1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Problem mit der Zündanlage; Nur Grün und Schwarz bringt etwas; Rot scheint tot zu sein;

  • Vespa_Amateur
  • October 27, 2008 at 11:40
  • Vespa_Amateur
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    361
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Spittal/Drau
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • October 27, 2008 at 11:40
    • #1

    hallo,
    Ich habe seit einer Woche eine Vespa und im moment stehe ich an...
    Also mein Problem...
    Wie bei jeder Vespa ist bei mir schwarz die Masse... Dieses schwarze Kabel ist sowohl im Lenkerkopf als auch irgendwie mit der Karosserie verbunden. Das grüne Kabel ist bei mir der Zündunterbrecher. Wenn ich das grüne Kabel mit dem schwarzen verbinde geht der Motor aus. Wenn ich das grüne mit dem roten verbinde geschieht nichts. Messe ich die Spannung zwischen rot und schwarz komme ich auf etwa 50 V.
    Verbinde ich nur rot mit einem Kontakt des MEssgeräts wird auch eine SPannung angezeigt. Verbinde ich schwarz mit einem Kontakt des MEssgeräts wird auch eine SPannung angezeigt. Verbinde ich Grün mit dem Messgerät dreht die Anzeige durch.
    Ich habe echt keine Ahnung, was eigentlich los ist.
    Annahme: Wenn ich zwischen Rot und SChwarz eine Lampe schließe, sollte sie eigentlich leuchten oder ? Tut sie aber nicht.

    Meine SChlussfolgerung daher: Da ich den Motor abstellen kann, wenn ich grün und schwarz verbinde, müsste der Fehler im roten Kabel liegen. Vielleicht ein Kabeldefekt, vllt ein Defekt an der Spule die den Strom erzeugt. Weil eigentlich sollte das rote Kabel doch die Versorgnungsspannung darstellen, oder?

    Bitte helft mir, mein Projekt Vespa sollte nich an so einer Kleinigkeit scheitern...

    lg
    Erik

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa_Amateur (October 28, 2008 at 12:58)

  • Vespa_Amateur
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    361
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Spittal/Drau
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • October 28, 2008 at 11:03
    • #2

    ok,
    Ich werds mal anders formulieren...
    Ich habe drei Kabel aus der Zündspule: Braun Schwarz Blau...
    Braun und schwarz sind für die Zündung... SChließe ich hier einen Verbraucher an, stirbt der Motor ab.
    Da der Motor läuft, müsste mit braun schwarz alles in Ordnung sein...
    Der Defekt müsste also bei blau liegen.... Was könnte da sein ?
    Was ich noch wissen wollte, ob es denn bei einer 12 V Zündung nötig ist einen Stromregler eingebaut zu haben? Aja, bei der Zündung handelt es sich um eine Unterbrechungszündung....

    lg
    Erik

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 28, 2008 at 13:12
    • #3

    SO, jetzt mal ganz langsam,

    1. Wieviele Blinker hat die Spezial?
    2. Was hast du überhaupt vor, Umbau oder einfach wieder funktionstüchtig machen?
    3. Welche Zündung hast du drin? Deiner Beschreibung nach hast du ne 6 V Unterbrecherzündung.
    4. Mach mal Fotos von deiner Zündgrundplatte und deiner Zündspule , wenn aus deiner Zündspule wirklich die 3 Kabel kommen (Braun. Schwarz, Blau),
    dann hast du ein Unikat

    ESC # 582

  • Vespa_Amateur
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    361
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Spittal/Drau
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • October 28, 2008 at 21:32
    • #4

    hallo,

    ad 1: Sie hat keinen Blinker
    ad 2: Kein Umbau, nur wieder zum Laufen bringen
    ad 3: Ich habe keine elektronische Zündung, aber sie hat 12 V. Also wahrscheinlich eine 12V Unterbrecherzündung.
    ad 4: Fotos kann ich erst machen, wenn ich meinen polradabzieher bekommen habe, was hoffentlich morgen sein wird.

    Das mit dem Unikat: Ich denke derVorbesitzer hat da rumgebastelt, deshalb das mit schwarz braun blau^^ Darum hoffe ich, dass ich den Fehler auf der Zündgrundplatte finde....

    lg

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 28, 2008 at 21:44
    • #5

    das wäre sehr sinnvoll. wenn die spezail mal 4 blinker hatte (löcher am rahmen) dann hat sie ne 12 volt unterbrecher zündung. hatte sie 2 blinker, hat sie ne 6 volt zündung, aber müsste 4 kabel haben. ganz ohne blinker hat sie 6 volt und 3 kabel. läuft aber nur, wenn man blau und schwarz kurzschließt

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 28, 2008 at 22:31
    • #6

    Dann macht das alles erst irgendwie Sinn, wenn du das Polrad runter hast, aus ner Standard 6V Zündungung (2 Blinker) kommen nämlich schon 5 Kabel(Gelb, Rot, Grün, Schwarz, Blau)

    Wer weiß, welche Spulen der da in Reihe oder sonstwas geschaltet hat...

