1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Was ist bei einer Abnahme nach §21 zu beachten?

  • padzed
  • August 31, 2008 at 21:03
  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • August 31, 2008 at 21:03
    • #1

    Hallo aus Bremen,

    ich besitze seit kurzem eine Vespa aus Italien, Baujahr 66. Es handelt sich um eine 50er mit italienischen Papieren. Nun habe ich mir schon ein Kennzeichen besorgt, lese nun aber, dass ich evtl. trotzdem ohne Versicherungsschutz unterwegs bin (sein könnte).

    Meine Frage nun: Was muss ich bei so einem alten Modell alles beachten, wenn ich dieses Fahrzeug beim TÜV für die Abnahme nach §21 vorführen will?

    - Eine gelbe Lampe vorne wird nicht so gerne gesehen, die werde ich dann tauschen müssen (wollte ich sowieso)
    - Die Bremsen müssen vorn und hinten gut sein, kurzer Hebelweg
    - Die Schnarre muss gehen (ist aber sehr leise)
    - Die Reifen müssen Profil haben (sind neu, 9 Zoll Michelin)
    - Spiegel links ist vorhanden
    - Als Auspuff habe ich eine Banane, die schon etwas lauter ist
    - Zylinder ist original (50ccm)
    - Die Fahrgestellnummer ist bei der Lackierung etwas "verdeckt" worden. Muss ich die freilegen?
    - Es handelt sich um eine 9 Zoll Vespa, mit einem 10er Tacho, der geht natürlich voll nach dem Mond (+10%)... Demnach fährt sie 60 Km/h! Ist das schlimm?
    - Ich habe keine Blinker und kein Bremslicht, war damals so...

    Was denkt Ihr? Lohnt sich der erste Antrittsbesuch? Habe ich etwas vergessen? Muss ich mehr machen, als die Lampe zu tauschen?

    Ich gehe mal davon aus, dass ich mit dem Roller nicht einfach so auf den Hof "rollern" darf, oder? Ich fahre da nun zwar schon mit, zum TÜV ist mir dann aber doch zu riskant. Kann der TÜV den Roller dann stilllegen/einziehen, wenn ich damit hinfahren würde? Ich denke, dass dürfte nur die Polizei, oder?

    Vielen Dank für Eure Tipps.

    Alles Gute,

    Patrick

    Bilder

    • CIMG1107.JPG
      • 182.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 421

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • August 31, 2008 at 21:09
    • #2

    Wieso TÜV :?:

    Fahr auch mit Italienischen Papieren rum, "Die" Finden das Toll, echt kultig. klatschen-) klatschen-)

    Glaub wenn Deutsche Papiere brauchst nur zu Piagio schreiben. Oder :?: :!:

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • August 31, 2008 at 21:16
    • #3

    ohne Deutsche Papiere (früher ABE) keine Betriebserlaubnis in Deutschland, so zumindest mein Wissen, nachdem ich den halben Sonntag gegoogelt habe...

    Ist doch so, oder?

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • August 31, 2008 at 21:20
    • #4
    Zitat von Bibbl

    Fahr auch mit Italienischen Papieren rum, "Die" Finden das Toll, echt kultig. klatschen-) klatschen-)

    Am besten ist die Briefmarke aus Pisa in dem Fahrzeugschein, die damals wohl die Gebühr darstellen sollte.. 400 Lire :)

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • August 31, 2008 at 21:24
    • #5
    Zitat von Bibbl

    Wieso TÜV :?:

    Fahr auch mit Italienischen Papieren rum, "Die" Finden das Toll, echt kultig. klatschen-) klatschen-)

    Glaub wenn Deutsche Papiere brauchst nur zu Piagio schreiben. Oder :?: :!:


    glaubst Du....


    Benutzung der Suchfunktion hätte Dir das Gegenteil beigebracht


    a: benutzung des Rollers ohne gültige deutsche papiere ist illegal

    b: papiere für deutsche Roller gibts von Piaggio..... alle anderen müssen zum Tüv


    Rita

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • August 31, 2008 at 21:32
    • #6

    ?( ?( scheiß EU, alles wird leichter blos nichts Vereinfachen. Man oh man immer ärger mit der Bürokratie :whistling: :D

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • August 31, 2008 at 21:40
    • #7
    Zitat von Rita

    a: benutzung des Rollers ohne gültige deutsche papiere ist illegal
    b: papiere für deutsche Roller gibts von Piaggio..... alle anderen müssen zum Tüv

    Rita

    Das sehe ich mittlerweile auch so. Irgendwelche Hürden, mit denen ich ohne Blinker und Bremslicht rechnen muss?

    Danke...

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • August 31, 2008 at 22:34
    • #8

    Nein, weder Blinker noch Bremslicht sind bei deinem Gefährt Pflicht. Der Tacho schon, und der sollte auch einigermaßen funktionieren.

    • Primavera 125
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 31, 2008 at 22:35
    • #9

    du musst nachrüsten beim italoding um sicher durch den tüff zu kommen (habs grad hinter mir)

    90 euro auf deinem konto (nachprüfung knapp 23)
    spiegel am lenker links, klemmspiegel wird beanstandet
    fahrzeugplakette mit fahrgestellnummer usw usw (gravieren lassen)
    tachotoleranz ist okay
    möglichst originalauspuff, ich hatte nen miesepetrigen prüer, der hat sogar beim oripott die lautstärke gemessen und mich nach hause geschickt.
    -> alter pott = schlecht, weil laut
    hat massiv am gas und schaltrohr gerüttelt, die wackelei sollte nicht allzuhoch sein
    rahmennummer sollte leserlich sein.

    desweiteren such das topic "scheiss tüv" von mir, da ist meine mängelbescheinigung drin. und der rest der danach kam halt

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • sirtoxic
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    25
    Bilder
    4
    Wohnort
    IN
    Vespa Typ
    50n Spezial
    • August 31, 2008 at 23:12
    • #10

    So also für alle die das gleiche Problem haben,haben werden, Tüv
    abnahme kostete bei mir 109,99 €, dann geht ihr zur Zulasungsstelle
    neue ABE kostet 10,20 €, mußte jedoch da ita. Vespa Tacho einbauen,
    kostete 62 € der Satz +30 mins einbau des Tachos das wars. Die Vespa
    geht übrigens laut Tacho fast 80 km/h, Auto fuhr hinterher der zeigte
    mir an das es 66 km/h sind. Wie lief es beim Tüv ? Er hat die die
    Fahrgestellnr.+ Motornr. angegugt , Tacho hab ich abgemacht und ihm
    gesagt ich hab noch nicht diese schraube zum befestigen des Tachos und
    beim Fahren haut der Tacho mir die ecken vom Lack weg wo der Tacho
    eingesetzt wird.Er hat dann gesagt Ok wir tun so ob er drin wärexd,
    seine Frage wie schnell geht sie laut Tacho? sagte ihm er zeigt 60 km/h
    an.

    Nun gut hab mich auf die Lady gesetzt Vollgaß gegeben, Vollbremsung
    gemacht, zu ihm wieder gefahren Lichter angeschaut fertig. Der
    Zitterspass dauerte rund 5 mins, Zahlen abflug.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 31, 2008 at 23:16
    • #11

    dann war dein tüv ja noch teurer als meiner. dafür weniger spießig.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • September 1, 2008 at 00:16
    • #12
    Zitat von chup4

    du musst nachrüsten beim italoding um sicher durch den tüff zu kommen (habs grad hinter mir)

    90 euro auf deinem konto (nachprüfung knapp 23)
    spiegel am lenker links, klemmspiegel wird beanstandet
    fahrzeugplakette mit fahrgestellnummer usw usw (gravieren lassen)
    tachotoleranz ist okay
    möglichst originalauspuff, ich hatte nen miesepetrigen prüer, der hat sogar beim oripott die lautstärke gemessen und mich nach hause geschickt.
    -> alter pott = schlecht, weil laut
    hat massiv am gas und schaltrohr gerüttelt, die wackelei sollte nicht allzuhoch sein
    rahmennummer sollte leserlich sein.

    desweiteren such das topic "scheiss tüv" von mir, da ist meine mängelbescheinigung drin. und der rest der danach kam halt

    Alles anzeigen


    okay, also werde ich mir mal diesen Auspuff angucken, der wird sicherlich zu laut sein. Spiegel habe ich extra schon am Lenker oben befestigt. Mit der Rahmennummer und dem Typeschild wird das schon noch etwas werden.

    Danke für die Tipps! Melde mich bei Erfolg.

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • September 2, 2008 at 15:26
    • #13
    Zitat von Rita


    glaubst Du....


    Benutzung der Suchfunktion hätte Dir das Gegenteil beigebracht


    a: benutzung des Rollers ohne gültige deutsche papiere ist illegal

    b: papiere für deutsche Roller gibts von Piaggio..... alle anderen müssen zum Tüv


    Rita

    Alles anzeigen


    richtig!
    wobei lt. unserer versicherung eine! fahrt zum tüv geduldet wird. wir haben uns das allerdings schriftlich geben lassen.

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • September 2, 2008 at 17:44
    • #14
    Zitat von chup4

    spiegel am lenker links, klemmspiegel wird beanstandet


    Die Klemmspiegel waren aber bei allen deutschen 50N Serie...hier schwiert auch irgendwo so nen Werbeplakat davon rum.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 2, 2008 at 17:48
    • #15

    weiß ich.

    hab dem die kopie des verbeprospekts in die hand gedrückt. "woher haben sie denn den scheiß? kann gar nicht sein, habe ich noch nie gesehen!"

    *grumpf*

    hab halt das ding an den lenker gemacht und nachher den klemmspiegel wieder dran, kann mich doch mal geschmeidig am arsch dieser [sammelsuriumanverwünschungen]

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • September 5, 2008 at 21:55
    • #16
    Zitat von padzed

    - Eine gelbe Lampe vorne wird nicht so gerne gesehen, die werde ich dann tauschen müssen (wollte ich sowieso)

    Wenn du die veräußern willst....ich nehm se gerne....warst du jetzt schon beim Tüv?

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • September 6, 2008 at 12:31
    • #17

    Hallo zusammen,

    also... ich habe mit meiner Versicherung (WGV) gesprochen, ob ich mit dem Kennzeichen zum TÜV fahren darf. Die sagten mir dann, dass ich mit den original Papieren immer fahren kann, und den vollen Versicherungsschutz geniesse. Als Beispiel brachte er die ganzen Baumarkt-Plastik-Roller, die auch teilweise mit englischen und asiatischen Papieren kommen.

    Jetzt bin ich verwirrt.....

    Ein Versicherungskaufmann unter euch?

    Euch alles Gute, vor allem eine gute fahrt :thumbup:

    Patrick

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

    Einmal editiert, zuletzt von padzed (September 6, 2008 at 13:00)

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • September 6, 2008 at 12:33
    • #18
    Zitat von Maxi66

    Wenn du die veräußern willst....ich nehm se gerne....warst du jetzt schon beim Tüv?


    Hi,

    noch war ich nicht beim TÜV... ich melde mich, wenn die gelbe Lampe den Besitzer wechseln soll ^^

    Dir alles Gute,

    Patrick

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™