1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Probleme mit meinem PK 50 XL 2

  • kori
  • September 15, 2008 at 07:44
  • kori
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Nienwohld bei Hamburg Norderstedt
    Vespa Typ
    PK50 XL II
    • September 15, 2008 at 07:44
    • #1

    Hallo,

    habe kürzlich meinen ersten Roller erworben. Handwerklich bin ich nicht so versiert.

    Würde mich aber freuen, wenn ich Tipps erhalte, die ich ggf. allein umsetzen kann.

    Der Roller ist Baujahr 1993 PK50 XL2 und soll 8700 km gelaufen haben.

    Die Abnutzung an den Pedalen etc. lassen auch keine höhere Fahrleistung vermuten.

    1) Ich habe jetzt schon zum 3. mal das Problem gehabt, dass der Roller bei längerer Vollgasfahrt auf einmal an Leistung verliert und während der Fahrt einfach aus geht. Ist im Berufsverkehr nicht witzig.

    zwei mal sprang der Roller sofort wieder an und einmal konnte ich ihn länger nicht ankicken, da der "Hebel" zum ankicken fest war.

    2)Außerdem habe ich ich den Roller vollgetankt. Nunmehr nach gefahrenen 60 km ist der Tank schon mehr als halb leer.
    Ich finde das ist ein extrem hoher Verbrauch, oder nicht.

    3)Weiterhin habe ich Probleme den Roller an der Ampel "am Leben zu halten". Bei gezogener Kupplung in Stellung eines Ganges geht der Roller ohne Gas aus.

    4)Ist es normal, dass der Roller einen Satz macht, wenn zum Anfahren der 1. Gang eingelegt wird? Es ist als wenn jemand mit dem Hammer zuschlägt!

    Für Tipps und Hilfe bin ich dankbar!

    Gruß

    Kori

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 15, 2008 at 07:57
    • #2

    hallo kori,

    bitte fülle doch dein profil aus, damit wir wissen wo du herkommst, für den fall der fälle.

    zum satz nach vorne: getriebeöl wechseln sollte das problem beheben. hinten/unten am motor sind 2 schrauben, auf denen olio drauf steht. unten rauslassen, oben neues rein. muessen 250 ml SAE30 getriebeöl rein. bitte kein baumarktöl, da sind falsche additive drin, die deine kupplung rutschen lassen.

    zum ausgehen: blockiet dabei dein hinterrad? wenn der kickstarter fest ist, ist das immer ein sehr schlechtes zeichen.
    schraub doch bitte mal die zündkerze heraus und wirf einen blick auf die farbe des isolators: grau= gemisch zu mager, braun= gut, schwarz= zu fett. ich tippe mal auf grau :)
    zum weiteren ausgehen: vergaser mal ausbauen und sauber machen, auch oder insbesondere das kleine sieb am benzineinlass des vergasers.


    zum verbrauch: ist dein roller ggf getunt? da hilft es nur, wenn du unter die große schwarze abdeckung guckst, die im motorraum ist. sehr oft wird ein anderer zylinder verbaut, weil 50 kubik in der stadt wirklich keinen spass machen und man eher langsamer als schneller als ein fahrrad von der ampel wegkommt. leider sparen sich viele "hobbytuner" die "arbeit" den vergaser auf den neuen zylinder anzupassen (hauptdüse vergrößern), wodurch dieses klemmen kommen kann.
    ich verbrauche mit meiner pk50 mit 75 kubik etwa 3,5 liter bei digitaler fahrweise in der stadt auch 4 wenn ich nicht vollgas fahre, dann komme ich auf einen verbrauch von 2,5 wenn überhaupt


    das mit dem standgas an der ampel: geht er im leerlauf auch aus? also kupplung nicht gezogen, leerlauf. wenn die kupplung nicht trennt, dann würgt das den motor ab (ist auch der grund für den satz nach vorne) ... getriebeöl ein kleiner ruck ist allerdings normal

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kori
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Nienwohld bei Hamburg Norderstedt
    Vespa Typ
    PK50 XL II
    • September 15, 2008 at 08:16
    • #3

    Hallo chup4,

    als der Kickstarter fest war, hat das Hinterrad blockiert. Die anderen Male konnte ich von der Strasse rollen.

