1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

P80X - Zündkerzenfragen bei 135ccm

  • Lila_Specht
  • September 22, 2008 at 19:25
  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • September 22, 2008 at 19:25
    • #1

    Hallo!

    Hab mich heute mit meinem neuen ebay-Schnäppchen eingehender befasst... P80X mit 135ccm Bj ´83.

    Vergaser geputzt - neues Getriebeöl rein - Zündkerze mal vom Öl befreit - Zündfunke ist da.

    Anspringen tut sie - zwar zäh und nur mit viel Joke und viel Gas und das auch nur nach 10 mal ankicken.
    Aber sie läuft! :rolleyes: ... Und säuft dann nach fünf Sekunden wieder ab :huh: .

    Klar, müßte mal ne neue Zündkerze ausprobieren. Mach ich morgen.

    Ihr könnt euch ja mal Gedanken machen, was sonst noch sein könnte.

    Gruß Micha

    Einmal editiert, zuletzt von Lila_Specht (September 26, 2008 at 12:17)

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • September 22, 2008 at 19:35
    • #2

    "Mein persönlicher Klassiker": Luftloch im Benzindeckel frei?

    Grüße aus BÄRLIN!

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • September 22, 2008 at 19:51
    • #3
    Zitat von KoMan62

    "Mein persönlicher Klassiker": Luftloch im Benzindeckel frei?


    Entlüftung macht sich eigentlich erst nach einigen Kilometern bemerkbar, -ich denke das kann man ausschliessen.
    Säuft ab?
    Ist die Kerze denn dann naß?

    Evtl. bekommt Sie auch keinen Sprit ...

    Auf jeden Fall Vergaser reinigen, die kleine Düse in der "Spritlkammer" (Choke) nicht vergessen!

    Einmal editiert, zuletzt von RASAWAY.de (November 25, 2008 at 16:24)

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • September 22, 2008 at 20:02
    • #4
    Zitat von Oldie-Garage

    Entlüftung macht sich erst nach einigen Kilometern bemerkbar

    Da habe ich leider ganz andere Erfahrungen gesammelt, aber okay...

    Grüße aus BÄRLIN!

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • September 22, 2008 at 21:03
    • #5

    Der Haken liegt glaube ich dann doch am ehesten an der stark öligen Zündkerze...

    Werde morgen eine neue besorgen und dann mal ordentliches Gemisch tanken.

    Wie war das gleich nochmal? 1 : 50, oder? Ist eigentlich ne blöde Frage, klar! :pinch:
    Aber ich bin die ganze Zeit bei meiner vorigen Vespa sonst immer mit Ölpumpe gefahren - Sorry, aber da vergisst man das schon auch mal... :D
    Hoffentlich kann mir da der eine oder andere verzeihen?!

    Bis denn.

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • September 22, 2008 at 21:07
    • #6

    Selbst mischen, nicht die Plörre von der Zapfsäule nehmen!!!

    Grüße aus BÄRLIN!

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • September 22, 2008 at 21:23
    • #7

    Schon klar! Schon klar!

    Hab ich auch nicht gemacht. Ich hab die gute am Sonntag mit leerem Tank gekauft und heute nur mal ´nen Liter reingekippt aus´m Reservekanister vom Auto. Kann schon sein, daß ich dann zuviel Öl erwischt habe, da mein Meßbecher für solch kleine Ölmengen nix taugt. Da hab ich dann wohl zuviel Öl erwischt.
    Morgen wird alles besser... Jetzt hör ich wieder auf hier heute - Das wird jetzt alles viel zu spekulativ.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • September 23, 2008 at 14:30
    • #8
    Zitat von KoMan62

    Da habe ich leider ganz andere Erfahrungen gesammelt, aber okay...


    ok

    Einmal editiert, zuletzt von RASAWAY.de (November 25, 2008 at 16:23)

  • super-s
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Göttingen/Mönchengladbach
    Vespa Typ
    Sprint 150
    • September 23, 2008 at 19:19
    • #9

    Wie sieht denn das Getriebeöl aus? Wenn du arg viel Pech hast, ist der Kupplungssimmering undicht. Dann saugt sie dir Getriebeöl ins Kurbelgehäuse (siehe ZK) und säuft dadurch ab.

    I'm a highway star.

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • September 23, 2008 at 19:38
    • #10
    Zitat von super-s

    Wie sieht denn das Getriebeöl aus? Wenn du arg viel Pech hast, ist der Kupplungssimmering undicht. Dann saugt sie dir Getriebeöl ins Kurbelgehäuse (siehe ZK) und säuft dadurch ab.

    da hauts eher den sprit in das getribeöl als umgekehrt.

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • September 24, 2008 at 01:32
    • #11
    Zitat von Lila_Specht

    Der Haken liegt glaube ich dann doch am ehesten an der stark öligen Zündkerze...

    Übrigends hat mein Vorbesitzer eine Bosch W5CC Zündkerze drin.

    P80X mit 135 ccm...

    Tja. Welche ist nun die sinnvollste Zündkerze? Von wegen Wärmewert und so...

  • boogiecha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Bilder
    2
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    px80, 135DR
    • September 24, 2008 at 01:46
    • #12

    also an meiner 135er ist die 8er NGK drinnen. Lauft gut.

