Problem: 2 Lenkerendenblinker an 4-Fach Blinkanlage

  • Hi, Gleichgesinnte!
    Hier eine elektronische Tüftelaufgabe- ich bin damit leider überfordert, aber vielleicht kann mir jemand von euch helfen:


    Ich fahre eine 81er 50 special mit 12v Bordspannung und 4-fach Blinkanlage. Ich möchte mein Schätzchen nun mit Lenkerendenblinkern ausstatten und natürlich die hinteren Blinker in die Tonne treten.


    Das Problem: Die 4-fach Blinkanlage läuft mit 21(!) Watt pro Birne-
    die Lenkerendenblinker vertragen nur 18 Watt.
    d.H. statt 42(!) Watt pro Seite werde ich nur noch 18 Watt haben.


    Wie kriege ich nun eine normale Blinkfrequenz hin?
    Widerstände zwischenlöten? gibts da eine Faustformel für die Ohmzahl?
    Anderer Spannungsregler? Meiner leistet 80 Watt. Oder hat der damit gar nichts zu tun? Vielleicht das Relais?


    Hmmmmm... Verzwickt...
    Wäre über eure Hilfe sehr dankbar!

  • es gibt auch 21W soffitten, die in die Lenkerendenblinker passen (so Du diese montiert bekommst) sollte aber auch mit 12V18W funktionieren.
    was die fehlenden hinteren Blinker betrifft, kannst Du ziemlich leicht das Blinkrelais austricksen.... die Kabel vom Blinkerschalter,die zu den beiden hinteren Blinkern geführt haben, im Lenker verbinden und daran eine 18er oder 21er Birne anschließen, die im Inneren des Lenkers mitblinkt...
    ein Widerstand mit 6-8 Ohm statt der Birne sollte auch gehn.


    Rita

  • hey,
    danke für deine antwort!



    die montage stelle ich mir nicht so schwierig vor-
    ich werde es erstmal wie hier abgebildet probieren:

    mal sehen wie weit ich komme ;)



    ich werds mal mit den widerständen probieren...
    8 Ohm kommt mir etwas gross vor- gibts da nicht eine formel, mit der
    man das genau ausrechnen kann?
    ein netter berliner conrad-verkäufer hatte mir mal die ohmzahl ausgerechnet, als ich an meiner gilera led-blinker verbauen wollte- ist aber leider zu lange her, als das ich mich erinnern könnte...

    Einmal editiert, zuletzt von handmade ()

  • ne weitere alternative ist ein elektronisches blinkrelais da kannst birnen in jeder wattzahl anschliesen und die blinken immer gleich
    guck mal bei wikipedia und ohm da gibts links zu so rechnern ansonnsten solltest du mal bei rollertuningpage.de gucken da machen die sowas öfters allerdings eher wegen led-blinkern

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • heh Doc,


    Dein Tip mit dem elektronischen Blinkrelais hat einen Haken...12V Wechselstrom!!


    12V21W.... = 12V*1,75A


    bei 12V 1Ohm fließen 12A
    bei 12V 2Ohm fließen 6A
    bei 12V 6Ohm fließen 2A
    bei 12V 8Ohm fließen 1,5A


    also wären wohl 7Ohm ideal... aber sooo genau brauchts nicht sein



    Rita

  • ich kenn mich mit der v50 nicht wirklich aus aber läuft das nicht über den hupengleichrichter und so ein gleichrichter ist schnellgebaut
    4 dioden
    1 kondensator


    aber da man jetzt die ohmwerte kennt sicher die billigere lösung

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik