1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wo drosseln lassen?

  • MaPf
  • November 26, 2006 at 10:16
  • MaPf
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    nähe Aachen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • November 26, 2006 at 10:16
    • #1

    Hallo,
    ich möchte, wie so viele, nächstes Jahr die Prüfbescheinigung für den Mofaführerschein machen.
    Normalerweise hätte ich schon nen Roller, nen peugeot Speedfight 2, da ich den aber nich sonderlich mag (hätte ihn von meiner Schwester bekommen), möchte ich mir eine Vespa PX50 xl kaufen .
    Nun hab ich schon durch die Suche herausgefunden, dass man sie drosseln kann.
    Ich hab dazu aber noch eine Frage, und zwar:
    Wenn ich die Vespa habe, muss ich dann einfach zum Piaggio Fachhändler gehen und den Drosselsatz einbauen lasen oder sollte ich mich ersteinmal telefonisch informieren ob der Händler sowas überhaupt macht?
    mfg

  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • November 26, 2006 at 10:20
    • #2

    Hallo,
    der Piaggio Händler wird dir die Drossel bestimmt einbauen. Mit ein wenig handwerklichen Geschick, erledigst Du das selber. Bedenke aber, dass der Drosselsatz schon ohne Einbau sehr teuer ist.

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • November 26, 2006 at 11:37
    • #3

    also der für schaltung ist viel billiger, als der drosselsatz für automatik das mal vorweg gesagt. für die xl 1 handschaltung kostet die drossel was bei 40 € mit einbau bei der xl2 automatik kostet die drossel ohne einbau 160€

    aso ja automatik da kommt ne blackbox rein und ein distanzring und bei schaltung eigentlich nur der ring

    Einmal editiert, zuletzt von sylle (November 26, 2006 at 11:39)

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • November 26, 2006 at 11:42
    • #4

    ich weiss nur dass damals meine drossel fuer die pk xl2 bj. 95 4-gangschaltung incl. einbau und eintragung 300 ocken gekostet hat X(
    und da war nachher nur ne schraube im schaltrohr verbaut (3+4 gang gesperrt) und ne poplige drehzahldrossel von alpha-technik die sowieso nie richtig funktionierte.... ?(
    aber ich würde sagen die schraube reicht eigentlich denn ohne drehzahldrossel lief sie so um die 30 km/h und so ne schraube kostet nicht soo viel ;P allerdings dann die eintragungen

    gruß
    benores

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • November 26, 2006 at 11:43
    • #5

    ja schon sehr happig da wurde wohl einer über den tisch gezogen *g*
    na die box wird wohl das teuerste sein

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • November 26, 2006 at 11:51
    • #6
    Zitat

    ja schon sehr happig da wurde wohl einer über den tisch gezogen *g*

    hab ich mir auch gedacht....aber ich wollte unbedingt ne vespa! und ich hab das geld nachher beim verkauf wieder reinbekommen :D

    gruß
    benores

    2 Mal editiert, zuletzt von Benores (November 26, 2006 at 11:52)

  • MaPf
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    nähe Aachen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • November 26, 2006 at 14:41
    • #7

    Nunja also ich sag mal so bis 300€ kann ich mit leben.
    Der Speedfight hat halt nur 1300km drauf, da lässt sich nochmal einiges an Geld rausholen.

  • dogsu88
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX135 und PX177 (beide alt)
    • November 26, 2006 at 16:36
    • #8

    oder du kasuft die ne ciao...mit original 50cc und 25 kmh...(250€)
    und dann in 2 jahren oder wenn du dein A1 machst dann ne XL2 ...ist billiger die variante...

  • MaPf
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    nähe Aachen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • November 26, 2006 at 17:21
    • #9

    Nee ich hätt schon gerne die PK.
    Es ging ja nur ums Drosseln, wie gesagt, Geld hab ich genug angespart.

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • November 26, 2006 at 17:23
    • #10

    Ich denke ein Anruf beim PIA Händler schadet trotzdem nicht denke das die die Teile zum Drosseln bestellen müssen und das dauert ja ein wenig und dann kannst Du auch gleich fragen was der Spass kostet.

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • November 26, 2006 at 19:56
    • #11

    Ich finde es trotdem sehr teuer, für ein paar Schrauben.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 27, 2006 at 17:53
    • #12

    nicht die Bauteile sind so teuer, sondern das Gutachten...

    da es aber zwischen 5.ooo und 10.ooo kostet, das Mustergutachten zu erstellen ist ein Preis um die 100€ für einen Umbausatz mit Gutachten durchaus als fair anzusehen.

    Rita

  • MaPf
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    18
    Wohnort
    nähe Aachen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • November 30, 2006 at 15:26
    • #13

    So,
    hab noch ne Frage. Und zwar wurde mir gesagt, dass ide PK 50 extrem schnell technisch kaputt geht. Was ist an der Aussage dran? (wollte keinen neuen Thread öffnen.)
    Achja, und wir wissen ja alle das ein Tupper- Speedfight oder Aerox oder wie sie alle heissen mit Mofa Drossel 30-35 fährt anstatt 25. Ist das bei der Vespa auch der Fall?

    Einmal editiert, zuletzt von MaPf (November 30, 2006 at 15:49)

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • November 30, 2006 at 16:06
    • #14

    also meine lief mit allen drosseln ca. 30 (wenn sie durch gangsperre gedrosselt wird kannste auch net unbedingt mehr erwarten und ausserdem ist das net soo toll wenn sie im 2. gang immer so hoch dreht :/ ) ohne gangsperre fuhr sie bei mir dann so um die 50-55 km/h

    gruß
    benores

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 30, 2006 at 17:29
    • #15
    Zitat

    Original von MaPf
    So,
    hab noch ne Frage. Und zwar wurde mir gesagt, dass ide PK 50 extrem schnell technisch kaputt geht. Was ist an der Aussage dran? (wollte keinen neuen Thread öffnen.)
    Achja, und wir wissen ja alle das ein Tupper- Speedfight oder Aerox oder wie sie alle heissen mit Mofa Drossel 30-35 fährt anstatt 25. Ist das bei der Vespa auch der Fall?

    das tut sie nur, wenn sie stümperhaft gedrosselt ist....

    oder sie läuft wirklich nur die erlaubten 25 (+10% = 27,5) km/h

    den Rest lügt dann der Tacho dazu

    Rita

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™