1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Orginal Vergaser aufbohren

  • Vespa-Cruser
  • January 6, 2007 at 20:06
  • Vespa-Cruser
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    60
    Wohnort
    Nähe Darmstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • January 6, 2007 at 20:06
    • #1

    Mal eine Frage wie mache ich das am besten wenn ich meinen orginalen Vergaser aufborhen will?
    Das interisiert mich mal

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 6, 2007 at 23:22
    • #2

    Hängt ganz stark von deinen Möglichkeiten ab! Ich hab 'ne konische Reibahle genommen. Das Messingröhrchen in der Mitte kriegt man raus indem man den Vergaser mit 'nem Heissluftfön erhizt und dann vorsichtig hebelt. Zur Reibahle jede Menge Schneidöl wie man's zum Gewindeschneiden verwenden sollte. Immer schön gleichmäßig und die Späne regelmäßig wegmachen. Dann klappt das schon.
    Du kannst aber auch 'nen Dremel nehmen und etwas das etwa den von dir gewünschten Durchmesser hat.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Vespa-Cruser
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    60
    Wohnort
    Nähe Darmstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • January 7, 2007 at 20:22
    • #3

    ja ok
    diese möglichkeiten habe ich auch daheim

    nur noch ne Frage wieviel darf man da maximal weg nehmen???

  • Vespa-Cruser
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    60
    Wohnort
    Nähe Darmstadt
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • January 8, 2007 at 18:18
    • #4

    ja ok werde mir den Gaser dann mal von innen genau anschauen

  • duselbruder
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    V 50n, der Höllenstuhl!
    • January 21, 2007 at 19:15
    • #5
    Zitat

    Original von Nick50XL
    Das Messingröhrchen in der Mitte kriegt man raus indem man den Vergaser mit 'nem Heissluftfön erhizt und dann vorsichtig hebelt.

    Hallo!

    Wie hast du das genau gemacht? Das röhrchen mit ner Zange gepackt und dann nach oben rausgezogen oder? Oder kann man da von unten was reinstecken dass es das Rohr rausdrückt?

    Und wie hast Du es dann wieder reinbekommen und ist es dann auch noch lang genug bis in die Mitte- weil der Durchmesser ist ja jetzt grösser!

    Danke, Grüsse

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • January 21, 2007 at 23:30
    • #6

    Erstmal dazu: Ich hab 'ne PK XL, ich weiss leider nicht ob die Sache bei 'ner V50 anders aussieht!

    Ich hab' die Schwimmerkammer abgebaut und die Hauptdüse rausgemacht. Außerdem hab ich alles andere abgebaut was hitzeempfindlich aussah. Dann hab ich den Vergaser erhizt und bin mit 'nem Schraubendreher ins Venturrirohr. Ich hab dann von Zeit zu Zeit versucht vorsichtig und so gerade wie möglich zu hebeln. Irgendwann ist das Röhrchen dann einfch rausgeflutscht!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™