Cosa 200 macht komische Geräusche beim Rollen

  • Hallo leute,
    meine Vespa macht komische Geräusche beim Rollen. Kommt vom Hinterrad und ist gleichmäßig. Sprich je schneller desto öfter. Des hört man aber nur im Leerlauf...


    Weiss einer woran des liegt?


    Aso und in meinem Schein steht dass die Vespa 7kW hat. Im internet kann ich jedoch nur Cosa 200 mit 9kW finden. Meine ist wohl "leistungsbeschränk" wie kann ich diese scheiss "beschränkung" rausnehmen.. Is dass dan noch Legal oder kann ich das legal machen?


    thx Andi

    Einmal editiert, zuletzt von ChinEnte ()

  • Hallo,
    zunächst die erste Cosaserie hatte meines Wissens 7kw/10PS, die 2.Reihe 9kw/12PS. Daher denke ich Du hast eine der älteren! Auch die 9kw Reihe schimpft sich leistungsbeschränkt!


    Die Geräusche, hörst Du die währende der fahrt? Was schleifendes? Was klackerndes? Was für ein Geräusch ist es? Hast Du evtl. nur einen Stein im Profil?


    Frank

  • Des mit dem geräusch hat sich erledigt. Hab die Vespa erst seit Freitag und wollte nachschaun wieviel Belag die Bremsen noch haben...
    Und heute hab ich nochmal die bremstrommel aufgemacht um zu schaun ob da irgendwas drin hängt oder so. Hab vorher am reifen gedreht und der is immer an einer stelle hängen geblieben. Naja habs wiegesagt auf gemacht hab nix gesehen, wieder zugemacht und dann gings... ^^


    Hab dann noch ne Frage:
    dieses Ding neben dem Öleinfüllstutzen ist das die Ölstand anzeige? (Die ist bei mir grün) wird die dann rot oder geht des grüne nach unten?


    Was ist der unterschied von Teil- und Voll-synthetischem Öl. Was ist besser für meine Vespa.


    thx Andi

  • Ich denke mit Ding neben dem Öleinfülstutzen meinst Du den Überlaufschlauch vom Benzintank. Die Cosa hat keine Ölstandkontrollfenster, sondern nur die Warnleuchte!


    Vespa schreibt für die Cosa vollsynthetisches Öl vor!!!!!


    Vorteile sind stabilerer Ölfilm, weniger Rückstände (verkockter Auspuff), ansonsten gibts bestimmt nen thread hier im Forum darüber!


    Frank

  • ist es schlimm wenn man mal einen tank mit teilsynthetisches Öl rein mache?


    Ich mach mal n foto von dem ding was ich meine....

  • Nein, das ist nicht schlimm. Die Cosa hat den gleichen Bauernmotor
    wie die anderen Vespen, und Teilsynthetisch, und sogar vollmineralisch,
    tut ihnen nichts an.


    Ciao


    OLa

  • ok gut...


    hat einer mal lautsprecher und verstärker in ne Vespa verbaut?
    Haut des hin mti der Lichtmaschine usw? Also soll max n 30Watt verstärker sein...


    Wieviel mm profiel hat n neuer rollerreifen.
    Und wieviel sollten sie mindestens haben? 3mm?
    Wo bekomm ich neue Bremsbeläge her?


    mfg Andi

    Einmal editiert, zuletzt von ChinEnte ()

  • @ OLa, du magst ja recht haben, aber warum schreiben die in der Anleitung dann auschließlich Vollsyntetisches Öl zu verwenden. Und so gleich ist der Motor dann doch nicht, bekanntlich haben die Cosas ja Thermikprobleme und häufiger als PX Klobenklemmer. Der Vergaser/Ansaugtrakt ist ja was anders. Ich glaube auch, daß mal anderes Öl nicht schadet, würde mich aber sonst an die Herstellervorgaben halten. Interessant wäre ja, was Rita dazu sagt!

  • Du, also das kenne ich nicht, daß hatte meine nicht verbaut, würde aber genau wie du sagen, daß es etwas mit dem ölstand zu tuen hat!


    Wenn Du auch eine Kontrollleuchte hast, dann fahr halt was und bei geringem Ölstand muß mal schauen!

  • aber wenn des Mischverhältniss 2% ist dann reichen die 1,3 liter die Laut Reparaturanleiteung da rein passen für 50l Benzin und eine Tankfüllung sind doch nur 8liter.. :S


    Mir ist heute aufgefallen dass beim Bremsen die Vespa ganz kurz fester bremst... ich glaub die Bremstrommel is net mehr ganz rund. Muss ich da irgendwelche bedenken haben. Die Bremse funktioniert ja ohne Probleme oder sollte ich besser ne neue Bremstrommel kaufen?