    Der Roller ist nicht getunt, alles original.

    Die Zündkerze ist braun. Werde diese aber trotzdem mal wechseln.

    Im Leerlauf geht der Roller nicht mehr aus. Habe oben etwas an der Schraube gedreht und läuft jetzt rund.

    Werde mal das Getriebeöl wechseln. Gibt es einen Vorschlag für gutes Öl (Marke) ?

    Bezüglich Vergaser ausbauen muß ich wohl mal in die Werkstatt. Kann knapp einen Fahrradschlauch flicken!

    Gruß

    Kori

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 15, 2008 at 08:29
    • #4

    wenn das hinterrad blockiert, hattest du einen kolbenklemmer. das ist etwas sehr unangenehmes und ist der kleine bruder eines kolbenfressers.

    "roller nicht getunt" hast du nachgesehen? meine roller waren alle nicht getunt, trotzdem habe ich den ersten piaggiozylinder hier übers forum gekauft...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kori
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Nienwohld bei Hamburg Norderstedt
    Vespa Typ
    PK50 XL II
    • September 30, 2008 at 20:26
    • #5

    Moin moin,

    meine o.a. Probleme sind noch immer nicht behoben. Öl wurde noch nicht gewechselt. Mein Nachbar hat heute den Vergaser ausgebaut und durchgepustet. Er sagt, dass der Vergaser wie geleckt aussieht. Alles bestens. Der Luftfilter ist auch in Ordnung, Zündkerze wurde gewechselt. Kompressionsdruck wurde gemessen und liegt bei 8,0 (hat mein Nachbar gesagt, keine Ahnung was das bedeutet)


    Noch immer startet der Roller kalt ohne Probleme. Bei 40 km/h ist Schluß. Kleine Steigungen schafft er nicht und geht während der Fahrt aus. Grundsätzlich geht der Motor aus wenn ich ca. 3 - 4 km gefahren bin. Auch ohne Steigung. Er läßt sich dann nicht mehr ankicken. Nach ca. 30 - 45 Minuten Kampf läuft er wieder.Also wenn er wieder abgekühlt ist.

    Nunmehr möchte ich den Rollerin eine Werkstatt bringen zwecks Erneuerung der Simmeringe, bzw. schauen ob der Auspuff dicht ist.

    Hat jemand einen Tipp für eine Werkstatt im Raum Norderstedt/nördliches Hamburg ?

    Oder ist hier vielleicht sogar ein Fachmann im Forum der Ahnung/Zeit/ein gutes Herz hat?

    Gruß

    Kori

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • October 1, 2008 at 08:59
    • #6

    Hi!

    ich würde erstmal den Zylinder abbauen, um nachzuschauen ob da alles in Ordnung ist (Riefen usw.)
    Wenn da alles passt, Ansaugstutzen, Krümmer und Auspuff auf Dichtheit prüfen (evtl. mit aufgesprühter Spülilösung).
    Erst dann würde ich den Motor spalten um Simmerringe usw. zu wechseln. Kosten in der Werkstatt: 300 bis 550€ inkl. Material.
    Oder Du findest hier im Forum jemanden, der Dir das macht.

    Greetz

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 1, 2008 at 10:36
    • #7

    wenn du willst, kannst du mir den motor schicken, dann überhol ich dir den.

    zum ausgehen:

    geht die vespa auch aus, wenn du mit locker aufliegendem (nicht festgeschraubtem) oder ohne tankdeckel fährst?

    wenn die vespa aus ist und nicht an geht, hast du dann einen zündfunken? wenn nein: pickup austauschen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • October 1, 2008 at 18:30
    • #8

    Für mich klingt das so:

    Kolben ist mal angerieben und reibt nun natürlich immer schneller an. Alu dehnt sich mehr als Grauguss, wenn der Kolben schon mal angerieben hat ist der Spalt zwischen Kolben und Zylinder sicher ein wenig kleiner (durch die Riefen).

    Dreht der Motor anständig, wenn er noch kalt ist?

    Bevor alles theorisiert wird, solltest mal den Zylinder abbauen und Dir den Kolben anschauen. Evtl. hier ein Foto vom Kolben einstellen. Denke, da wirst Du mindestens einen "verrieften" Bereich drauf haben.

