1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Hauptdüse und Verbrauch

  • danioell
  • September 19, 2008 at 14:18
  • danioell
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    57
    Vespa Typ
    Pk75
    • September 19, 2008 at 14:18
    • #1

    Hallo zusammen,

    SuFu benutzt, nichts gefunden.


    Hat jemand von euch eine Ahnung, wie sehr der Verbrauch (in meinem Fall einer PK50XL) von der Größe der verbauten Hauptdüse abhängt?

    Besteht da irgendeine Proportionalität?

    Und was ändert sich z.B. von 63er auf 65er Düse?


    Für Antworten besten Dank,

    Grüße

    Daniel

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 19, 2008 at 16:37
    • #2

    Wieso ist das relevant ? Hauptsache sie läuft und hat Leistung ! warum fragste denn danach ? Welcher Zylinder wird gefahren mit welchem Setup ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • malte droehn
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    90
    Bilder
    3
    Wohnort
    Amorbach
    Vespa Typ
    Vespa V50 1. Serie `64 ; Spezial `74
    • September 19, 2008 at 21:30
    • #3

    Du bist der erste , der seinen Roller auf Spritverbrauch tunen will.

    Wähle Deine Hauptdüse nach dem Kerzenbild.

    Sonst sparst Du natürlich Sprit, wenn Du eine kleinere wählst, ruinierst Dir aber über kurz oder lang deinen Zylinder, da der dann heißläuft.

    Nach dem Klemmer kannst Du dann noch mehr Sprit sparen, weil Deine Vespa dann keinen mehr braucht.

  • danioell
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    57
    Vespa Typ
    Pk75
    • September 20, 2008 at 12:50
    • #4

    Nein nein, da habt ihr mich falsch verstanden.

    Mir ging es eigentlich nicht darum, irgendwie meinen Verbrauch zu verringern, bin damit zufrieden.

    Die Frage war lediglich aus Neugier gestellt ;) Und evtl ein bisschen, weil irgendwo im Hinterkopf der Gedanke an einen größeren Zylinder (und folglich einer größeren Düse) schlummert...

    Liebe Grüße

  • malte droehn
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    90
    Bilder
    3
    Wohnort
    Amorbach
    Vespa Typ
    Vespa V50 1. Serie `64 ; Spezial `74
    • September 20, 2008 at 16:01
    • #5

    Größerer Zylinder ----> größere HD , außer Du nimmst einen größeren Vergaser.

    Such mal unter Setup

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • September 21, 2008 at 18:17
    • #6
    Zitat

    Die Frage war lediglich aus Neugier gestellt ;) Und evtl ein bisschen, weil irgendwo im Hinterkopf der Gedanke an einen größeren Zylinder (und folglich einer größeren Düse) schlummert...

    und damit auch (wahrscheinlich) anderem Auspuff, andere Primär, größerer Gaser, andere Luftfilter usw...vergleichbar ist dann am Ende garnichts mehr. Tuning ist immer nur die Kombination aller relevanten Bauteile, die wiederum jedes für sich auch für den Verbrauch entscheidend sind...

    mfg
    Baron

    http://www.vespa-schmiede.de

  • danioell
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    57
    Vespa Typ
    Pk75
    • September 21, 2008 at 19:11
    • #7

    Nun gut, da bei mir im Moment sowieso noch alles (bis auf Sito) Ori ist (lahme Kiste) wollte ich erstmal nen 75er DR einbauen. Dazu ne 3.72 Primär...

    Ich weiß nur nich so recht, wie sich das auswirkt, die Informationen hier im Forum sind alle so widersprüchlich weil nicht objekitv.

    Der Anzug würde dann ja in etwa so bleiben wie jetzt?! - bei höherer Endgeschwindigkeit?

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • September 21, 2008 at 19:20
    • #8

    Es gibt auch keine allgemein gültige, richtige Meinung dazu! Erstmal streuen die verbauten Teile in puncto Leistung natürlich, dann kommt es wie gesagt auf die Gesamtheit der Teile an die wahrscheinlich nicht jeder so wählen wird wie du und last but not least ist die handwerkliche Umsetzung ja nicht unwesentlich...
    Probier es doch einfach aus, du wirst mit Sicherheit bei korrekter Abstimmung sowohl in Beschleunigung als auch Topspeed einen Zuwachs haben.

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 21, 2008 at 19:50
    • #9
    Zitat von danioell

    Nun gut, da bei mir im Moment sowieso noch alles (bis auf Sito) Ori ist (lahme Kiste) wollte ich erstmal nen 75er DR einbauen. Dazu ne 3.72 Primär...

    Ich weiß nur nich so recht, wie sich das auswirkt, die Informationen hier im Forum sind alle so widersprüchlich weil nicht objekitv.

