Bild meiner Zündkerze, richtig eingestellt?

  • hallo ihr,


    wie ihr vll ein paar topics weiter unten gelesen habt, habe ich momentan das problem das ich wahrscheinlich meine gemischschraube noch nicht so justiert habe wie sie sein soll..... ich habe einen dell orto 20/20 vergaser mit vergrößerter hauptdüse (wegen getrenntschmierung)


    ich bin nun gestern etwas durch die gegen gefahren um anhand des kerzenbildes ewas zu bemerken....


    um ring ist sie etwas ölig, auf dem kontakt nicht, am gewinde ebenfalls ölig!


    sagt das was aus?



    guckt euch die bilder einfach an:





    ps: warum kann man am oben ende der zündkerze dieses metallrädchen drehen? welche position muss dieses haben?
    (ich meine das wo der stecker draufsitzt

  • Die Farben scheinen mir richtig zu sein. Den Abstand musst du selbst messen.
    Allerdings bilden sich keine Ablagerungen an bzw. ab in einer kurzen Runde.
    Wenn eine gesunde Kerze mit der richtigen Einstellung aber nur
    im Kurzstreckenbetrieb leben muss, kann sie auch
    Rußbildung aufweisen. Ich meine damit,
    mann muß das Kerzenbild schon mit ein paar anderen Parameter
    ergänzen.
    Aber von hier gesehen, scheint sie weder Verrusst noch zu weiß verglüht zu sein.


    Ciao


    OLa

  • Sieh OK aus!
    Wenn du das Rädchen meinst, welches auf dem kleinen Gewinde sitzt dann denke ich das es ein Adapter für größere Kerzenstecker ist. Ich muß meins jedenfalls abschrauben, sonst geht der kerzenstecker net drauf.


    PS: Gute Kamera :D


    gaugel.

  • hey,


    danke, für die antworten!
    die kerze war schon vor der vergaserreinigung drin, kann daher noch kommen.... sie sieht ja auch gut aus, was mich nur störrt ist dieser ölige film der auf dem runkreis sitzt..... das sieht so aus als würde sie zu fett laufen!


    das mit dem rädchen kann durchaus sein!



    eine weitere frage noch, die düsen die im vergaser sind 3 sind es ja, an die man so mit dem dreher rankommt, sollen die fest oder nur locker oder sogar eine bestimmte position haben? bin mir da nicht so sicher und habe auch nichts genaues darüber gefunden...



    ps: ist eine minolta dimage f200 mit 4megapxl, uraltes teil aber macht gute aufnahmen, da hast du recht, danke ;)





    grüße

  • habe mir gerade eine neue gekauft, sind ja recht preiswert, hätte ich gar nicht gedacht, ich habe die bosh w5 ac genommen, sollte ja die richtige sein! ich werde dann später oder morgen ein bild des kerzenbildes reinstellen ;)



    grüße

  • Und zur Düsen-Grundeinstellung:
    bis zum Anschlag reindrehen, und dann 1,5 umdrehung zurück (raus).
    Das ist die Standardposition. Von da an kannst du (kleine) Korrekturen
    machen.
    Aber bring sie zuerst auf grundeinstellung, und dann check mal zuerst das
    Kerzenbild.


    Ciao


    OLa

  • jaja, das habe ich soweit schon alles gemacht!
    meinst du echt bis zu 100km fahren? ich denke bei einer ganz neuen wird das schon viel früher sichtbar werden...


    rehbraun soweit ich weiß?! ist es möglich das auf dem ring sich öl oder bezingemisch absetzt das nichts zu bedeuten hat? denn das war der fall bei der anderen....


    was mich immernoch wundert ist, das sie manchmal also wirklich sehr selten wenn ich vom 3. in den 2. schalten möchte um in eine straße einzubiegen sie fast ausgeht?! ich habe auch schon an luft im bezinschlauch gedacht, denn wenn man dann anschließend wieder beschleunigt ist es, als würde man mit gezogenem choke losfahren.... das ist jedoch nur ganz kurz!



    kann man das prüfen? habe das standgas etwas erhöht, es passiert nun recht selten!


    und noch was, habe ich weiter oben schon gefragt, soll man die düsen die auf dem zylinder sitzen ganz anziehen oder nur mit der hand eindrehen?





    grüße

  • ^^ ich meien nicht die gemischschraube, ich meine die düsen ie "auf" dem vergaser sitzen, hauptdüse, teillastdüse leerlaufdüse sowas eben


    ich bin der meinugn einfach reindrehen mit der ganz leicht mit dem dreher nachziehen fertig oder etwa nicht?

  • Kerzenbild ist OK. Wenn, wie Zur Zeit nur zum probieren oder für kurze Strecken den Motor starte, ist die Kerze natürlich ölig und rußig. Nach 10 KM strammer Fahrt sollte das Kerzenbild so oder gräulig aussehen. Das rehbraune war eigentlich früher, beim verbleiten Benzin.

  • Die Düsen gehören ganz rein gedrhet und dann leicht mit ner viertel Umdrehung festgezogen.

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.