinder hast weiss ich auch nicht was passiert, ich würd's allerdings nicht darauf ankommen lassen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Ich würde mir einfach keine gedanken machen.
    Was schadet es wenn es ein bischen tropft?
    Wer sich an anderen Motoren aus dieser Era erinnern kann,
    weiß wahrscheinlich noch, dass sie nie ganz sauber waren.
    Wenn es nicht mehr tropft ist nichts mehr drinn :)



    Ciao


    OLa

  • OLa wird wohl recht haben. Allerdings geht es ja darum, ob es stört oder nicht. Mich stört es schon. Abgesehen davon geht es mir um Folgeschäden-oft sind ja die ersten Anzeichen plötzliches ölen usw...
    Wie gesagt: meine Reuse hat fast 45 Tausend runter ohne das ich genau wüsste, was bis jetzt wirklich daran gemacht worden ist!

  • Hi,


    kannst ja versuchen, Deinen Kopf ein wenig plan zu schleifen. Vielleicht dichtet es dann besser-ansonsten weiterfahren oder den 166er Malle draufschmeissen-den kann man auch mit Kopfdichtung fahren-allerdings ist dieser Zylinder nicht unproblematisch und auch nicht so haltbar wie die Originalzylinder-mehr Leistung=mehr schrauben.


    Gruß
    Daniel