1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Rennwelle für 75 ccm Polin nötig

  • G.O.T.T.
  • October 18, 2006 at 17:02
  • G.O.T.T.
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    61
    Wohnort
    MTK
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • October 18, 2006 at 17:02
    • #1

    Ich will mir einen 75ccm Racing von Polini zulegen da ich im Moment eh meinen Motor zerlegt habe bin ich am überlegen ob ich gleich ne ander Kurbelwelle einbauen soll.
    Glaubt ihr das das nötig ist bei dem zylinder oder noch nicht.
    Vielen Dank im vorraus

    Einmal editiert, zuletzt von G.O.T.T. (October 18, 2006 at 17:16)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • October 18, 2006 at 17:17
    • #2

    Ne Rennwelle soll bei 16er Gaser und hohen Umdrehungen, wie sie der Polini liefert, sinnvoll sein

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 19, 2006 at 19:32
    • #3

    Wenn deine O-Welle noch gut in Schuss ist flex sie dir doch um.Steuerzeitentechnisch
    Siehe Schrauberling > Tuning > Kurbelwelle

    Weapons of Mass Destruction

  • zOo!
    Punkte
    2,095
    Beiträge
    403
    Wohnort
    Berch-City
    Vespa Typ
    PK 75XL 1
    • October 19, 2006 at 21:09
    • #4

    die seite is ja prima... müsste in die faq´s

    gibts sowas? wenn man als neuling die site mal durchgelesen hat dann sollte zb beim zylinderkauf fast keine fragen mehr entstehen.

  • G.O.T.T.
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    61
    Wohnort
    MTK
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • October 20, 2006 at 11:36
    • #5

    Danke erstmal ich werde mir keine Rennwelle zulegen. Es ist ja nicht unbedingt nötig und ich als Schüler hab eh nicht so viel Geld da überlege ich mir das zweimal.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 20, 2006 at 22:41
    • #6

    @ Fettkimme:
    Ist da irgendwo auch 'ne Anleitung dazu? Ich kann halt nix finden.

    Oder kann mir jemand sagen wie ich die Welle bearbeiten müßte? Ich wollt' nicht so gern am Gehäuse rumfräsen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 21, 2006 at 13:32
    • #7

    Grundsätzlich auch immer das Gehäuse fräsen, da du ja auch Querschnittsfläche haben willst.
    Lade dir mal beim Freakmoped die Drehschieber und O-tuning Anleitung runter.
    Steht alles drinn was du wissen mußt,bebildert und 1a erklärt.


    Zitat

    Kleiner Auszug zum anfüttern :D
    Die kurbelwelle sollte auf auf eine rennwelle umgearbeitet werden
    dh dass die einlasszeit verlängert wird, die steuerwange, die den einlass regelt
    wird verkürzt.
    sehr wichtig ist die optimierung der kurbelwelle
    gerade beim 2takter und eben auf drehschieber ist dies essentiell
    dadurch werden blowback vermindert, gasannahme verbessert
    sowie wohl in weiterer folge auch die leistung
    hier ein vergleich zwischen bearbeitet und unbearbeiteten wellen
    rennwelle / bearbeitet / bearbeitet
    1 ist bei rennwellen eine gerade fläche
    und schiebt somit wenn der einlass
    geschlossen wird das gemisch förmlich
    retour in den vergaser – logisch oder!
    (blowback) – sichelförmige ausführung
    damit das gemisch noch hineinschlüpfen
    kann / 2 wird gerundet –
    abtrag von masse fürs wuchten und
    strömungsoptimieren – ist ja die vorlaufende seite der wange / 3 diese kante kann noch weiter gerundet werden wie bei der ganz rechten welle

    Alles anzeigen

    Weapons of Mass Destruction

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 21, 2006 at 13:59
    • #8

    Danke!
    Die Anleitung ist ziemlich geil, wenn auch sehr Largeframe betont!
    Aber im Prinzip spricht nix dagegen den Kram auch mit meiner Fuffi zu machen oder?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 21, 2006 at 18:44
    • #9

    Yep das Prinzip zählt
    Ziemlich geil ist Jawohl untertrieben :D
    Damals...... mußten wir noch mit Blut,Schweiß und Tränen..Lehrgeld zahlen ....

    Viel Spaß Ante

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Vespa 75ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™