    Der Anzug würde dann ja in etwa so bleiben wie jetzt?! - bei höherer Endgeschwindigkeit?

    du hast in etwa recht. hast du vor die überströmer auch mit anzupassen (auffräsen)?

    motor hast du eh schon offen und komplett zerlegt wegen der primär

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • malte droehn
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    90
    Bilder
    3
    Wohnort
    Amorbach
    Vespa Typ
    Vespa V50 1. Serie `64 ; Spezial `74
    • September 21, 2008 at 20:39
    • #10

    Probier es am besten erst mal mit einem 75er DR , der kostet nicht die Welt, und Du wirst wohl etwas im Anzug und Topspeed merken.
    Ausserdem brauchst Du den Motor nicht spalten, sondern nur die HD zu Vergrössern.
    Wenn Dir das nicht reicht, meld Dich wieder.


    Malte Droehn

  • danioell
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    57
    Vespa Typ
    Pk75
    • September 22, 2008 at 21:29
    • #11

    Ja... Ist wohl vernünftig. Der Zylinder ist ja im Vergleich zur Primär relativ schnell gewechselt.

    Habe allerdings schon mit meinem 50er Zylinder bei 60 (Vespatacho-)Sachen das Gefühl, er fliegt mir gleich um die Ohren.
    Der 75er dreht ja auch nicht schneller (oder?), nur stärker, also dürfte sich in Sachen Highspeed dann ja wirklich kaum etwas ändern?!

    Was bringt das Auffräsen? Mehr Drehmoment?

    Grüße, Daniel

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • September 23, 2008 at 08:15
    • #12

    Moin,

    der 75 bringt mehr Drehzahl und übers ganze Band mehr Drehmoment.
    Allgemein würd ich empfehlen sich mal mit dem Zeitwakter und seinem Arbeitsprinzipg zu beschäftigen, gibt viele gute Bücher. Weil einfach mal fräsen weil man gelesen hat dass Leistung zu holen ist ist weder Sinn der Sache, noch wird das Ergebnis entsprechend sein...
    Bau doch einfach mal den 75er Zylinder drauf und pass den Vergaser an, dann hast du deine ersten Tuninerfahrungen gemacht wie die meisten anderen hier sie gemacht haben. Wenn du gleich aus dem Vollen schöpfen willst wirst du viele Fehler machen udn evtl. auch schnell den Spaß verlieren.

    mfg
    Baron

    http://www.vespa-schmiede.de

  • danioell
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    57
    Vespa Typ
    Pk75
    • September 23, 2008 at 19:43
    • #13

    Ja da gebe ich dir Recht.

    Wenn man etwas machen will, dann sollte man auch wissen warum man es macht ;)

    Und der 75er als Einstieg wird wohl ausreichen.

    Vielen Dank für eure Tips.

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • September 25, 2008 at 18:16
    • #14

    Hab heute aufgetankt:

    Polini 75cm³, 19er Vergaser mit Membranstutzen, HD 80, ND 42. Standardluftfilter. Gehäuseeinlass aufgeweitet. Übersetzung 3,72. Fahrer 90kg ;)

    Verbrauch 2,75l/100 km. Und 50% der 100 km sehr drehzahllastig gefahren.

    Gruss, Wolfgang

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • September 26, 2008 at 08:45
    • #15
    Zitat von 68iger

    Verbrauch 2,75l/100 km. Und 50% der 100 km sehr drehzahllastig gefahren.

    Spricht für ne sauber Einstellung :thumbup: !

    Hessisch by nature

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 26, 2008 at 10:03
    • #16

    längere übersetzungen sparen viel sprit. wenn ich an meiner xl nen bunsenbrenner ann auspuff halte, dann brennt das abgas noch sehr gut. der bläst übelst viel sprit einfach hinten raus :( unter 3 liter komme ich nie. ist halt standard übersetzt (noch) und 75er DR. ficken! ich mach nie nie wieder so einen unsinn

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • malte droehn
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    90
    Bilder
    3
    Wohnort
    Amorbach
    Vespa Typ
    Vespa V50 1. Serie `64 ; Spezial `74
    • September 26, 2008 at 12:12
    • #17

    ficken! ich mach nie nie wieder so einen unsinn ????????


    Warum nicht ?? Ich find es macht Spaß klatschen-) klatschen-)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 26, 2008 at 19:05
    • #18

    ich glaub da hat einer die wechselstaben verbuxelt ? oder buchstaben verwechselt

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL Automatik VA5 2T (Aktueller Stand - Läuft sehr fett, beim Gas geben Absaufen)

    • Dr. Zweitakt
    • June 30, 2017 at 12:32
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL2: 102er Pinasco braucht riesige 100er HD?

    • blechdavid
    • March 2, 2017 at 11:01
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Hauptdüse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™