1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Continental Navigator auf PX150

  • alexius
  • September 17, 2008 at 09:25
  • alexius
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Ravensburg
    Vespa Typ
    V50 Special Bj. 83 // P150X Bj. 85
    • September 17, 2008 at 09:25
    • #1

    Guten Morgen,

    ich möchte für die Herbst- und Wintermonate neue Reifen auf die Vespa ziehen. Aufgefallen ist mir dabei der Continental Navigator , der als guter Schlechtwetterreifen mit M+S-Kennung beschrieben wird.

    Hat jemand schon Erfahrung mit dem Reifen bzw. gibt es Erfahrungen mit Alternativen für schlechtes Wetter?

    Gruß

    Alex

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • September 17, 2008 at 10:33
    • #2

    M+S Reifen sind an sich ein Wiederspruch.Der Heidenau K58 macht auch bei Wind und Wetter ne gute Figur.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • alexius
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Ravensburg
    Vespa Typ
    V50 Special Bj. 83 // P150X Bj. 85
    • September 17, 2008 at 12:23
    • #3

    Ja, das ist auch meine erste Wahl, nachdem ich hier im Forum mal nach Reifen gesucht habe.

    Ich möchte mit der Vespa diesen Herbst und teilweise auch im Winter in die Firma fahren. Es sind hin und zurück ges. ca. 50 Km, hauptsächlich auf Nebenstraßen, die immer erst spät vom Schnee geräumt werden. Da wäre ein Reifen, der auf leichtem Schnee oder Matsch noch halbwegs fahrbar ist, natürlich von Vorteil. Das so ein Reifen nicht mit einem M+S-Autoreifen gleichzusetzten ist, ist mir auch klar. Es gibt jedoch bei Rollerreifen auch einen gewissen Unterschied. Bei meiner 50iger fahre ich Michelin S1. Die sind im trockenen unschlagbar, ich bezweifle allerdings, daß die bei Regen oder leichtem Schnee bzw. kalter Witterung noch halbwegs fahrbar sind.

    Generelle Frage: hat jemand die Contis montiert und wie sind die Erfahrungen damit?


    Mfg AJ

  • xenoneck
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Cosa 125
    • September 17, 2008 at 15:34
    • #4

    ich kann dir die heidenau K58 empfehlen!

    Ich fahre das ganze Jahr und die kleben wie Hölle auf der Straße, egal was für ein Wetter gerade ist.

    Ich hatte vorher Michelin drauf und die waren nur Mist.

    Sie wurde nicht warm und wehe ich lege mich leicht in die Kurve.

    Dann bin ich mit dem Arsch richtig weg gerutscht.

    Bei mir im Club stehen 80% auf die Heidenau und das sind leute die schon über 30 Jahre fahren.

    Gut der verschleiß ist einbischen höher aber bei 10000 km muss man ebend tauschen.

    Ich muste meine Michelin nach 13 km tauschen .

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • September 17, 2008 at 16:59
    • #5

    Der Test zum Tread : :gamer:

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • September 17, 2008 at 18:34
    • #6

    Vielen Dank für den Testauszug.

    Ich fahre schon seit einigen Monaten den K 58 von Heidenau....aber der K 61 gefällt! :love:

    Ich denke, dass ich mir nächstes Jahr mal einen Satz zulegen werde, obwohl ich immer versuche die
    "Mädchen-Moped"-Optik meiner PX zu bewahren.

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • September 17, 2008 at 20:24
    • #7

    Die K61 sind aber mit Vorsicht zu genießen, gerade beim dann doch recht schwammigen und undefinierten Vespa-Fahrwerk.
    Bei Trockenheit und nicht sehr kalten Temperaturen kleben die Teile in der Regel wie sau.
    Bei Nässe ist aber das Problem, dass der Grenzbereich zwar nicht sonderlich früh kommt, dann aber ohne viel Ankündigung und Zeit zum reagieren. Der Bock kommt dann halt quer, auf Gedeih und Verderb.
    Das ganze ist auf einem modernen Roller mit einer Telegabel und 13" Reifen mit Sicherheit noch eher bemerkbar und vll. auch kontrollierbar, bei ner Vespa stell ichs mir etwas schwierig vor.

    Der K58 ist halt wirklich bombe. Fürn Winter evtl. noch den Snowtex, da ist der Verschleiß zwar noch höher, aber das Teil klebt gnadenlos. Wird bei Beschleunigungsrennen gerne eingesetzt und selbst die Fahrer mit wirklich viel zu viel Leistung kommen damit ganz gut zurecht.

    Den Conti Navigator habe ich persönlich auf meiner Straßenschlampe(Aprilia SR50 Ditech) momentan drauf. Ist in den Kurven am Anfang etwas eigenartig zu fahren, da er eine etwas unübliche Reifenkontur hat, bietet aber selbst bei schwierigen Temperaturen(um 0°) und glitschigem Boden einen echt bemerkenswerten halt. Habe den vorne drauf geknallt, weil man nen Hinterradrutscher oft noch abfangen kann, beim Vorderrad ists ja meist ganz am End.
    Mir gefällt der Reifen echt gut, weil er durch die geringe Profilierung in der Mitte nen echt guten Geradeauslauf hat und auch nicht sonderlich viel Vibrationen erzeugt. Andererseits hat man sobald man in Schräglage kommt ein sehr grobes Profil, welches einen guten Grip bietet, auch bei starkem Regen kann man damit gut fahren. Da machte mir bislang dann nur der K61 oder der Maxxis Standartreifen in Form eines sehr nervösen Hinterrads Probleme.

    Im Endeffekt kann man wieder nur sagen, du musst es wissen, wenn du aber wirklich bei jedem Wetter fahren willst, würde ich dir fürn richtigen Winter K58 Snowtex empfehlen und für den Rest den Conti oder den normalen K58, da sollte sich nicht die Welt tun.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 150
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™