    Gruss, Wolfgang

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • October 1, 2008 at 19:08
    • #9

    hast Du die richtige Mischung getankt......??


    Rita

  • malte droehn
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    90
    Bilder
    3
    Wohnort
    Amorbach
    Vespa Typ
    Vespa V50 1. Serie `64 ; Spezial `74
    • October 1, 2008 at 19:16
    • #10

    Eventuell hast Du ein Problem mit der Elektrik.
    Wenn der Roller ausgeht, nachdem er warmgefahren ist, könnte das auch auf ein Kontaktproblem hindeuten.
    Sprich etwas beginnt durch die Wärme sich auszudehnen und unterbricht folglich den Kontakt, oder stellt einen Kontakt zur Masse her.

  • vespa-malle
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    43
    Wohnort
    bad kreuznach
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2
    • October 1, 2008 at 19:42
    • #11

    Hallo

    ich kann dir eine sehr gute Werkstatt nur für Vespen empfehlen. da war ich im januar dieses jahres.Vespa läuft immer noch tadellos.

    mfg malte

  • kori
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Nienwohld bei Hamburg Norderstedt
    Vespa Typ
    PK50 XL II
    • October 1, 2008 at 19:47
    • #12

    Na das klingt ja alles toll. 300 - 500 Euro auf den Kaufpreis drauf, dann hätte ich mir auch zwei neue Roller mit Garantie aus dem Baumarkt kaufen können.

    Das ist mein erster Roller. Habe von Technik etc. keine Ahnung. Der Roller wurde mir von einem Bekannten besorgt, der ein Genie beim Schrauben an großen Motorrädern ist. Er sagte der Verkäufer sei seriös gewesen und jetzt sitze ich mit dem Scheiß da. Geld werde ich da nicht reinstecken. Der Kaufpreis war bei meinem Gehalt schon ein kleiner Kraftakt. Vielleicht bekomme ich ja noch etwas zurück, wenn ich den Roller !!ehrlich!! wieder verkaufe. Hatte mich so gefreut. Aber selbst schrauben ist für mich nicht drin. Keine Ahnung! Danke für das Angebot den Motor zu übersenden, aber wenn man nicht weiß wo das Problem liegt, sehe ich da auch nicht die Lösung. Sind ja alles nur Vermutungen !!

  • helldriver
    Schüler
    Punkte
    735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    139
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • October 1, 2008 at 20:23
    • #13
    Zitat von kori

    Sind ja alles nur Vermutungen !!

    Stimmt, aber alles Vermutungen von Leuten die Ahnung von der Materie haben und wissen wovon sie reden ! ! !

  • kori
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Nienwohld bei Hamburg Norderstedt
    Vespa Typ
    PK50 XL II
    • October 1, 2008 at 20:28
    • #14

    Hast recht, sollte ja nicht abwertend klingen. Bin über jeden Tipp dankbar. Da ich aber keine Ahnung habe, bliebe nur eine Werkstatt um die Eventualitäten zu prüfen. Kann leider nichts selber prüfen. Vielleicht meldet sich ja noch jemand aus der Gegend den ich für seine Arbeit mit Speis und Trank und einem Dankeschön belohnen kann.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • October 1, 2008 at 20:29
    • #15

    und ich hab jetzt mal eine ganz böse Vermutung....


    Hast Du reinen Sprit getankt.... oder 2 Takt Mischung????


    Rita

  • kori
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Nienwohld bei Hamburg Norderstedt
    Vespa Typ
    PK50 XL II
    • October 1, 2008 at 20:30
    • #16

    Ich habe 2 Takt Mische 1:50 getankt.

  • kori
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Nienwohld bei Hamburg Norderstedt
    Vespa Typ
    PK50 XL II
    • October 7, 2008 at 21:51
    • #17

    Wir testen weiter!

    Heute haben wir den Auspuff abgebaut. Ist alles ok. Keine Rückstände, soll nagelneu sein. Hat auch so ausgesehen.

    Der Motor sieht ziemlich ölig aus, der Zylinder ist egentlich sauber. Sollten da irgendwelche Dichtungen
    kaputt sein, hätte man es doch auch bei der Kompressionsmessung erkannt, oder ?

    Ich näher mich wohl doch immer mehr den Simmeringen ! Mist!

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™