1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor ablassen bei PK 50 XL - 4 Gangschaltung

  • PinkerPunker
  • November 5, 2006 at 16:57
  • PinkerPunker
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    none
    • November 5, 2006 at 16:57
    • #1

    MoinMoin!

    Sorry wenn es so einen Thread schon gibt, hab in der SUFU ehrlich keine Ergebnisse erzielt ?(

    Also, hatte einen Kolbenfresser an meiner Vespa , wollte nun den Zylinder incl Kolben ausbauen und gleich mal gucken ob KW etc noch in Ordnung sind...

    Wo kann ich denn jetzt den Motor ablassen?
    Welche Züge muss ich wo aushängen?

    Bei der Gelegenheit wollte ich gleich eine Falschluftquelle ausfindig machen... (wenn ich sie anschmeisse dreht sie hoch, nach 20m fahren ist das aber wieder vorbei) Wo und WIE suche ich da am besten?

    Sorry für die blöden Fragen.. :(

    Alex

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 5, 2006 at 19:46
    • #2

    Hoi Alex! Du weisst doch, es gibt keine doofen Fragen, nur doofe antworten! :D
    Du solltest zuerst alle Züge die am Motor, Getriebe und Vergaser sind aushängen. Kleiner Tip meinerseits: Markier sie so das du am Ende auf jeden Fall noch weisst wo sie hinkommen. Es ist zwar lustig falschherum zu schalten (1.Gang auf 4 am Lenker und umgekehrt) aber auch sehr verwirrend (ich hab das mal getestet). Vergiss nicht auch den Bremszug auszuhängen und besorg vorher 'ne Menge Dosen, Gläser, Schüsseln oder ähnliches um die Schrauben unterzubringen.
    Jetzt schraubst du den Stoßdämpfer ab und löst die große Traversenschraube. Und schon sackt der Motor komplett mit Hinterrad (Bremstrommel) ab. Lass ihn möglichst herunter damit er nicht an einem der Züge hängenbleibt.
    Jetzt noch alle Stromverbindungen zum Chassis trennen (Stecker) und die Traversenschraube ganz herausnehmen und du kannst den Motor komplett auf die Werkbank verfrachten.
    Bevor ich's vergess: Ich vermute (das hab' ich noch nicht getestet) das es einfacher ist die Trommel abzubauen während der Roller noch zusammen ist, es sei denn du hast einen Schlagschrauber zur Hand!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • November 5, 2006 at 19:47
    • #3

    Suche spuckt das aus.

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  • Vespa Schaltung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™