1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Getriebeöl gewechselt, jetzt läuft Öl am Getriebeblock aus.

  • Karl Lagerfeuer
  • September 10, 2008 at 11:58
  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • September 10, 2008 at 11:58
    • #1

    Hallo..dies meine erste Frage in diesem Forum:
    hab das Getriebeöl aus meiner PK XL 2 rausgelassen. Anschließend hab ich das neue Öl eingefüllt und während ich am Einfüllen war, kam dort wo das Getriebegehäuse an den Getriebeblock (also wo das Öl reinkommt) anschliesst, am Schlitz, das Öl wieder raus. Also etwas unterhalb der Einlassschraube. Was hab ich denn falsch gemacht? Irgend eine Dichtung kaputt? Keine Ahnung!

    Wäre sehr für Tipps dankbar. ?(

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

    Einmal editiert, zuletzt von Karl Lagerfeuer (September 10, 2008 at 12:03)

  • harple
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    76316
    Vespa Typ
    PX136(DR) Lusso, 2x PK50XL2 Automatik
    • September 10, 2008 at 12:56
    • #2

    ...kam denn überhaupt noch Öl heraus beim Ablassen oder war schon gar nichts mehr drin? Wenn es so schnell, also quasi schon beim Einfüllen, unten wieder aus der Dichtung heraustropft muss ja schon vorher die Dichtung defekt gewesen sein. Wenn es nur langsam, also über Tage hinweg etwas heraustropft, hast Du evtl. ein "zu dünnflüssiges" Öl genommen?

    Ich kenne aber leider nur die Automatik Modelle der PK 50 XL2, hier füllst Du soweit durch die Einfüllöffnung ein bis es wieder überläuft. Dann ist gut und Du hast die richtige Füllmenge. Vielleicht hast Du ja auch zuviel Öl eingefüllt und es ist nur übergelaufen...

    "Earth is full - go home!"

  • PK_Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • September 10, 2008 at 16:54
    • #3

    Dass es aus dem Spalt/Schlitz kam hat vieleicht getäuscht.
    Du hast ziemlich sicher etwas zu viel eingefüllt und dann kommt es aus dem Einfüllloch wieder raus und läuft am Gehäuse entlang.

    Also Vespa waagrecht Stellen (runter vom Ständer und so aufrecht wie möglich irgendwo anlehnen), dann Öl einfüllen (ca 250ml, meist etwas weniger)
    und das überschüssige Öl aus der Einfüllöffnung laufen lassen bis nichts (oder fast nichts) mehr kommt.
    Zuschrauben mit neuer Dichtung und fertig.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • September 10, 2008 at 18:40
    • #4

    wow...so schnelle Tipps...
    also: hab mich heut wieder dran gesetzt und das ganze genauer analysiert. Ihr habt recht: es kam tatsächlich aus dem Einfülloch wieder raus. Bin nur nicht auf die Idee gekommen, dass es wieder rausgekommen ist, weil ich lediglich 200 ml drinne hatte...Also sollte ich SIE nicht auf den Hauptständer bocken, sondern unten lassen und dann befüllen? Sprich, jemand hält SIE fest und ich kippe dann die restlichen 50 ml (oder weniger) nach? Wäre heute Morgen fast verzweifelt und hab mich hier dann angemeldet. Wie es aussieht seid Ihr dann meine zukünftigen Ratgeber und sobald ich mehr Ahnung von dieser Materie haben sollte, werde ich selbst zu einem Ratgeber...Velen Dank.....
    klatschen-)

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

    Einmal editiert, zuletzt von Karl Lagerfeuer (September 10, 2008 at 18:48)

  • easychk
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 10, 2008 at 20:01
    • #5

    Entweder Du lässt sie Dir halten oder du bockst sie einfach auf einen leeren Bierkasten auf. Der kommt unter den Kotflügel, hinter dem Hinterrad.
    Neue Dichtungen bei der Ölablassschraube nicht vergessen!

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • September 10, 2008 at 20:03
    • #6

    Ei supppi...werde ich morgen direkt machen und ne runde fahren, wenn das Wetter mitmacht...

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • PK_Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • September 12, 2008 at 11:04
    • #7
    Zitat von easychk

    Entweder Du lässt sie Dir halten oder du bockst sie einfach auf einen leeren Bierkasten auf. Der kommt unter den Kotflügel, hinter dem Hinterrad.
    Neue Dichtungen bei der Ölablassschraube nicht vergessen!

