1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorüberholung Sprint - welche Dichtungen, Simmeringe

  • super-s
  • September 1, 2008 at 19:12
  • super-s
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Göttingen/Mönchengladbach
    Vespa Typ
    Sprint 150
    • September 1, 2008 at 19:12
    • #1

    Moin,

    habe meine Sprint bisher nicht verkauft, aber endlich an meinem Wohnort, sodass ich mir die Reperatur (Simmering Kurbelgehäuse) vornehmen kann.

    Da ich nun noch nicht weiß, was mir entgegenkommt, wenn ich den Motor öffne, ein paar kurze Fragen:

    Welche Größe, Teile-Nr. o.ä. haben die Simmeringe an Kurbelwelle (Kupplung/Zündung)?
    Welche neuen Dichtungen benötige ich nach dem Öffnen?

    Da der Motor angeblich schon einmal überholt wurde und davon abgesehen auch gut lief, möchte ich mich vorerst auf diese Teile beschränken und nicht auch alle Lager tauschen etc..

    Ich bin auf jeden Fall schonmal dankbar über jeden Tip, Ratschlag usw. - ich will endlich fahren jubel

    I'm a highway star.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • September 1, 2008 at 19:24
    • #2

    spring doch einfach bei Scooter Classicparts rein, da bekommst Du die Teile und die passende Beratung.

  • super-s
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Göttingen/Mönchengladbach
    Vespa Typ
    Sprint 150
    • September 1, 2008 at 22:55
    • #3

    Danke, in den üblichen Shops gucke ich mich auf jeden Fall mal um. I
    nteressant wäre, ob es sich bei den SiRi um Normteile handelt?
    Haben die eine vorgegebene Laufrichtung?

    Edith hat gerade gesehen, dass die Herren ja quasi hier um die Ecke sitzen - da gucke ich auf jeden Fall mal persönlich rein.

    I'm a highway star.

    Einmal editiert, zuletzt von super-s (September 1, 2008 at 23:19)

  • super-s
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Göttingen/Mönchengladbach
    Vespa Typ
    Sprint 150
    • September 6, 2008 at 21:28
    • #4

    Weiter geht's: war am Freitag noch bei den guten Leuten von Scooter Classic Parts. Habe meine 3 Simmeringe und den kompletten Dichtsatz bekommen

    Heute hab ich den Motor relativ unkompliziert zerlegt bekommen. Für's erste Mal nicht schlecht :)

    Erst bei der Kronmutter an der Kupplung kam ich ins wanken. Nach langem Suchen fand sich leider nur eine zu große Kronenmutternuss. Habe mir dann mit Hilfe eines Kollegen, Drehbank und CNC-Fräse eine neue aus dem Vollen gefräst. Als sich auch mit dieser nichts anstellen lies (das Teil saß!), haben wir sie noch für für den Schlagschrauber zurecht gefeilt und der Mutter den Rest gegeben. Das hat allerdings doch mehr Zeit gekostet als gedacht.

    Schlussendlich musste ich dann leider feststellen, dass der entscheidende Simmering - nämlich der an der Kupplung - gar nicht kaputt war, sondern offenbar einfach nur falsch herum montiert, sodass bei den richtigen Druckverhältnissen ständig Öl ins Kurbelgehäuse gezogen und/oder Spritgemisch ins Getriebe gedrückt wurde!
    Wie herum muss das Teil. Feder zum Getriebe oder Feder zum Kurbelgehäuse hin?
    Der neue war dann allerdings auch nicht passend: innendurchmesser zu groß.

    Nun muss ich nochmal ran.

    I'm a highway star.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • September 7, 2008 at 15:57
    • #5

    Am besten den alten als Muster mitnehmen.Im GSF gabs mal ein Top Sirritopic

    Druck entsteht im Kuweraum also Feder zum Getriebe hin sowie im Jpg oben rechts der STEFA

    Weapons of Mass Destruction

  • super-s
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Göttingen/Mönchengladbach
    Vespa Typ
    Sprint 150
    • September 8, 2008 at 18:08
    • #6

    Interessante Sache mit dem Druck - beim Ansaugen entsteht doch in erster Linie Unterdruck im Kurbelgehäuse.

    Der SiRi der montiert war, hatte die Feder zur Kurbelwelle hin, was aufgrund der Kerbe für die Ölbohrung (???) mehr oder weniger sinnvoll erschien.

    Ich bin trotzdem verunsichert, da Ring und Lippe ansich noch gut aussahen, aber unbedingt eine Undichtigkeit in diesem Bereich vorliegen muss. Gibt es sonst noch eine Möglichkeit, Öl ans Kurbelgehäuse zu verlieren?

    I'm a highway star.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • September 14, 2008 at 13:54
    • #7

    evtl. stehe ich gerade auf dem schlauch, aber die offene seite kommt zur kurbelwelle ...
    wo habt ihr da das getriebe ?

    kupplung oder kw, oder klatschen-)


    belehrt mich, bin gerade etwas durch den wind :wacko:

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Sprint
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™