    Aber soweit ich weiss ist ne 5er bosch fuern 135er auch die passende Zahl. Was den Waermewert angeht, bei ner kaelteren ZK(bei den NGK's immer die hoeheren Zahlen, Bosch weiss ich net!) haelt sie laengerer Waermebelastungen besser aus, sollte aber keinen grossen Einfluss auf das Ankicken haben. Soweit mir bekannt!

    Also wenn die Kiste auch bei einer neuen ZK genauso absaeuft, dann sind wir schon mal nen Schritt weiter.

    gruss T

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • September 24, 2008 at 14:55
    • #13
    Zitat von Lila_Specht

    Übrigends hat mein Vorbesitzer eine Bosch W5CC Zündkerze drin.

    P80X mit 135 ccm...

    Tja. Welche ist nun die sinnvollste Zündkerze? Von wegen Wärmewert und so...

    NGK B9 ES is die, die normalerweise mit'm 135er verbaut wird.

    Die NGK B8 ES is auf dem Standard 80er Satz verbaut und tut seine Dienste auch im 135er zuverlässig.

    Reisst ja nicht 500km runter am Tag oder?

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • September 24, 2008 at 21:04
    • #14

    Was das "viel Gas" beim Startversuch angeht:
    Schätze mal dass das auch ein Problemfaktor. Wenn du beim ankicken Gasgibst ersäufst du den armen kleinen ja förmlich.
    Gas sollte erst dann kommen, und Drehzahl herstellen, wenn der Motor nach dem kicken langsam anfängt loszutuckern.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • September 24, 2008 at 21:05
    • #15
    Zitat von DocT

    Die NGK B8 ES is auf dem Standard 80er Satz verbaut und tut seine Dienste auch im 135er zuverlässig.

    So - jetzt hab ich eine neue NGK BR8 ES ( funkentstört im Gegensatz zu B8 ES) reingschraubt. Und das anfänglich noch ölige Kerzenbild ist dann nach einigen Minuten Gasgeben reh-graubraun geworden. Also eher hellgrau als rehbraun :S.

    Vielleicht war ja vom Vorbesitzer noch soviel Öl im Motor- und Zylinderraum. Das Öl ist jetzt wohl jetzt nach meinen Bemühungen weggebrannt...

    Übrigends läuft der Motor jetzt wie ein Kätzchen! ... Nachdem ich die Standgas-Stellschraube am Gas-Bowdenzug etwas rausgedreht habe! Manchmal sind die Probleme so simpel, daß man auf die einfachsten Lösungen nicht kommt - eine eher erbärmliche Erkenntnis. :pinch:

    Gruß Micha

    Einmal editiert, zuletzt von Lila_Specht (September 24, 2008 at 22:55)

  • ulrichke
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Köln / Neuss
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso (noch auf Lager: D.R. 135ccm)
    • September 25, 2008 at 12:00
    • #16
    Zitat von DocT

    NGK B9 ES is die, die normalerweise mit'm 135er verbaut wird.

    Die NGK B8 ES is auf dem Standard 80er Satz verbaut und tut seine Dienste auch im 135er zuverlässig.

    Reisst ja nicht 500km runter am Tag oder?

    ...hm...ich habe jetzt für meinen 135er (D.R.) die B8ES und auf meinem 80er Satz habe ich immer die B7ES gefahren... ?(

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • September 25, 2008 at 14:23
    • #17

    Bitte seht meine Antwort nicht als 100%ig richtige und einzig wahre Lösung der Zündkerzenwahl.
    Ich kann nur sagen, wie's bei mir war.
    Hab die ori PX80 mit B8 ES bekommen und mir wurde für diesen Satz von meinem Vespaladen auch immer diese verkauft.
    Dann hab ich den 135DR sraufgetan und mein Vespahändler hat mir im gleichen Zuge die B9 ES mitgegeben, welche er mir seitdem auch immer verkauft, wenn ich ihm sag was ich drauf hab.
    Dann is mir die B9 ES mal verreckt und ich hab die 8er wieder reingeschraubt weil die noch in der Garage lag.
    Hat auch super gefuntzt.

    Sind alles reine Erfahrungswerte die nicht auf technischen Fakten beruhen

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • ulrichke
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Köln / Neuss
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso (noch auf Lager: D.R. 135ccm)
    • September 25, 2008 at 14:40
    • #18

    Ja war nur grade ein wenig verunsichert, denn mein Vespaladen hat mir immer die 7er für den 80er verkauft und die 8er als ich eine für den 135er gesucht habe.

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • September 25, 2008 at 18:01
    • #19

    Hallo!

    Hab jetzt mal die 8er bei meinen 135ccm fünf Minuten gefahren.

    Und die sieht nicht schön rehbraun aus. Zwar nicht mehr ölig wie am Anfang... Dafür aber hellgrau :|.
    Zündkerzen dürfen glaube ich nicht zu hell oder weißlich aussehen. Dann sind sie zu heiß und haben den falschen Wärmewert.

    Ich probier morgen lieber noch die 9er aus. Vielleicht klappt´s dann mit der schönen Rehbräune... :rolleyes:

    Gruß Micha

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • September 25, 2008 at 19:53
    • #20

    da kann ich dir nicht weiterhelfen was das "lesen" von Kerzen betrifft.
    Rehbraun is immer gut.
    Meine sind eher immer bissl schwärzer, hab die schöne bräune noch nie ganz getroffen.

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

Tags

  • Vespa P80X
  • Vespa Zündkerze
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™