1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ölverlust P200E

  • t0ntaue
  • December 11, 2006 at 11:37
  • t0ntaue
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    44
    Wohnort
    23 km von Aachen
    Vespa Typ
    P200E Bj. 1978
    • December 11, 2006 at 11:37
    • #1

    Mahlzeit,
    so habe mir nach langem Überlegen ne "Neue" Vespe zugelegt. Eine P200E Bj. 1980.
    Als ich gestern in meine Garage kam sah ich voller Entsetzen, einen relativ großen Ölfleck unter meiner klenen. :( :( :(
    Ich muss dazu sagen, dass ich am Abend zuvor das Getriebe-öl gewechselt habe. (250ml)

    Das Öl laüft auf der (von hinten gesehen) rechten Seite den Reifen runter. Mir wurde zwar gesagt, dass Vespen immer ein bisschen siffen aber das ist eindeutig zuviel!!!!!

    Habe die Einlass- und Auslassschrauben kontrolliert aber da kommt nichts raus.
    Ach ja und noch was ich war wegen dem Getriebeöl extra in ner Fachwerkstatt und der Typ hat mir statt SAE-40 bzw. SAE-30 reines Getriebeöl verkauft SAE-80. Da Dieses Öl eine viel höhere Viskusität hat also dünner ist kann es auch evtl. daran liegen, das es eben zu dünnflüssig ist???? ?( ?(
    Meine ja nur die Italiener waren noch nie für ihre passgenaue Arbeit bekannt.
    Wäre euch sehr verbunden, wenn mir jemand helfen würde.
    Hoffe nur, dass nicht die Simmerringe im Arsch sind. Dann wird nämlich teuer!!!
    Mfg
    t0ntaue

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • December 11, 2006 at 16:11
    • #2

    Also erstmal SAE 80 ist viel zu viskos! Du brauchst auf jeden fall SAE 30 und zwar besonderes vespa getriebeöl, da in den neueren ölen auch noch additive drin sind, die den Kork der Kupplung angreifen (also mit pech ist die kupplung auch hin)... zu deinem Problem, klingt für mich schon nach simmerringen... aber warum sollte das teuer werden? ein satz simmerringe kostet doch keine 5 euro?!

    Ich bin mir net sicher, ob man beim Reifenseitigen Simmerring überhaupt motor spalten muss... da sollte dir lieber jemand anders weiter helfen...

    MfG Beta_Erpel

  • t0ntaue
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    44
    Wohnort
    23 km von Aachen
    Vespa Typ
    P200E Bj. 1978
    • December 11, 2006 at 20:41
    • #3

    Jo da bedank ich mich erstma!!!
    Dann mach ich mich mal schlau über die Reperatur Möglichkeiten.
    Aber wenn jemand noch eine Idee kann er sie mir trotzdem ailen. Bin jeder Hilfe dankbar.
    mfg
    t0ntaue

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • December 11, 2006 at 21:04
    • #4

    Für den Wechsel des Simmerrings an der Bremsankerplatte hinten brauchst du den Motor nicht zu spalten.
    - Hinten auf ne Kiste Cola aufbocken,
    - Rad ab,
    - Splint und Radmutter lösen
    - Bremsankerplatte abnehmen

    Hier befindet sich ein Simmerring

    Ansonsten vlt. auch mal die Ölschraubendichtung kontrollieren, und am besten eine neue verwenden.

    PS: SAE30 Motoröl ist gut für die Vespa

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (December 11, 2006 at 21:08)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 12, 2006 at 14:25
    • #5

    Kannst du die Stelle wo das Öl austritt genau lokalisieren?
    Mach das mal so wie Shova beschrieben hat.
    Dann weißt du genau welche Hauptwelle verbaut ist und alles ist ratz fatz wieder schön.

    Es könnte gut sein das einer der VORBESITZER schon ordentlich dran rumgebastelt hat.
    Falls du zb. ein anderes (neueres) Motorgehäuse hast mit sog. Ölbohrung muß bei diesem auch die gekapselte H-Welle verbaut werden.
    Sonst suppt es unweigerlich aus diesem Loch raus und man muß es mit Kaltmetall verschließen wenn nur eine PXalt Welle zur Hand ist.
    Vorteil bei diesem Motortyp mit passender Welle,bei Siridefekt läuft das Öl nicht auf die Bremse sondern durch eben diese Bohrung.
    Nachteil zum Siriwechsel mußt du bei dieser H-Welle den Motor spalten da der Siri innenliegend ist.

    Weapons of Mass Destruction

  • t0ntaue
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    44
    Wohnort
    23 km von Aachen
    Vespa Typ
    P200E Bj. 1978
    • December 14, 2006 at 00:17
    • #6

    So hab den Fehler gefunden :] :]
    Es war ganz einfach der O-Ring an dem Kupplungsdeckel!!!!
    Aber vielen dank für eure Tips :D :D
    Mfg
    t0ntaue

  • maxpk50xl
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    82
    Bilder
    1
    Wohnort
    Trier
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 (75DR)
    • June 17, 2007 at 17:06
    • #7

    VON WELCHEM O-RING SPRICHT TONTAUE HIER??? Bei mir läuft auch dort Öl aus? Meint er die große Dichtung des Kupplungsdeckels?
    Danke, Max

    89er PK 50 XL, 75DR, HD 72, 16/15F, Sito Puff, läuft!

  • t0ntaue
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    44
    Wohnort
    23 km von Aachen
    Vespa Typ
    P200E Bj. 1978
    • June 17, 2007 at 18:50
    • #8

    Genau die große O-Ring Dichtung am Kupplungsdeckel. (Also die, welche einmal um den Deckel rum geht.)

  • maxpk50xl
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    82
    Bilder
    1
    Wohnort
    Trier
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 (75DR)
    • June 18, 2007 at 22:28
    • #9

    Danke Tontaue! ;)

    89er PK 50 XL, 75DR, HD 72, 16/15F, Sito Puff, läuft!

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • June 18, 2007 at 22:36
    • #10

    Ganz nebenbei hat tontaue ne largeframe, bei der das ganze ein bisschen anders aussieht ;)

    MfG Beta_Erpel

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™