1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Das richtige Tuning für eine V50 ?

  • däne
  • October 18, 2006 at 20:47
  • däne
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    V 50 N sp.
    • October 18, 2006 at 20:47
    • #1

    Hallo alle zusammen,

    das ist hier mein ertser Eintrag in diesem Forum und grüße alle Forenmitglieder.

    Bin ehrlichgesagt ziemlicher Laie was das tunen angeht, besser gesagt hatte eine sehr lange Pause.
    Habe mir jetzt eine sehr schön erhaltene V 50 zugelegt und möchte gerne in absehbarer Zukunft eine Komplettrestauration mit Motoraufbau vornehmen.

    Nun habe ich ein wenig auf ein paar Tuningseiten geschmökert und auch hier schon im Forum, doch ich steige nicht so recht durch und würde gerne auf eure Erfahrung zurückgreifen.
    Was ich mit dem Motor machen will ist eher ein sehr gedigenes Tuning.
    Ich möchte mit dem Roller keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen aber schon zügig vorwärtskommen.

    Was ist also das richtige Tuning ?
    Was kann man empfehlen hinsichtlich langlebigkeit und Qualität ?
    Was sind die richtigen Komponenten an Zylinder, Vergaser, Kupplung, Übersetzung, Auspuff etc. ?

    Was wichtig seien dürfte, Kolbenhub: 43 mm

    Wär nett, wenn ihr mir helfen könntet.

    so long, däne..

  • vespa77
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    bodensee
    Vespa Typ
    V50
    • October 18, 2006 at 20:56
    • #2

    HAllo
    denke mal nen 75 dr mit polinin banane dürfte das zügige vorankommen unterstützen!!!
    Ist obendrein noch unauffällig.
    Kupplung reicht ne 4scheiben kuplung und übersetzung weis ich grad nicht was man dafür nehmen sollte(nen kumpel fährt noch originale mit dem setup)
    hoffe ich konnte helfen
    mfg skr

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • October 18, 2006 at 20:57
    • #3

    behalt deine kupplung, die hält länger wie eine mit 4 scheiben
    außerdem: 3 scheiben (eventuell mit verstärker feder) kannst du ohne probleme bis über 100ccm fahren

    • Primavera 125
  • däne
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    V 50 N sp.
    • October 18, 2006 at 21:27
    • #4

    Danke für die schnelle Antwort.

    habe auch schon den 75 ccm ins Auge gefasst allerdings eher den von polini. aber aus keinem bestimmten grund.
    gibt es unterschiede ?

    wie hoch kann man eigentlich gehen bei den ccm ?

    das mit der Kupplung habe ich auch schon irgendwo gelesen, dass die mit vier platten oft probleme machen, da das gehäuse zu eng ist und die scheiben dann nicht mehr trennen oder so ähnlich.

    diese ominöse banane hab ich mir mal angesehen, find ich aber nicht so wirklich schön auch wenn sie kult sein soll.
    bei dem auspuff darf man ihr ruhig ansehen, dass was gemacht ist, der originale auspuff macht einfach nichts her.
    dachte iegentlich an einen polini righthand, der ist sehr günstig.

    Bringt der überhaupt Leistung oder sieht er nur gut aus ?

  • luis
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    37
    Wohnort
    ravensburg
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • October 19, 2006 at 13:10
    • #5

    Für deine Vespa gibt es Zylindersätze bis 136ccm!
    Zur Auspufffrage: Falls du dich für einen Polini 75er entscheiden solltest, währe ein Polini (Left-/Righthand) auf jeden fall die richtige Wahl was die Leistung betrifft! Interessant währe für dich vielleicht auch noch ein Pinasco- Ritzel was den Motor etwas entlastet!
    Mit nem 16.16 Vergaser und dem genannten Komponente solltest du recht flott auf touren kommen und die 70km/h Grenze gerade so überschreiten!
    gruß luis

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • October 19, 2006 at 14:13
    • #6

    Beim Polini mind. das Pinasco
    Beim DR ein anderes Primär

  • däne
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    V 50 N sp.
    • October 20, 2006 at 09:08
    • #7

    Kann ich bei einem 75 ccm Zylinder nicht mehr als 70 km/h erwarten ?
    Das ist ja nicht die Welt.

