1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kann man einen Verschmutzen Luftfilter optisch erkennen

  • Seni
  • October 18, 2006 at 21:38
  • Seni
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • October 18, 2006 at 21:38
    • #1

    Hallo,
    ich hatte bei meiner Vespa vor ca. 3 Monaten das Problem dass sie im Leerlauf hochgedreht hat, ich hab daraufhin die Ölpumpe gereinigt und den Luftfilter. Und sie ist dann auch wieder Einwandfrei geloffen. Ich bin seither wieder viele Langstrecken gefahren, sprich 100 KM und mehr am Stück, wobei mir auch zweimal das Benzin ausging und ich dann halt auf Reserve geschaltet habe. Jetzt habe ich das Problem dass sie nicht mehr richtig zieht bzw auf Drehzahl kommt. Seit zwei Tagen hab ich das Problem, wobei ich gerade auf die Vespa Angewiesen bin, deshalb helfe ich mir indem ich den Joke nicht ganz zurücksetze sonder den Jokehebel ein paar Millimeter draussen lasse, dann fährt eigentlich relativ Ruhig und nimmt auch das Gas gut an. Den Luftfilter hab ich heute kurz angeschaut und er sieht sauber aus, was er beim letzten mal auch tat und trotzdem war der Kaltreiniger danach ziemlich dunkel.

    Kann man also gar nicht vom optischen Aussehen auf den Zustand des Luftfilters schliessen, und müsste es so handhaben wie in in einem Reparaturbuch angegeben, und den Filter monatlich bzw. auch noch Öfter reinigen?

    Gruß Micha

  • luis
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    37
    Wohnort
    ravensburg
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special
    • October 19, 2006 at 13:03
    • #2

    schau doch mal deine zündkerze an! Es kann sein dass deine vespa etwas zu mager läuft, was auf Langstrecke ziemlich gefählich ist!
    Es könnte daher sein, dass sie etwas gefressen hat und deshalb nicht mehr richtig auf touren kommt!
    gruß luis

  • Seni
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • October 19, 2006 at 17:17
    • #3

    Hallo Luis,
    wie muss die Zündkerze denn aussehen wenn das Gemisch zu Mager ist. Hast du auch eine Idee wie ich das ganze dann noch beheben kann, ich meine dass Gemisch wieder richtig einstellen, hat man da überhaupt viele Möglichkeiten.
    Gruß Micha.

  • eisenesel
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    19
    Wohnort
    nrw
    Vespa Typ
    px 80
    • October 19, 2006 at 23:09
    • #4

    hallo, auf dieser seite:
    gibts ein paar infos über die kerzen, wie die bei zu magerem gemisch aussehen auch...
    grüße
    chris

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • October 20, 2006 at 10:41
    • #5

    Das mit der Zündkerze ist schonmal ne gute Idee, aber ich finde das hört sich eher nach verdrecktem Vergaser an, wenn Sie mit Choke gut und ohne schlecht läuft.
    Zur Kerze:
    Ist die Kerze weiß oder hell Gemischschraube rausdrehen
    Ist die Kerze schwarz andersrum
    Auf jeden Fall einfach mal ne neue kaufen.
    Wenn Du da vorher aber nicht dranrumgedreht hast wäre es ja komisch dass sich das Ding verstellt. Merk Dir auf jeden Fall wie die Gemischschraube vorher stand, damit du falls das keine Besserung bringt wieder zurückdrehen kannst. Das mit dem auf Reserve schalten und danach gings nimmer vernünftig spricht auch für einen verrosteten Tank...guck da mal rein mit ner Taschenlampe ob da Rost drin ist.
    VielGlück

    Bombe

  • Seni
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • October 20, 2006 at 12:04
    • #6

    Danke Bombe,
    der Tank sieht von innen wirklich nicht besonders aus, da brauch ich gar nicht nachschauen, hatte den diesen Sommer ja ausgebaut. Wobei er eher So Ablagerungen hatte oder um Genauer zu sein Verkrustungen.

    Ich BLick ja leider nicht wirklich hinter die Funktion des Chokes, also ob da jetzt mehr Öl hinzu kommt, oder mehr Luft beigeben wird usw.
    Allerdings weiss ich natürlich vom zerlegen das der Chokehebel am Vergaser irgendeine Düse freigibt, daher habe ich mir mittlerweile auch überlegt ob ees nicht ein verdreckter Vergaser sein könnte. Daher hab ich Gestern mal ein bischen Vergaserreiniger ins Benzin gegeben. Ich bin dann noch ca. 3Km gefahren um das Zeug zum Entfalten zu bringen, hatte aber noch keine merkliche Verbesserung. Heute bin ich nochmal ca. 10 Km gefahren und jetzt hab ich das Gefühl sie zieht wieder. Leider hab ich kein Werkzeug hier, so dass ich mir nach dem Wochendende erstmal was mitbringen muss. Dann schau ich mir kurz die Kerze an, Reinig den Luftfilfer und be Bedarf dann noch den Vergaser. Ich hoffe aber, das mein Vergaserreiniger für Faule seinen Zweck erfüllt.

    Auf jeden Fall sage ich Danke für die Anregungen die ich bekommen hab, ist nämlich echt Frustrierend wenn die Karre nicht läuft. Ich schraub zwar gern dran und hab da auch keine Berührungsängste aber halt nicht gerade dann, wenn das Gute Stück Rattern und Laufen soll.