    Wenn er das macht, federt die Hinterachse komplett aus und er hat wieder nicht die Betriebsposition. Oder sehe ich da was falsch?

    Ich hab sie einfach so senkrecht wie möglich an die Wand gelehnt. Muss man halt aufpasen, dass sie nicht kippt.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • September 12, 2008 at 11:24
    • #8

    250ml oder 240 ist egal... aber die Methode mim "Halten" ist recht gut. Ich hab mir so nen Ständer gebastelt auf welchen der Rahmen hinten aufsteht. Zusätzlich noch 1-2 Holzklötzchen unters Rad --> Motor steht leicht nach vorne --> 250ml passen easy rein
    Achja, meine Methode ist es, dass Öl mit ner kleinen Spritze (Blasenspritze o.Ä.) reinzuspritzen, geht weitaus einfacher als aus der Flasche und es sabbt nix daneben

    Gruß

  • easychk
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 23, 2008 at 16:36
    • #9
    Zitat von PK_Rider

    Wenn er das macht, federt die Hinterachse komplett aus und er hat wieder nicht die Betriebsposition. Oder sehe ich da was falsch?

    Ich hab sie einfach so senkrecht wie möglich an die Wand gelehnt. Muss man halt aufpasen, dass sie nicht kippt.


    Also ich glaub das is egal, selbst wenn die Position nicht mehr stimmt, sobald Du losfährst müsste sich das doch eh wieder einstellen, oder?

  • PK_Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    239
    Wohnort
    Heilbronn
    Vespa Typ
    Sprint Veloce
    • September 23, 2008 at 20:49
    • #10
    Zitat von easychk

    Also ich glaub das is egal, selbst wenn die Position nicht mehr stimmt, sobald Du losfährst müsste sich das doch eh wieder einstellen, oder?

    Wenn alles egal ist leg sie doch auf die Seite, füll 500ml ein und wenn du losfährst "stell sich das wieder ein".

    Jetzt mal ganz im ernst, wenn du das Öl in einer Position einfüllst in der weniger oder mehr reingeht als in der Betriebsposition ist eben nun mal nicht die "korrekte" Menge drin. Wie soll sich das während der Fahrt regulieren?

    Ob der Mengenunterschied was ausmacht oder nicht muss jeder für sich selbst wissen, aber warum anders machen als es in der Anleitung steht?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 23, 2008 at 20:57
    • #11

    Nicht mehr wie 250ml maximal einfüllen sonst kann es passieren das das zuviel eingefüllte Oel an dem Entlüfter ausrtitt und dir den ganzen Motor versaut !!
    Zum einfüllen den Roller auf die Räder stellen und minimal nach links kippen .

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • easychk
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 23, 2008 at 22:08
    • #12
    Zitat von PK_Rider

    Wenn alles egal ist leg sie doch auf die Seite, füll 500ml ein und wenn du losfährst "stell sich das wieder ein".

    Jetzt mal ganz im ernst, wenn du das Öl in einer Position einfüllst in der weniger oder mehr reingeht als in der Betriebsposition ist eben nun mal nicht die "korrekte" Menge drin. Wie soll sich das während der Fahrt regulieren?

    Ob der Mengenunterschied was ausmacht oder nicht muss jeder für sich selbst wissen, aber warum anders machen als es in der Anleitung steht?

    Lieber PK_Rider, so war das doch gar nicht gemeint!

    Erstens: Ich dachte Du meinst mit Betriebsposition die Position des hinteren Stoßdämpfers, der ist ja gestreckter, wenn du die Kiste hinten aufbockst. Und der geht bei Belastung ja wieder in die Originalposition zurück. Das meinte ich!
    Zweitens: Ich denke ob man sie anlehnt oder hinten aufbockt, also so dass das Rad noch am Boden ist, sollte doch wirklich egal sein, auf alle Fälle besser als am Hauptständer, oder?
    Drittens: Ich hab am WE nach meiner Methode Öl eingefüllt, und da gingen sogar mehr als 250ml rein, also zuwenig war's auf keinen Fall.
    Und viertens: Ich glaube unsere italienischen Technikwunder verkraften so einiges, da ist die Frage of 250 oder 275 ml Öl wohl ein eher geringes Problem. Und in der Bedienungsanleitung steht nix von der Position der Vespa, nur vom betriebswarmen Zustand. Und mir persönlich is es lieber sie steht fix auf einem Kasten Bier als sie lehnt irgendwo, wo sie mir umfallen kann.

    Also nix für ungut.

    Haben wir uns jetzt wieder lieb? :love:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™