1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

chup4 und seine arme '80er Spezial

  • chup4
  • September 2, 2008 at 18:01
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 2, 2008 at 18:01
    • #1

    Ich hab ein opfer für die Semesterferien, das gaanz viel Liebe braucht. Das Bodenblech total zergammelt, am Seitenfach eine Durchrostung. Die Arme. Aber Sie ist vollständig, der Motor läuft nach 10 Jahren Standzeit (letztes Versicherungskennzeichen von 1998 :) ) recht gut, qualmt halt sehr, aber läuft. Hat nen Zylinder mit 3 ÜS, 16.16er Gaser und gedrosselten Puff. Mal sehen, was ich mir dafür schönes überlege ;)

    Jetzt bräuchte ich Hilfe mit dem Rahmen:
    Ich habe das Bodenblech entfernt. Was soll ich nun als erstes tun? neues einschweißen (lassen (kann das hier wer in Nürnberg?) )? Reicht eine gängige Hohlraumversiegelung um nachher ein erneutes Rosten von Innen zu verhindern? der Tunnel ist orignal von innen lackiert (siehe bilder) wie kann man sowas wieder hinkriegen?
    Welche Karosseriekit soll ich nehmen um die Übergänge zweier Bleche vorm Modern zu schützen?

    hier mal n paar bilderchen


    das Lenkkopflager ist echt der Hit! Da kann Rita mir nichtmal das Benutzen von Nachbauschrott vorwerfen ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • September 2, 2008 at 22:18
    • #2

    Sieht eigentlich nicht so schlimm aus, wie beschrieben. Kenn mich leider in Nürnberg nicht aus, aber ich würd mal einfach bei nem karosseriebetrieb fragen, ob da wer auch ml nach Feierabend helfende Hände hat.
    Fragen kost nix und ich hab da auch schon gute Erfahrungen gemacht, gerade, wenns um so etwas spezielles wie ne Vespa geht.
    Ist ein nettes Stück Arbeit, lohnt sich aber wohl.
    Willst Du selber lacken oder gibst Du sie weg?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 3, 2008 at 01:06
    • #3

    lack ich selber, irgendwann muss ich das ja auch mal lernen ;)

    ich hab meine pk mit der dose gemacht und mir halt jetzt nen 300l abgabeleistung kompressor besorgt mit metabo sprühkanone. brauch nur noch nen wasserabscheider. und lack.
    sag mir mal einer ne schöne farbe für ne vespa (außer babyblau, cremeweiß und schwarz)

    was beim zerlegen recht praktisch war: auf dr einen schweißseite hat kein einziger schweißpunkt mehr gehalten, ein hammerschlag, alle ab ^^ und ich hatte noch drüber nachgedacht ob ich aus fun damit noch einmal umm block fahr. wahrscheinlich wäre ich 2 mal gestorben. Es ist glücklicherweise wirklich ausschließlich das Bodenblech durch und hinten am gepäckfach ein kleines stück. und die naht innem im gepäckfach zur motorseite muss nachgeschweißt werden, da ist auch rost drin.

    hab noch ne frage: die verstärkungen des trittbleches hinten wo das schräg zum rahmen läuft, die unten unter geschweißt werden, sind die beim reparaturblehc dabei oder gibts die als ersatzteil? ich find nämlich inx

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • floydman
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    22
    Vespa Typ
    v50 l
    • September 3, 2008 at 08:45
    • #4

    mein farbenfavorit: verde (edit meint verde mela)
    ich kann mir nicht helfen, aber die sieht so geil krank aus. oder aber mattes natogrün kommt auch ganz locker

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • September 3, 2008 at 12:51
    • #5

    ob sie beim trittblech dabei sind weiß ich nicht aber bei sip gibt es die oder gab es die. ich hab mir auf jeden fall welche bestellt

    edith fügt noch den genauen namen. heißt reparaturstrebe. gib es einfach mal bei suche bei sip ein

    mfg milan

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • September 3, 2008 at 14:32
    • #6

    Hast übrigens recht, das Lenkkopflager hat schon was. Wenn Du die Kugeln noch findest, würd ich's nochmal verbauen :D

    Zu Deiner Farbvorstellung kann ich nix sagen, ist ja eben halt Geschmacksache.
    Ich würd was nehmen, was nicht vespatypisch ist, weil dieser elende Originalfetischismus irgendwann auch nervt.
    Signalorange fänd ich gut.

  • malte droehn
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    90
    Bilder
    3
    Wohnort
    Amorbach
    Vespa Typ
    Vespa V50 1. Serie `64 ; Spezial `74
    • September 3, 2008 at 17:38
    • #7

    Was hältst Du von Ral 1014 Hellelfenbein ?
    Sö wie die auf dem Bild links. klatschen-)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 3, 2008 at 17:54
    • #8
    Zitat von keinnamefrei

    ob sie beim trittblech dabei sind weiß ich nicht aber bei sip gibt es die oder gab es die. ich hab mir auf jeden fall welche bestellt

    edith fügt noch den genauen namen. heißt reparaturstrebe. gib es einfach mal bei suche bei sip ein

    mfg milan

    nene, nicht die streben, sondern im dreieck dahinter sind auch nochmal bleche untergeschweißt. quasi an der stelle wo der sozius seine füße abstellt.

    die strebern sind dabei.


    zum farbvorschlag: elfenbein gehört zur kategorie cremeweiß.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • helldriver
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 3, 2008 at 19:42
    • #9

    Nimm doch einen Fliflop Lack der je nach Lichteinfall in verschiedenen Farben schimmert :thumbup:

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 3, 2008 at 19:58
    • #10

    @ chup

    da hast dir ja ne schöne baustelle geangelt :thumbup:

    zu den verstärkungsblechen am ende des trittblechs >> die sind nicht im rep-Satz dabei , die musst extra bestellen >>> MrVespaGS ;) hat die

    Zitat

    Nimm doch einen Fliflop Lack der je nach Lichteinfall in verschiedenen Farben schimmert

    bitte nicht , wirkt auf einer Vespa ,ich sag mal, bescheiden :thumbdown:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • September 3, 2008 at 20:03
    • #11

    ich find so ein türkis geil so wie cmon es hat.

    was hast du eig bezahlt für die bastelbude?