    Gruß Micha

    Einmal editiert, zuletzt von Seni (October 20, 2006 at 12:05)

  • renner69
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Deutschland
    Vespa Typ
    ET2
    • October 20, 2006 at 18:35
    • #7

    Ich denke wenn Du mal den Benzinfilter der sich in dem Tank befindet demontiertst,dann siehste ob in dem Sprit Ablagerungen sind. Der Filter steckt da wo dein Spritschlauch in den Tank geht,bzw. wo der Sprithahn sitzt.
    Tipp am Rand: Du solltest die Sauerrei nur bei einem fast leeren Tank machen.
    Ich weiß nicht wie alt der Luftfilter ist ? Würde den demontieren und dann eine kurze Strecke fahren,das macht dem Motor nichts,wenns besser läuft den Luftfilter gegen einen Neuen tauschen.
    Was meine Vorschreiber auch schon erwähnt haben ist ein Blick auf die Kerze zu legen.
    Viel Spaß beim Schrauben

  • Seni
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • October 30, 2006 at 08:07
    • #8

    Zwischenbericht!

    Der Luftfilter ist es definitiv nicht. Auch der Vergaser hat ein gründliches Bad, mit freiblasen der Ventile bekommen.
    Interessant ist, das sie Rund und Sauber läuft, solange ich den Gashahn nur zu ca. 3/4 aufdrehe. Sobald ich aber Vollgas gebe, wird stossweise die Benzinzufuhr unterbrochen. Und es ist immer noch nötig, das ich den Choke ein paar Millimeter draussen lassen muss. Kerze sieht Top aus!

    Mein nächstes Projekt ist jetzt mal wieder den Tank auszubauen. Hoffe das es der Benzinfilter im Tank ist.

    Gruß Micha.

  • Vespisto
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Ravensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • October 30, 2006 at 09:33
    • #9

    Hast du die Hauptdüse gesondert gereinigt? Hört sich nämlich fast nach zu kleiner Hauptdüse an, wenn's mit Choke besser läuft... (auch wenn die ZK gut aussieht)

    Gruß, Max

  • Seni
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • October 30, 2006 at 17:36
    • #10

    Hauptdüse ist die größere von den Beiden Düsen?
    Ich hab sie rausgeschraubt und mit Verdünner eingepinselt und anschliessend durchgeblasen. Werde das aber nochmal probieren. Aber dazu werde ich wohl erst am Donnerstag kommen.

    Vielen Dank für den Hinweis.

    Gruß Micha.

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • November 14, 2006 at 10:43
    • #11

    Und rennt das Baby wieder? Ich würde da auch auf die Hauptdüse tippen. Das ist in der Tat die größere. Wenn´s alles nix bringt kauf dir einfach mal ne neue die kostet so 2€. Das mit dem Tank glaube ich nicht wirklich, denn in der Schwimmerkammer des Vergasers sammelt sich ja zumindest so viel Sprit an dass Du alleine damit über kürzere Zeit Vollgas geben kannst. Also bastel die Hauptdüse raus und stocher da mal ein bisschen mit ner Nadel drin rum, nochmal durchpusten und wieder rein. geht´s dann nicht kauf dir ne neue und achte darauf dass die auch groß genug istdaran kanns auch liegen...Viel Erfolg
    Bombe

  • Seni
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • November 29, 2006 at 23:03
    • #12

    Hi Bombe,
    ich mag dieses Forum. Hier wird dir nicht einfach nur geholfen, sondern man wird auch noch angehalten was zu tun.
    Die Gute läuft leider noch nicht wieder. Vergaser war komplett, mit Düsen rausschrauben, zerlegt aber hat nichts geholfen. Und weil sie im Halbgas gut läuft war halt meine Idee, das bei Vollgas eben auch zuwenig Benzin im Vergaser ankommt, weil der Tankfilter zu ist. Aber alles nur Spekulation, jetzt wird sowieso eingewintert, und die letzten Herbstage hatte ich gar keine Zeit zum fahren.

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • November 30, 2006 at 00:20
    • #13

    Das ist ja fast schon feige jetzt so eine halb laufende Vespe einzumotten. Also wenn Dus nochmal versuchst fahr mal als erstes zum Piaggiofritzen in deiner Nähe und kauf dir ne passende NEUE Hauptdüse und ne neue Zündkerze. Da bezahlste zusammen um die 5€ und hast dir evtl ganz viel rumprobieren gespart. Hatte sowohl das mit der Kerze, als auch das mit der Düse schonmal und jedesmal sahen die alten nicht soooo schlecht aus. Wie schon oben erwähnt kann ich mir das mit der Spritzufuhr nicht vorstellen, da ja in der Schwimmerkammer zumindest so viel drin ist, dass sie kurzfristig vollgas drehen müsste.

    Viel Erfolg

    Bombe

  • Seni
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • November 30, 2006 at 19:21
    • #14

    Meinst du?

    denn soeit ich mich erinnern kann, nimmt die nichtmal kurzfristig das Gas an. Wie gesagt, so dreiviertel aufgedreht und sie funzt. Am Anschlag und es wird peinlich.

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • November 30, 2006 at 19:24
    • #15

    Ich denke schon. Gerade im Leerlauf müsste der Sprit in der Schwimmerkammer ausreichen...wenn der Fehler nur beim fahren im 3. und 4. Gang kommen würde, würde ich auch auf die Spritzufuhr tippen aber so klingt das eher nach Kerze oder eben Hauptdüse. Selbst wenns das nicht ist haste keine schlechte Investition getätigt und für was zu essen sollte es danach auch noch reichen ;)

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • November 30, 2006 at 19:28
    • #16

    Hi,

    Welche Hauptdüsengröße ist denn verbaut?(steht auf der Düse drauf-ist die kleine,die ganz unten drin steckt.

    GRUß
    Daniel

Tags

  • Luftfilter
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™