1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Birnen brennen immer wieder durch

  • ChrisPK50
  • October 26, 2006 at 21:37
  • ChrisPK50
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 26, 2006 at 21:37
    • #1

    HAllo Leute,

    bin neu hier.Hoffe jemand kann mir helfen.

    ICh habe einen Vespa PK50XL mit Estarter. Ich muss öffters meine Lampen wechseln.Hinten und vorne. Was könnte das sein. Am Spannungsregler, dass dieser defekt ist oder muss man eine Batterie angeschlossen sein, dass die Werte stimmen.?????

    mfg

    ChrisPK50

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 27, 2006 at 06:39
    • #2

    Imm Normalfall würd' ich auf den Regler tippen, allerdings würd' ich in jedem Fall 'ne Baterie anschließen. So teuer sind die auch nicht!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • ChrisPK50
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 27, 2006 at 11:28
    • #3

    Hallo,

    danke Dir für deine Antwort.
    Muss man aufjedenfall eine Batterie anschliesen. Sonst funktioniert es nicht.
    Liege ich da richtig.
    Was für eine Battrie muss da rein 12V und A????

    Weil noch ne Frage: Kann man den Spannungsregler nicht heraus messen ob er defekt ist.Oder gibt es verschiedene Messsachen wo man machen kann wie z.B.: Messen an den Lampen Spannung muss so sein oder so.+-.
    Dass man mal herausfinden kann was defekt ist....

    Einmal editiert, zuletzt von ChrisPK50 (October 27, 2006 at 11:48)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 27, 2006 at 13:05
    • #4

    Von deiner Zündgrundplatte kommt ein blaues Kabel das ungeregelten Strom in den Regeler einspeist.
    Das und das schwarze läßt du stecken.An den jetzt unbelegten Ausgängen darf nirgends mehr Saft als ca.13 Volt rauskommen (mit Multimeter messen).Auch nicht beim Gasgeben.
    Batterie ist nicht zwingend voraussetzung da sie seperat vom Spannungsregle den Batterieladestrom bekommt

    Weapons of Mass Destruction

  • ChrisPK50
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK50XL
    • October 27, 2006 at 21:21
    • #5

    Hallo,

    danke dir,dass werde ich gleich mal morgen mal machen.Noch was wir würde gesagt, dass am die Batterie angeklemmt lassen muss als Puffer oder so.Stimmt das???

  • dogsu88
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX135 und PX177 (beide alt)
    • November 9, 2006 at 00:23
    • #6

    prüf ma alle fassungen und spray die mal mit kontaktspray !!! das sollte helfen...
    jonas

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche