1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Montage von riffelblechen

  • yunga yanga
  • October 19, 2006 at 14:45
  • yunga yanga
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • October 19, 2006 at 14:45
    • #1

    Hallo erst mal!!

    Ich hab vor kurzem Alu riffelbleche von ebay erstanden
    nur stellt sich jetz für mich die frage wie ich diese am besten montieren kann . ..

    Ich hab mir schon überlget sie an zu nieten. . . Nur fehlt mir dafür das
    passende werkzeug und wissen. .

    Ja sonst würde denk ich mal nur anschrauben durch die vorhandenen löcher in frage kommen und dann unten mit muttern sichern. .

    Wie habt ihr euere Bleche befestigt ?

    Habt ihr erfahrungen gemacht das sie rosten?


    Danke scho mal im vorraus!!

    Chris

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • October 19, 2006 at 14:51
    • #2

    Löcher gebohrt und mit Schlossschrauben befestigt
    unten nen Federring rein, oder selbstsichernde Muttern

    Alu bildet an der Oberfläche immer eine Oxidschicht, sprich es "rostet" immer an, diese Aluminiumoxid schicht ist so hart und dicht, dass kein Sauerstoff mehr ans reine Alu kommt und somit versiegelt sich Alu selbst durch sein eigenes Oxid

    hammer wieder was gelernt

    • Primavera 125

    Einmal editiert, zuletzt von alexhauck (October 19, 2006 at 14:52)

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • October 19, 2006 at 19:01
    • #3

    Ich habe überlegt sie mit silikonkleber zu befestigen. also dick mit sikikonkleber von unten umranden. hier bei geht es erstmal nicht darum dass sie bombenfest sitzen, sondern dass sich kein wasser unter dem blech sammeln kann, und somit der trittboden der vespa rostet. des weiteren, 2 locher pro leiste (vorne/hinten) in den boden bohren und dann fortfahren wie oben. die schrauben sind für mich persönlich wichtig, weil im fall eines unfalls das blech an der vespa fest sitz. alles anderen stellt für mich eine ziemlich große verletzungsgefahr dar.

    gruß vespaholiker

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

    Einmal editiert, zuletzt von Vespaholiker (October 19, 2006 at 19:03)

  • pk50s
    Schüler
    Punkte
    595
    Trophäen
    1
    Beiträge
    112
    Wohnort
    Österreich - Burgenland
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • October 19, 2006 at 19:09
    • #4

    ich hab einfach löcher gebohrt, schrauben rein und mit selbstsichernden muttern angeschraubt.

  • der schulz
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Offenbach
    Vespa Typ
    PX 80 , P 200 E
    • October 19, 2006 at 20:15
    • #5

    Servus, da ich bekennender Rattenrollerfahrer bin, hab ich die Bleche mit Karosseriedichtmasse angeklebt und dann Poppnieten durch die vorhandenen Löcher geschossen. Tip am Rande, Finger weg von Haushaltssilikon an Blechteilen, da ist nämlich Essigsäure drin und das rostet schneller als du schauen kannst.

  • yunga yanga
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PK 125 S
    • October 22, 2006 at 11:35
    • #6

    okay ich habs jetz mit schrauben
    und selbst sichernden muttern befestigt!!
    sieht klasse aus und ist richtig fest!!

    Dankeschön. . .

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™