    Dachte ich könnte aufgrund des kleinen Kolbenhubs von 43 mm nicht über 85 ccm gehen ?
    Kann ich wirklich bis 136 ccm aufrüsten ?
    Das zieht dann aber so einiges anderes mit sich, wie Getriebe, Vergaser etc., was ?!

    Was ist denn eine gute Aufrüstung, wenn ich zum Schluss bei ca. 100 km/h landen möchte ?
    Mit was für einem Verbrauch muss ich dann rechnen ?

    Das mit der Primär habe ich noch nicht richtig verstanden, oder besser die ganze Getriebe-Geschichte. Ist die Primär das antreibende Rad ?
    Ich habe eigenartiger Weise 4 Gänge obwohl das von der Fahrgestellnummer garnicht hinkommt. ?(

    Ist der Polini righthand eine falsche Wahl, wenn ich einen Zylinder in der Größe 136 ccm nehmen würde ?
    Hat jemand eigentlich ein Foto von einer 50 n wo ein polini righthand montiert ist ? Würd mir das gern mal ansehen.

    Fragen über Fragen.

    Danke für eure Antworten soweit,
    däne..

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • October 20, 2006 at 11:39
    • #8



  • luis
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    37
    Wohnort
    ravensburg
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • October 20, 2006 at 17:26
    • #9

    Mit deiner Kurzhubwelle kannste soviel ich weiß Zylinder bis 102ccm fahren! Mit dem 102er von Polini kannst mit den passenden Komponenten (Auspuff, Vergaser, usw.) die 90 km/h Marke knacken! Fahre den Zylinder selber und schaffe so gute 90 mit nem Polini Lefthand! Gruß luis

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 20, 2006 at 22:35
    • #10

    Beim Scooter-Center findet sich folgende Artikelbeschreibung:

    Mit dem Malossi 112cm³ Zylinder kann der Hubraum deutlich über 100 Prozent gesteigert werden. Und das alles, ohne die Welle tauschen zu müssen.
    Trotzdem sollten einige Bedingungen erfüllt sein:
    die Pleuellager sollten in einwandfreiem Zustand sein,
    die Kupplung sollte mit einer verstärkten Feder versehen werden (Art. Nr. 1010027),
    ggf. sollte direkt eine 4 Scheiben Kupplung verbaut werden (Beläge: Art. Nr. 3010003, PKXL2 3010011, kpl. Kupplung: Art. Nr.3010005, PKXL 3010014),
    die Vergasergröße sollte mindestens 19 mm () betragen.
    Fazit: sehr guter Zylinder, wenn man den maximalen Hubraum ohne Kurbelwellenwechsel realisieren möchte.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • däne
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    V 50 N sp.
    • October 22, 2006 at 13:14
    • #11

    Hi, danke für die Antworten.

    Das hört sich doch ganz interessant an.
    Habe einen 102er Polini aber auch einen 105er Polini gefunden.
    Wird wahrscheinlich der selbe sein, was ?
    Inwieweit ist der 112er Malossi denn anders in der Leistung zu dem Polini ?
    Was kann man denn empfehlen ?

    was für eine Übersetzung sollte ich dann fahren.
    Habe in deinem Diagramm nachgesehen shova50.
    ist ein2.86 oder 2.54 er Getriebeverhältnis dann richtig ?

    Ist mein Motor nach Einbau eines dieser genannten Zylinder, eines 19er Vergasers, einer entsprechenden Auspuffanlage und ner stärkeren Kupplungsfeder denn noch langlebig oder eher weniger ?

