1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorumbau

  • flwolf1992
  • October 26, 2008 at 22:17
  • flwolf1992
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    741
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    4
    Wohnort
    Marl
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Xl
    • October 26, 2008 at 22:17
    • #1

    Hallo,

    wollte vill. bald meinen motor umbauen.
    nun hab ich ka was ich brauche.
    denke so an einen 100-115ccm zyili von dr oder polini.
    nun andere kupplung?
    anderen vergaser?(hab dell orto 16/15F)
    andere Primäre? Welche???


    bitte um radschlag


    mfg

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 26, 2008 at 22:38
    • #2

    Für 100-115 ccm brauchst schon nen SHB 19/19 oder noch besser SCBC 20 L !!!
    Primär würd ich 3.00 nehmen
    Am besten noch ne Sport kurbelwelle
    4 Scheiben Kupplung
    und Sito plus

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

    Einmal editiert, zuletzt von CARDOC2001 (October 26, 2008 at 22:50)

  • reanea
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    37
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PK50(102)XL2, P200E, PX80
    • October 26, 2008 at 22:43
    • #3

    Also in meiner xl" schlummert nen Polini 102, verstärkte Kupplung, 2.86er Primär und nen 19er Gaser allerdings auf Membran.

    Weiß nicht wie das ganze mit Drehschieber aussieht. Ob man eventuell was anders machen sollte.

    Edith hat die Rennkurbelwelle vergessen

    Einmal editiert, zuletzt von reanea (October 26, 2008 at 22:51)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 27, 2008 at 06:38
    • #4
    Zitat von flwolf1992

    wollte vill. bald meinen motor umbauen.
    nun hab ich ka was ich brauche.
    denke so an einen 100-115ccm zyili von dr oder polini.
    nun andere kupplung?
    anderen vergaserhab dell orto 16/15F)
    andere Primäre? Welche???


    bitte um radschlag

    Alles anzeigen

    ich werde für dich kein rad schlagen, aber ich werde dir einen rat geben:

    dr oder polini ist ein großer unterschied. einmal trecker (DR) der Polini kann sogar was an der Drehzahl. Beide sollten Auspufftechnisch minimum mit einer Banane gefahren werden.

    Kupplung sollte so reichen, würde maximal ne verstärkte Feder einbauen. Die 4 Scheiben braucht eigentlich kein Mensch wirklich. Trennt schlechter, verschleißt schneller, packt nicht wesentlich besser.

    Primärübersetzung ist eine 3,0 sicher eine gute wahl. Zylinder würde ich den Polini (132€) oder den Malossi (126€) nehmen. Vergaser je nachdem ob du alles Plug and Play verbaust zwischen 20 und 24 (p&p 20er)

    Kurbelwelle:

    Rennkurbelwelle, über den Drehschieber wird das Einlasszeitfenster für vernünftige Leistungen bei der normalen recht knapp bemessen sein.

    Wenn Umbau auf Membran: Lippenwelle und ein entsprechender Membranansaugstutzen. Sollte bei der Zylindergröße durchaus sinn machen. Achja: neue Bremsbeläge wären nicht verkehrt...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • flwolf1992
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    741
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    4
    Wohnort
    Marl
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Xl
    • October 27, 2008 at 20:00
    • #5

    Also,
    rennkurbelwelle 54mm hub

    Primär 3.00

    112ccm malossi

    (keine kurbelwelle tauschen????

    verstärke feder

    ansaugstutzen 19/19

    Vergaser Dell Orto SHB 19-19 (Vespa PK)


    so wenn was falsch kist koregieren.
    vill. auch links =)

    P.S. 435euronen?????

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • October 27, 2008 at 20:37
    • #6

    Also : Der Vergaser passt nicht plug and play da die Choke betätigung anders ist !!! Nur PK XL 2 hat die oben am Lenker
    Die verstärkte Kupplungsfeder passt auch nicht da die XL 2 6 Federn verbaut hat
    und die Kurbelwelle ist auch falsch da das Pleul länger ist und für Motoren ab 125 ccm

    guck mal bei : Kupplung 93135000
    Vergaserkit J19623000 mußt mal anrufen und fragen was da alles bei ist (Ansaugstutzen ?)
    Kurbelwelle 45062000 (Kurzhub)
    Dichtsatz 92980000 zur spaltung des Motors ggf Lager die mußte dir selbst raussuchen
    fehlen noch kleinteile also Keile für Kupplung und Lima Simmeinge Sicherungsscheiben
    und ganzwichtig der Simmering für die Schaltwelle 15235100
    kann dir bei der Bestellung gern helfen...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Ähnliche Themen

  • PX200 Reisetauglicher Motorumbau

    • Pia-Blaster
    • September 3, 2017 at 11:32
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™