1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Mikuni Fragen allgemein

  • Vespa-Chirurg
  • September 23, 2008 at 20:14
  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • September 28, 2008 at 17:33
    • #21

    Zugchoke ist bei der Asche die du in den Haufen haust Pflicht Holger :D
    Den 34 SS sehe ich auf eine Ebene mit dem 33 PWK .
    Sprechen beide 1 A an und marschieren brachial durch.
    Mit dem 34 SS hatte ich oben ein Teillastproblem der PWK 33 hat unten eins.
    Das schöne ist ich bin damit nicht allein ..... :love:
    Beim CBR waren 4 Reusen mit ähnlicher Konfig,alle PWK33 unterschiedlich bedüst...aber alle unten zu fett.
    2 Karren waren von S&S wobei Rolands weiße PX Dank Vespatronic am besten angesprochen hat.

    TMX 30 ist bisher mein problemlosester Gaser auf Vespa gewesen.
    Aber wenn du auf Malle & Drehzahl setzt muß Minimum der 33 PWKher.
    Ich würde mir Arnes Angebot überlegen so easy kommst du nicht mehr an das Teil.
    Und mach dir nichts vor ......du baust dir nen Rennsemmel auf....der säuft wie ein Loch .

    @ Rally:34SS für Malle LHW war am Ende 300 HD 17,5ND PJ 35.
    Cutaway des Schiebers habe ich etwas vergrößert.
    Wodurch im ersten Bereich in dem die Nadel einsetzt das Gemisch etwas abmagert .
    Ich habe aber auch das Oberzickenmodell mit den beiden Düsen im Ansaugtrakt .
    Also ohne Gemischschraube hat deshalb damals auch nur 50 Oisen gekostet.
    Könnte also gut sein das dein Kumpel es etwas fetter 20 > 22,5 braucht

    Weapons of Mass Destruction

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 28, 2008 at 23:36
    • #22
    Zitat

    Cutaway des Schiebers habe ich etwas vergrößert.

    wie darf ich das verstehen ?? muß ich da am vergaser rumfeilen ???

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • September 28, 2008 at 23:56
    • #23

    Hallo erst mal
    Was ist denn nun besser, Mikumi(35) oder Koso(34).Saufen werden sie beide wie ein Loch.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 29, 2008 at 12:22
    • #24

    Ich habe beide mal auf dem Prüfstand getestet. Das Setup war HP4, 62,5er Pilzwelle, Malossi 210, S&S Stutzen mit Tassinari Membran, 35er Mikuni und S&S Lefthand. Der 34er Koso brachte 34.5, der Mikuni 33.4 PS am Rad. Allerdings war das Drehzahlband so schmal und spitz, dass der die Karre kaum Fahrspaß bereitet hätte. Wichtiger als Spitzenleistung ist für mich die Leistung welche im Bereich von 6000 anliegt (Ganganschluß), da war der Mikuni deutlich besser. Dieses Meßergebnis hat aber keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit und kann bei geringfügig geänderten Komponenten natürlich nichts wert sein. Der Koso war aber gut abzudüsen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 29, 2008 at 12:23
    • #25
    Zitat von rally221

    wie darf ich das verstehen ?? muß ich da am vergaser rumfeilen ???

    Ja, am Schieber.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • September 30, 2008 at 22:48
    • #26

    Den strömungsoptimierst du an der unteren Kante.
    Beim öffnen verwirbelt es dann nicht so = besseres Ansprechen

    Weapons of Mass Destruction

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 30, 2008 at 22:56
    • #27

    super danke fürn tip :thumbup:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • October 19, 2008 at 17:37
    • #28

    Das sind 28er Mikunis. sehen aber so anders aus als die die ich bisher gesehen hab?. Rundes Gehäuse für den Schieber anstatt eckig, daher wohl Rundschieber anstatt Flachschieber??? Passen die denn oder sind die Nachteile zu groß?

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • October 19, 2008 at 20:16
    • #29

    So hab die beiden Kameraden grad für 1,5 EUR in der Bucht geschossen, also wohl nicht viel falsch gemacht, außßer evtl 6 EUR zuviel ausgegeben. Kann jemand was zu denen sagen???

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 20, 2008 at 11:55
    • #30

    Die sehen ganz schön breit aus. Es kann sein, dass die Mikunis nicht mit dem Schrägstand auf dem Malossi Membranansauger klarkommen. Der 30er TMX macht da ziemliche Zicken und pisst gern aus der Schwimmerkammer. Wenn es denn Zweitakt Vergaser sind, und sie zwischen Rahmen und Lüfterkanal passen, sollten sie auch funktionieren.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 20, 2008 at 22:01
    • #31

    @ niko: Was soll'n Rundschieber sein? Die Bezeichnung Flachschieber beschreibt nur die Form des Vergaserschiebers, und wenn ich das richtig gesehen habe sehen die Schieber doch sehr flach aus!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • October 21, 2008 at 07:20
    • #32

    Nick50XL

    also ich hab sie zwar noch nicht in der Hand gehabt, aber der Vergaserschieber dürfte bei den beiden die Form eines Zylinders/Trommel/Bierdosenform aufweisen. Hab son Ding schon von Dellorto als PHBH rumliegen.

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 21, 2008 at 16:49
    • #33

    Selbst dann wäre es wohl eher ein Trommelvergaser! Rundschieber wären mir vollständig unbekannt!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • NikoX79
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    329
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    München/Giesing
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso ---> 166er Malle
    • October 21, 2008 at 18:14
    • #34

    Dann geht der Punkt wohl an dich, aber war ja auch als Frage wg. unwissenheut gedacht. :thumbup: es sei denn ich finde noch eine Quelle aus der hervorgeht das es sich um einen Bierdosenvergaser handelt. :-8

    166er Malossi auf 80er Block gefräßt und angepaßt - 125er Mazzu-Welle von KaBa bearbeitet - 28er Mikuni SS -1574g Original-Lüfterrad - FuDi 0,8mm, Auslaß 183°, Ü-Ströme 117°, Vorauslaß 32,5°

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 21, 2008 at 18:39
    • #35

    Wenn du das Optimum suchst FLACH

    Bauartbedingt entstehen bei der Bierdosenform ( PHBH ) Verwirbelungen
    Deshalb wurden der Gaserschieber zur heutigen Form weiterentwickelt .
    Ein flache Schieber ermöglicht störungsfreien Luftdurchsrömung & damit ne bessere Zylinderfüllung.
    Die Abrisskante :D unten am Schieber kann man durch anschrägen , Cutaway feilen usw. noch weiter optimieren.

    Weapons of Mass Destruction

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • October 21, 2008 at 19:30
    • #36

    @nikoX: Ich wollt dir auch nicht ans Bein piss.n. Sorry wenn's so rüberkam, nur bin ich ein ziemlicher Fan von korrekten Bezeichnungen, deshalb die kurze aber vehemente Erläuterung!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Tags

  • Mikuni
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™