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 3, 2008 at 21:12
    • #12

    wie immer: viel zuviel. 330.
    ich war bei meiner freundin am rechner und konnte durch das alte TFT die rostlöcher nicht erkennen, die auf den bildern definitiv drauf waren.
    hab dann direkt erstmal gedacht "scheiße, ich blödmann" und dann aber den quatsch angegangen. das ding ist halt tuttokompletti und hat bis auf die "kleinigkeit" mit dem rahmen nixxe. sogar oripapiere waren dabei.

    geht alles. läuft, qualmt, tuckert, was noch im sack ist, sind zwei blinkerdeckel (6 euro das stück) und ich muss die blinkerhalterungen noch glasperlen. oder ich lass die verchromen, weiß ich noch nicht. glasperlen sieht originaler aus, oder?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 4, 2008 at 21:25
    • #13

    so, Rahmen ist jetzt beim schweißer. krieg den ende nächster woche wieder, dann wird geschliffen, gestrahlt und gelackt.

    farbe hab ich immernoch keine ahnung, hab heute annem seat nen schönes hellblau mit goldenem metalliceffekt gesehen. ist aber recht hart für ne vespa und wohl auch nicht so leicht umzusetzen?

    hab übrigens zwangsweise herausgefunden, was "muss modifiziert werden" bei den austauschbodenblechen bedeutet:
    die bleche sind von der länge her für die kurzen erstserienrahmen geeignet. so muss das loch fürs bremspedal versetzt werden.
    das austauschblech ist im übrigen vom blech her deutlich dicker. sollte also auch nicht so leicht verbiegen.

    grüße
    chup4

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • helldriver
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • September 4, 2008 at 22:19
    • #14
    Zitat von chup4

    so, Rahmen ist jetzt beim schweißer. krieg den ende nächster woche wieder, dann wird geschliffen, gestrahlt und gelackt.

    farbe hab ich immernoch keine ahnung, hab heute annem seat nen schönes hellblau mit goldenem metalliceffekt gesehen. ist aber recht hart für ne vespa und wohl auch nicht so leicht umzusetzen?

    hab übrigens zwangsweise herausgefunden, was "muss modifiziert werden" bei den austauschbodenblechen bedeutet:
    die bleche sind von der länge her für die kurzen erstserienrahmen geeignet. so muss das loch fürs bremspedal versetzt werden.
    das austauschblech ist im übrigen vom blech her deutlich dicker. sollte also auch nicht so leicht verbiegen.

    grüße
    chup4

    Wäre es nicht sinnvoller den Rahmen erst zu strahlen? Bevor man ihn zusammen brät ?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 4, 2008 at 22:32
    • #15

    habe ich auch drüber nachgedacht, bin aber zu dem ergebnis gekommen: nein, DENN

    durch die luftfeuchtigkeit bildet sich sehr schnell wieder flugrost (sieht man evtl nur bei wischen mit weißem lappen), auf dem dann die grundierung nicht mehr hält. ich müsste also ein zweites mal strahlen, was mit erneutem substanzverlust verbunden wäre. daher: nein!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 10, 2008 at 21:24
    • #16

    so meine herren, farbe ist bestellt. wird das seat LW5W /x2 perleffekt
    Brisa Blau Metallic
    hier könnt ihr euch die farbe mal ansehen

    ist ein helles eisblau mit goldenem perleffekt. total geil! :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • September 11, 2008 at 08:38
    • #17
    Zitat von chup4

    total geil! :)

    Zustimmung aus Hamburg :D ! Ich bin sehr gespannt, wie sich die Farbe auf den kleineren Flächen der Vespa macht.

    Hessisch by nature

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • September 11, 2008 at 10:15
    • #18

    Wie ist denn der aktuelle Stand von Rahmen und Blech?
    Gibt's aktuelle Fotos?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 11, 2008 at 18:19
    • #19

    morgen nachmittag kommt der rahmen vom schweißer wieder, dann mach ich fotos, versprochen :)
    der lack ist mit 140 euro für grudnierung, füller, lack und klarlack gar nicht so teuer. hab erstmal nen liter bestellt, das sollte reichen. kumpel von mir hat bei sparsamem umgang ca 300 ml lack für einen durchgang plus härter benutzt, das wird schon hinhauen :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • September 11, 2008 at 20:07
    • #20

    Hi,

    ich habe eine unrestaurierte V50, die genau an der gleichen Stelle (Dreieck hinten) durchgerostet ist. Und zwar auf beiden Seiten... Hast du nur diese Stellen flicken lassen, oder das ganze Blech getauscht? Darf man fragen, was der Meister dafür haben wollte?

    Außerdem ist bei meiner das Blech so nah am Kickstarter, dass ich das Blech beim antreten fast mit weggetreten hätte. :S Ist das normal? Ich kenne das irgendwie anders... Ist der Kickstarter vielleicht nicht original?

    Danke dir,

    Patrick

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

    Einmal editiert, zuletzt von padzed (September 11, 2008 at 20:26)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™