1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL Automatik - die beiden Schrauben am Vergaser

  • luede69
  • September 15, 2008 at 13:49
  • luede69
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Overath
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 93 ohne Batterie
    • September 15, 2008 at 13:49
    • #1

    Hallo,

    ich habe immer noch Ungewissheit über die beiden Schrauben am Vergaser bzgl. der Grundeinstellung (ca. 4 Umdrehungen raus). Welche muss ich in die Grundeinstellung bringen? Die durch die Abdeckung des Luftfilters raus schaut oder die Schrube hinter dem Stopfen?

    Habe hier im Forum leider beide Varianten als Beschreibung gefunden. Wäre wirklich dankbar über kurze Beschreibung welche der beiden Schrauben (Position) ich bei der Automatik um diese 4 Umdrehungen raus drehen muss.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 15, 2008 at 13:58
    • #2

    Hi hast Du keine Bedienungsanleitung ? Die Nummer 2 ist die Gemischschraube. Ich schick dir mal ne PN.

    klaus

    Bilder

    • Schrauben.JPG
      • 98.07 kB
      • 1,165 × 770
      • 672
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 16, 2008 at 11:15
    • #3

    Die Schraube die Du direkt sehen kannst, ist die Gemischschraube. Hier tatsächlich 4 Umdrehungen rausdrehen. Die Schruabe unter dem Gummistopen ist die Standgasschraube. Standgas solltest Du immer nur bei warmgefahrenen Motor einstellen.

    Alles klar damit?

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 16, 2008 at 11:56
    • #4

    Hi Automatix, das Bild der Betriesanleitung sagt etwas anderes. Schau dir das doch mal genau an. Außerdem wiederspricht es der Erfahrung, das die Gemischschraube frei zugänglich ist, und die Leerlaufschraube versteckt. Seite 26 und 27 der Betriebsanleitung und ein Bild des Vergasers sollten jetzt wohl Klarheit schaffen. Wenn man beim Betätigen des Gasgriffes auf den Vergaser schaut, kann man erkennen, daß die untere Schraube der Anschlag für den Gaszug darstellt.

    klaus

    Bilder

    • S26.jpg
      • 184.09 kB
      • 1,215 × 856
      • 642
    • S27.jpg
      • 177.89 kB
      • 1,220 × 861
      • 716
    • Vergaser-Auto.jpg
      • 232.76 kB
      • 1,536 × 1,152
      • 1,397
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 16, 2008 at 14:02
    • #5

    Dafür gibt's die Erleuchteten :D . Danke Klaus. Witzig allerdings: Wir diskutieren hier über Leerlaufschrauben und Gemischschrauben und die Anleitung von Piaggio spricht von der Wortkombi "Leerlaufgemischschraube". Wat denn nun? :D

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 16, 2008 at 14:45
    • #6

    Hi, die Jungs von Piaggio haben Recht, Du veränderst nur die Lüftmenge im Leerlauf. Die Benzinmenge wird durch die Leerlaufdüse vorgegeben. Das hat nichts mit dem Normalbetrieb zu tun. Es geht nur darum einen stabilen Leerlauf einzustellen. Die Schraube heißt beim normalen Schaltroller (XL) um übrigen genau so.

    klaus

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 16, 2008 at 16:02
    • #7

    Also, ich fühl mich jetzt erleuchtet :thumbup: Wenn nur jeder so präzise (mich eingeschlossen) Rat verteilen würde. Danke Klaus und Respekt für die super korrekte Darlegung! Unser Freund hier hat sicherlich auch die endgültige Erleuchtung zu seinem Problemchen erhalten.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • luede69
    Anfänger
    Punkte
    235
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Overath
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 93 ohne Batterie
    • September 16, 2008 at 16:03
    • #8

    Danke auch noch mal für die Aufklärung.

    Aber genau diese unterschiedlichen Beschreibungen hatten zu meiner Verwirrung geführt. Hatte es in der Vergangenheit richtig gemacht, aber mit einer gewissen Unsicherheit. Diese ist dann hiermit beseitigt.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™