1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Cosa 200 Schaltraste

  • Bombenleger
  • November 25, 2006 at 19:56
  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • November 25, 2006 at 19:56
    • #1

    Servus,

    Ich bzw. ein Freund hat folgendes Problem und zwar:

    Bei seiner Cosa 200 ließen sich auf einmal die Gänge nicht mehr schalten. Ist im 4. steckengeblieben. Man kann den Griff drehen wie man lustig ist und spürt auch wie die Schaltraste sich bewegt...also so ein knacken/klicken. Als ich das erst sah dachte ich bestimmt Schaltzug gerissen, aber das bewegen des Griffs bewirkt ja noch was. Haben mal die Abdeckung der Schaltraste abgenommen und da sieht man DEN (Ist es nur einer???) Zug der die Raste hin und her bewegt. Dann dachte ich mir, dass es eine gute Idee wäre die Raste mal abzunehmen um zu gucken ob sich der Arm der da so in diesen Schaltpinn greift noch dran ist oder was auch immer. Als die beiden Muttern gelöst und die Raste locker war kam erstmal ein Schwall Öl raus und hat mir die ganze Einfahrt vollgesaut. Danach hatte ich die Schnauze voll und hab eingesehen, dass die Technik irgendwie ein wenig anders als bei meiner PX ist. Also klärt mich auf! Wie läuft das mit den Zügen, woran kanns liegen, dass da nix mehr schaltet, wie soll ich vorgehen?

    Danke im Voraus

    Bombe

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 26, 2006 at 23:24
    • #2

    Mensch Bombe

    Als alter Vespatreiber darfst du dich doch nicht von som bisken Öl schocken lassen und die Flinte ins Korn werfen.
    Der Weg war schon mal richtig....weitermachen.War der Schaltarm noch mit Stift gesichert?
    Ist genau wie bei der PX (trotz Einzugschaltung push&pull ),falls dieser Arm funzt kann es nur noch am Schaltbolzen liegen.
    Hab mal ein Bild fürs bessere verständniss angehangen.
    Der Schaltbolzen bewegt sich in der Antriebswelle und ist via Linksgewinde mit dem Schaltkreuz verbunden.
    Wenn sich der Schaltbolzen rausziehn oder drehen läßt könnte das die Ursache sein.
    Weil das Schaltkreuz nun nicht mehr paßgenau in die Gangräder greifen kann.
    Also wieder festziehn glaube ( SW17 ).Wenn es jetzt noch nicht funktioniert mußt du das Schaltkreuz wahrscheinlich tauschen = Motor spalten

    Viel Spaß Ante

    P.s.Lass dich von der Unterlegscheibe auf dem Bild nicht irritieren gibts nur bei PX alt,Lusso hat keine.

    Bilder

    • Welle_Bildgröße ändern.jpg
      • 27.64 kB
      • 800 × 225
      • 773

    Weapons of Mass Destruction

    Einmal editiert, zuletzt von Fettkimme (November 26, 2006 at 23:26)

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • November 27, 2006 at 12:04
    • #3

    Vielen Dank für die fachmännische Aufklärung,

    Das Öl schockt mich natürlich kein Stück, ich dachte nur das wäre ein komplett anderes System und da auch alle Läden zu hatten sah ich wenig Sinn alles auseinanderzunehmen insbesondere, da der Cosafahrer so noch im 4. nach hause fahren konnte. Muss der Ölstand denn wohl so hoch sein dass das in Strömen rausläuft?
    Werde der Sache morgen mal auf den Grund gehen...das mit dem lockeren Bolzen könnte gut sein, denn das lässt sich so easy durchschalten, wie wenn man bei der Px die Schaltraste nicht richtig drauf hat und sich erst freut, dass das so schön leicht zu schalten geht um dann festzustellen, dass aber gar nichts schaltet ;) ist mir jedenfalls schon mehr als 1x passiert...

    Grüße aus der Uni Paderborn


    Bombe

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • December 1, 2006 at 10:59
    • #4

    So die Schaltrastenschlacht wäre gewonnen. Hätte das verfluchte Ding aber auch beinahe in den Boden gestampft! Also es lag an dem kleinen Bolzen der den Arm mit der Passfeder festhält. Der war rausgefallen, wie auch immer das vor sich gehen kann. Naja dann mit roher Gewalt wieder reingeprügelt und nach stundemlangen Gefrickel die Schaltraste wieder draufbekommen. Dann das nächste Problem, nämlich diesen starren Schaltzug da wieder vernünftig reinzubekommen...na ja hat alles ewig gedauert und aber immerhin gehts nun wieder ansatzweise. Leider ging nach der Montage des Abdeckblechs der erste Gang nicht mehr rein. Kann man da wohl irgendwie den Zug nachstellen ohne alles auseinanderzufummeln? Alles in allem kann mich diese Technik nicht wirklich überzeugen, aber vielleicht würde ich es ja nächstes Mal in er halben Zeit hinbekommen.

    Thx an Fettkimme für das schicke Bildchen


    Bombe

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 4, 2006 at 17:44
    • #5

    Perfekt Bombe

    Keep the Shiftscooters on the road...selbst wenns nur ne Cosa is :D
    Meinst du den Rot gekringelten Konusstift (im Anhang)
    Dieser Konusstift hält Erfahrungsgemäß einmal rausgefallen mit einfach reinstecken nicht lange.
    Die Oberfläche ist etwas angerauht und vorher mit Aceton gereinigt plus Schraubensicherung das ganze reingepresst sollte es halten.
    Oder den gelb gekringelten?Wenn der Scheiß ausgeschlagen ist läßt sich die gangstellung nicht mehr exakt halten und das Schaltkreuz geht ratz fatz breit.
    Wie auch immer falls das ganze wieder in die Knie gehen sollte kann ich dir für lau die komplette Raste aus dem Anhang überlassen.
    Ist bei der letzten Motorschlachtung übergeblieben.
    Lediglich für den Hermesvesand wären 3,70 fällig.

    Cheers Ante

    Bilder

    • Push & Pull 1_Bildgr.jpg
      • 77.15 kB
      • 800 × 500
      • 559
    • Push & Pull 2.jpg
      • 86.55 kB
      • 800 × 564
      • 547

    Weapons of Mass Destruction

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • December 5, 2006 at 10:48
    • #6

    Servus Ante,

    also ich meine den roten. Der ging komischerweise verdammt schwer rein. Wenn Du die Raste über hast würde ich die natürlich sehr gerne nehmen, denn besser geworden ist die durch das reinprügeln des Stiftes sicher nicht, außerdem sind die Gummis wo der Zug reinkommt total ausgelutscht. Wo stellt man denn den Zug ein? Geht das nur durch einstellen in dem Klemmnippel selber oder gibts da irgendwo ne Einstellschraube alle Px Raste. Wenn du irgendwelche PX Teile aus nem 80er Motor brauchst können wir tauschen denn da hab ich noch 2 von rumliegen... :)

    Danke und bis dann

    Bombe

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™