ET 4 Anlasser spinnt! Elektrik defekt?

  • Ciao,


    meine ET 4 (Bj 98 ) spinnt ;( , habe Probleme beim Starten. Ich hab die Vermutung bzw. die Hoffnung, dass da nur ein Kurzschluss ist:


    Sie sie springt an, startet allerdings beim Betätigen der Bremsen auf einmal wieder (bei laufenden Motor, sehr unschönes Geräusch) oder die 2.Variante, sie lässt sich nur durch Betätigen der Bremse starten -Knöpfchen vom Elektrostarter funktioniert in dieser Variante nicht.


    Angesprungen ist sie dann meistens nach ein paar Versuchen "normal", heute hatte sie dann aber keine Lust mehr.


    Liegt es vielleicht an dem Wetter ? Regen u Kälte (10-14 grad)?


    Edit: Link zum ET4 Forum

    Einmal editiert, zuletzt von vespabella ()

  • Würde auch auf ein Kurzschluss tippen schau doch mal deine Elektrik durch ob vielleicht schon was Offensichtlich ist Kabelbruch eine Blanke Stelle usw.

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Moskito:


    und wo schau ich da überall?, muss ich mal so blöd fragen....leider habe ich (noch) keine Reparaturanleitung etc. und bin noch nicht lange (seit Aug) im Besitz dieses guten Stückes.


    Auffällig ist mir seit langem ein (dickeres 0,5 cm Durchmesser) Kabel, was unten (auf Höhe der Sitzbank) kurz vor dem Hinterrad zu weit nach unten hängt...aber macht bei mir spontan keinen Sinn, dass das mit meinem Problem zu tun hat.

  • Also fang am besten mit dem Zünkabel an das ist der zwischen Zünkerzenstecker und Blackbox ist. Hast Du eigentlich mal die Zünkerze gewechselt ?

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • am besten besorgst dir mal einen schaltplan weil es zimlich sicher ein kurzschluss des starterknopfes oder dessen kabel ist
    wo die wie verlaufen kann ich dir nicht sagen da ich kp von der et4 hab

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Starterknopf funktionierte sonst immer, bis auf gestern dann.
    Hatte zuvor, wie gesagt, immer nochmal eine "Neustartung" auch bei laufenden Motor wenn ich den Bremshebel (rechts und links oder beide) betätigte.
    Zu guter Letzt startete das liebe Ding sogar, wenn ich bei geschalteter Zündung nur die Bremse betätigte ?(


    Hier ein Schaltplan:

    5 Mal editiert, zuletzt von vespabella ()

  • ?( naja. ich bin mir nicht so ganz sicher - heute funktionierte der Starterknopf, aber immer noch das Problem mit den Bremshebeln, die dann auch "starten"!
    Noch eine Kleinigkeit ist mir eingefallen, letzte Woche bin ich "voll in die Eisen" ( physikalische Kräfte waren voll im Einsatz,Vespa ist vorne "eingesunken") und danach konnte ich normal starten ohne dass die Bremshebel wieder eine Startfunktion hatten! ?(

  • Zitat

    Original von sylle
    du weisst scho´n das man die hinterrad bremse beim starten betätigen muss ??


    und versuch mal einwenig kontaktspray an die kontakte des tasters zu machen


    klar, weiss ich das. Bremse drücken und Starterknopf betätigen, funktionierte ja normal bis vor kurzer Zeit.


    Jetzt ist es so, dass nur beim Betätigen der Bremse, egal ob vorn oder hintern, die Vespa startet oder über den Starterknopf.


    PROBLEM: die "Neustarts" während laufenden Motor durch die Bremshebel!!!

  • Hey Rita!


    Endlich: Starterknopf bestellt, ,letzte Woche eingebaut und es funktioniert!!
    Danke für den klasse Tip :)


    Allerdings hat mein gutes Gefährt das nächste Wehwehchen...der Tacho und km-Zähler funktioniert plötzlich nicht mehr.


    Schönen Abend!

  • Hast du die Teile selbst eingebaut? Schau mal nach ob die Tachowelle richtig im Tacho eingerastet ist. Ansonsten könnte es wohl sein das die Schnecke am Vorderrad sich aufgelöst hat!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • was ich damit eigentlich sagen wollte, wie und wo schau ich da am besten nach? alles wieder abschrauben .... und dann irgendwo in der Nähe vom Tacho schauen...