    ESC # 582

  • Vespa_Amateur
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    361
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Spittal/Drau
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • October 29, 2008 at 14:34
    • #7

    also,
    das mit der Zündung hab ich irgendwie hinbekommen. Hat an einem Wackelkontakt gelgen....
    Das Problem, welches ich jetz allerdings habe ist folgendes..
    Starte ich die Vespa zeigt das Strommessgerät im Leerlauf 50 Volt an. Unter Volllast zeigt es über 150 Volt an....
    Was kann da nun wieder sein ??

    Ich habe trozdem die Bilder meiner Zünungsgrundplatte hochgeladen...
    lg
    Erik

    Bilder

    • P291008_11.55.JPG
      • 273.68 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 206
    • P291008_11.55[01].JPG
      • 156.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 200
    • P291008_11.55[02].JPG
      • 277.46 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 217
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 29, 2008 at 16:56
    • #8

    ist normal. unter last wirds weniger.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespa_Amateur
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    361
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Spittal/Drau
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • October 29, 2008 at 16:59
    • #9

    das mag schon sein, aber die Birnen brennen durch...
    wie viel Volt hält denn ein Spannungsregler aus?
    Sollte ich mir einen zulegen ? Hab nämlich keinen eingebaut...

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 30, 2008 at 11:42
    • #10

    KOmmt mir irgendwie komisch vor..

    @chup: bist du sicher, dass die ZGP ohne Blinker auch 3 Spulen hat?

    Hatte leider bisher nur die 2 Fach Blinker Versionen in der Hand.(bzw ne 2Spulen Zündspule innenliegend ohne Blinker)

    So wie ich das sehe hat die rechte von den Spulen auf dem Bild nämlich keine Funktion...

    hier mal ein Bild von ner Standard ZGP 6V 2 Blinker

    Bild


    Und die Gelbe Lötstelle hätte ich noch anständig isoliert..

    ESC # 582

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 30, 2008 at 18:04
    • #11
    Zitat von dark_vespa

    @chup: bist du sicher, dass die ZGP ohne Blinker auch 3 Spulen hat?

    Hatte leider bisher nur die 2 Fach Blinker Versionen in der Hand.(bzw ne 2Spulen Zündspule innenliegend ohne Blinker)

    nein, diese ist von der ZWEI blinker version. die ohne blinkerversion hat nur 2 spulen

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • October 30, 2008 at 18:22
    • #12
    Zitat von chup4

    nein, diese ist von der ZWEI blinker version.

    seh ich auch so, folglich müssten da auch 5 Kabel rauskommen. Da hat sich also jemand schon dran ausgetobt...

    ESC # 582

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • November 1, 2008 at 13:57
    • #13

    so ne grundplatte habe ich auch zu hause liegen, kommen 4 kabel raus - k.A. von welchem Modell die kommt und hatte sie auch noch nicht laufen - war was aus der bucht.

    Interessant ist dabei aber dass die beiden Lichtspulen in Reihe geschaltet sind - vielleicht kommen daher die spannungsspitzen - sieht bei deiner aber ein bisschen anders aus muss mir das unten nochmal anschauen

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • November 2, 2008 at 18:20
    • #14

    ist ein bisschen schwierig weil deine Kabelfarben nach dem baumarktsortiment ausgerichtet sind (fehlt noch der grün-gelbe schutzleiter) - häng mal die Verbraucher an das andere Kabel und lass die Zündung an den zwei in Reihe geschalteten Spulen (hier sollte der Durchgangsprüfer zu Masse beim betätigen des Unterbrechers eine Änderung anzeigen - bei der Lichtspule nicht) - dann sollten die Birnen auch nicht mehr durchbrennen

  • Vespa_Amateur
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    361
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Spittal/Drau
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • November 2, 2008 at 21:18
    • #15

    danke für eure hilfe...
    Ich habe das Problem nun endlich lösen können. Danke eurer Hilfe....
    Das Problem war, dass zwei Spulen auf der Grundplatte in Serie geschalten waren und dort zu hohe Spannungen herausgekommen sind, welches schlussendlich meine Länpchen zerstört hat....
    Habe nun alles gerichtet und werde die alte Dame demnächst anmelden ;)

    lg
    -Erik

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™