    Diese angesprochenen 90 - 95 km/h würden mir auch reichen, will aber schon einen ausgewogenen Motor der nicht nur am Limit arbeitet und die originalen Komponenten so verschleißt, dass ich diese alle 5000 km tauschen muss.

    Bekomme ich den oben genannten Umbau dann als 125er oder ähnlich eingetragen. Zwecks der Legalität.

    Gruß, däne..

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • October 22, 2006 at 13:37
    • #12

    Der 112er Polini kommt von der Kraft her wohl gerade so an die 100 km /h ran.
    Ich denke, ein 2,86 wäre ein guter Kompromiss aus Haltbarkeit und Geschwindigkeit.

    Zu den Fragen wie Zulassungsbestimmungen ... musste mal etwas im Forum suchen.
    Es gibt einige Beiträge, ich hab sie gerade nicht zu Hand.

    Zum Umtragen wirst du wohl auch Bremsen, Fahrwerk ... anpassen müssen

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (October 22, 2006 at 13:41)

  • däne
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    V 50 N sp.
    • October 22, 2006 at 13:44
    • #13

    muss ich dann direkt auf scheibenbremse gehen oder gibts da Alternativen ?

  • vespa77
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    bodensee
    Vespa Typ
    V50
    • October 22, 2006 at 14:25
    • #14

    Nein musst du nicht.
    wenn du den motoradführerschein hast würde ich gleich auf 133polini oder 136malossi gehen!!!
    da sollten dann p&p auch ca. 100km/h drin sein

    mfg skr

  • däne
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    V 50 N sp.
    • October 22, 2006 at 17:00
    • #15

    ah

    sehe ich das richtig, dass mit dem Einbau einer entsprechenden Kurbelwelle, der Kolbenhub von 43 mm behoben ist un ich auch gößere Zylinder fahren kann ?

    den 133er oder 136er muss ich dann asl Motorrad (ehemals 1a) eintragen lassen, was ? ist das teuer ?

  • vespa77
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    bodensee
    Vespa Typ
    V50
    • October 22, 2006 at 19:35
    • #16

    HAllo
    1.jap
    2. eintragen kommt immer auf den prüfer an sollte wenn du nur zylinder und gaser einträgst so auf 150€ kommen
    mfg skr

  • däne
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    V 50 N sp.
    • October 22, 2006 at 22:26
    • #17

    man lernt immer wieder dazu.

    das mit den tüvkosten hört sich ja auch nicht so schlimm an.

    wie steht es mit der langlebigkeit einer solchen maschine. sie kann ja kaum noch mit einem originalen Motor verglichen werden.

    Was muss man alles tauschen ???

    Thema Benzinverbrauch: Gibt es Erfahrungswerte ???

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 23, 2006 at 08:38
    • #18

    75 Zylis, 16/16 Gaser,auf Drehschieber bei um die 70 Kilo Fahrergewicht und normaler fahrweise 3,5 Liter
    75 Zylis 19Gaser auf Membran knapp 4 Liter
    133er polini 24 Gaser,auf Membran 4,5 Liter
    Kommt extremst auf die fahrweise an,ein Kollege von mir kennt nur digitales fahren und saugt den V50 Tank unter 50 Km leer.

    Weapons of Mass Destruction

  • däne
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    V 50 N sp.
    • October 23, 2006 at 17:27
    • #19

    wäre es schwachsinn auf einem 133er oder 136 zylinder nur einen 19er Vergaser zu fahren ?

    Ist der Zylinder dann unterfordert oder würde es ihm sogar schaden ?

    das mit dem Benzinverbrauch finde ich ja schon erschreckend. Im Originalzustand nimmt sie sich ja bloß ca. 1,5 Liter.

  • vespa77
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    bodensee
    Vespa Typ
    V50
    • October 23, 2006 at 18:09
    • #20

    Den 133 kannst auch mit dem 19 gaser fahren!!!
    aber der sprit verbrauch bleibt fast gleich gegenüber dem 24!!!
    mfg skr

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™