1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Blech Überlappungen

  • shova50
  • September 23, 2008 at 19:09
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,292
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,591
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 23, 2008 at 19:09
    • #1

    Guten Tag,
    ich habe bei meiner Schrottimöhre (PX) leider Durchrostungen im Mitteltunnel (linke Seite, mittig und vom Verlauf längs).
    Wenn man da drauf/reinschaut dann sieht es aus als seien es 2 Bleche.
    Sind es zwei Bleche, also Überlappungen oder ist das Blech derart Brokoli das es aussieht als wären es 2 Bleche?

    Bilder

    • pict1087.jpg
      • 232.65 kB
      • 1,280 × 960
      • 219

    2 Mal editiert, zuletzt von shova50 (September 25, 2008 at 13:40)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 23, 2008 at 19:15
    • #2

    Es müssten sogar 3 überlappende Bleche sein: Rahmenvorderteil, Rahmenhinterteil und ein innen unter dem Tank sitzendes Versteifungsblech. Je nach Grad der Durchrostung eine sehr aufwendige Reparatur und daher aus wirtschaftlichen Gründen häufig das Todesurteil für den Rahmen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,292
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,591
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 23, 2008 at 19:29
    • #3

    Ich meine die Stelle wo bei der sf das Typenschild sitzt, nicht die Stelle direkt unter der Spitze der Sitzbank wo die Bleche sichtbar ineinander verlaufen.

    Ich würds eh selber machen, also es kann ruhig Arbeit machen. Das schock mich nicht

    PS: ok, wie sieht das rein interessehalber bei der sf aus?

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (September 23, 2008 at 19:43)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,292
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,591
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 24, 2008 at 22:46
    • #4

    spricht was dagegen nach dem Flicken der Kabel ein Blech von aussen anzuschweissen?

    Bilder

    • pict1089.jpg
      • 188.6 kB
      • 1,280 × 960
      • 209

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 24, 2008 at 23:51
    • #5

    wüsste jetzt nicht was dagegen sprechen sollte.

    smallframe mitteltunnel ist ein dickes blech, daher rostet da immer das bodenblech weg, aber der tunnel ist meist noch gut.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,292
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,591
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • September 25, 2008 at 13:08
    • #6

    ich möchte sie natürlich nicht von aussen dranpappen sondern schon einpassen

    Es gibt ja diese Überlappung (rechts zu sehen, wie bei sf ja auch).
    Eigentlich müsste das neue Blech mit dem innen liegenden verbunden werden, welches dann punktgeschweisst mit dem aussenliegenden Heckblech ist.
    Das alte innere Blech ist aber bis zu dieser Stelle weggegammelt so dass ich beim einschweissen das neue Blech mit dem Heckteil verschweissen würde.
    Es ist also nicht mehr wie original.

    Die Frage ist nun ob das so in Ordnung ist oder ob man doch vielleicht das Bodenblech rausscchneiden muss um dann von innen Bleche anzusetzen?

    2 Mal editiert, zuletzt von shova50 (September 25, 2008 at 13:40)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™