1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL Automatik - Tuning möglich?

  • sab_berlin
  • October 29, 2008 at 13:19
  • sab_berlin
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Bärlin
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatik
    • October 29, 2008 at 13:19
    • #1

    Moin,
    ich fahr ne XL2 Automatik und mein Dad das Vorgängermodell. Meine geht mit Heimweh und Rückenwind so ihre 62 Sachen. Is schon gut aber dürfte auch gerne noch ein Hauch mehr sein. Sie hat zwar nen 75er-Pinasco verbaut, der bringt aber scheinbar nich allzu viel.

    Die von meinem Dad (er hat sie noch nich lange) kommt leider kaum ausm Knick. Von der Ampel eiert sie los, sachte und behäbig und kommt dann doch irgendwann auf stolze 50. Der Auspuff könnte noch original sein und sieht von außen aus wie Blätterkrokant. Kann es sein, dass der Topf schon sehr verstopft is oder kann es auch an einem versifften Vergaser liegen? ?(

    Was gibts denn bei den Modellen überhaupt für Tuningmöglichkeiten?

    Hat jemand ne Idee? Bin für jeden Rat dankbar

    Einmal editiert, zuletzt von sab_berlin (October 29, 2008 at 13:24)

  • argeddon
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    58
    Wohnort
    88250 Weingarten
    Vespa Typ
    Vespa V50 special
    • October 29, 2008 at 13:28
    • #2

    Hier hilft die Suchfunktion weiter

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • October 29, 2008 at 16:54
    • #3

    kenn mich mir den automatikrollern auch nich wirklich aus. aber ich weiß das die automatikversion der xl I noch shclechter im anzug sein soll. denke einen neuen aupuff zu spendieren kann nicht schaden. kauf dir eben nen sito und schraub den drunter. sonst wie bei dir 75ccm pinasco.

    für mehr würd ich auch die sufu benutzen.

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • harple
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    76316
    Vespa Typ
    PX136(DR) Lusso, 2x PK50XL2 Automatik
    • October 30, 2008 at 10:15
    • #4

    Warum soll der 75er Satz auch etwas mehr Endgschwindigkeit bringen? Wenn Drehzahl und Übersetzung gleich bleiben (und das tun sie meist), dann kann die Vespa ja auch nicht schneller laufen, oder?

    Wenn Du einen Pinasco verbaut hast, dann kannst Du ja mal versuchsweise den Riemen der PK125 verbauen, dieser ist minimal breiter als bei der original PK50 und daher ändert sich die Übersetzung ein klein wenig weil er weiter außen am Rand der Scheibe läuft (... bringt bei mir 3-5 Km/h). Ansonsten hilft da nicht viel, auch der Auspuff nicht da es keine große (bzw. gar keine) Auswahl für die Automatik gibt. Das wurde aber schon mehrfach hier im Forum diskutiert...
    Wenn Du schneller fahren willst solltest Du nach einem Schaltroller Ausschau halten, da läßt sich einiges mehr rausholen...

    Gruss, Harald

    "Earth is full - go home!"

  • sab_berlin
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Bärlin
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Automatik
    • October 30, 2008 at 12:29
    • #5

    Hmmm stimmt, an nen anderen Riemen hatte ich noch garnich gedacht. Also ein PK125-Riemen würde mehr Endgeschwindigkeit bringen?

    Passiert dann auch was bei der Beschleunigung? Die is nämlich ganz gut so.

    Vielen Dank für die Tipps, dann werd ich das mal in Angriff nehmen.

    Beste Grüße

    sab

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 31, 2008 at 00:06
    • #6

    das mit dem riemen... naja. keine so tolle idee. ich würde eher mal probieren mit den variomatikgewichten rumzuspielen.

    zu dem puff: ja mach mal neu. und guck dir mal deine zündkerze an, wie die farbe aussieht, evtl stimmt das gemisch nicht so 100%.

    leider ist automatiktuning recht schwierig im bereich der pk, weil keine oder nur sehr schlecht teile zu kriegen sind.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • October 31, 2008 at 11:39
    • #7

    aber mit viel Arbeit und vor allem mit einer gehörigen Portion handwerklichem Sachverstand verbunden.

    Hier einmal ein paar Tipps, die ich bereits an anderer Stelle im Forum losgeworden bin:
    1. Kolbenbolzen nach innen konisch ausrehen. Bringt ein paar Gramm Erleichterung. Du brauchst allerdings einen erfahrenen Dreher, denn der Kolbenbolzen ist gehärtet und gibt deshalb nicht freiwillig Teile seines Innenlebens einem Zerspanungsangriff preis.
    2. Kolbenhemd bis zur Aufnahme des Kolbenbolzens auf 0,5 mm innen ausdrehen. Bringt ebenfalls Gewichtsersparnis.
    3. Abdrehen des Polrades - nur für Profis. Wie das geht kannst Du hier in der SuFu finden.
    4. Sito Plus Auspuff verschrauben.
    5. Auslasskanal erweitern. Anleitungen hierzu findest Du im WWW.
    6. Verbauen von speziellen Rollen für die Variomatik. Dr. Vespa kennt sich hier dem Vernehmen nach ganz besonders aus.

    Der limitierende Faktor bei der Automatik Vespe ist - wie hier bereits mit anderen Worten ausgedrückt - immer die Übersetzung. Das einzige was geht - neben der Hubraumerweiterung - ist die Erweiterung des Drehzahlbandes. Du kannst das Drehzahlband nach oben hin nicht beliebig verlängern, da der Motor ansonsten irgendwann an seine mechanischen Grenzen stößt; soll heißen: Die Möhre wird zu heiß, der Ölfilm reist und der Kolben/die Kolbenringen vereinigen sich mit der Zylinderwand (Kolbenklemmer-/fresser).

    Mit den o.g. Maßnahmen müssten allerdings bis zu 10 Km/h auf der Geraden möglich sein. Auf lange Bergab-Vollgasfahrten solltest Du allerdings ob der Überhitzungsgefahr verzichten.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix


    PS: Natürlich kann man gleich den Weg zur Schalt-Vespe einschlagen, aber das scheint ja nicht Dein Ziel zu sein.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • harple
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    76316
    Vespa Typ
    PX136(DR) Lusso, 2x PK50XL2 Automatik
    • November 1, 2008 at 13:26
    • #8

    Tja, das ist halt immer ein schwieriges und manchmal auch leidiges Thema mit dem Tuning - wenn hier im Forum jemand nach Tuningsmöglichkeiten fragt gehe ich meistens davon aus, dass derjenige wahrscheinlich nicht gerade ein Profi auf diesem Gebiet ist.
    Solche Sache wie Kolbenbolzen konisch drehen, Kolbenhemd anpassen, Kolbengewicht bzw. Gewicht allg. optimieren usw. gehört zum "Standard Motoren Tuning" - neuere Motorengenerationen haben solche Sachen oft schon ab Werk verbaut (beziehe mich hier aber schon auf Viertakter).

    Die Änderung der Variorollen wäre meiner Meinung nach tatsächlich noch ein kostengünstiges Tuningvorhaben, aber auch hier ist die Automatik wieder ein Spezialfall, man bekommt soweit ich weiss keine verschiedenen Sätze zum Kaufen, sondern muss auch hier selbst ran und selber drehen.

    Aber zu Deiner Nachfrage wegen dem PK125 Automatik Riemen:

    Der bringt in der Beschleunigung natürlich eher einen Nachteil mit sich, er erhöht nur die Endgeschwindigkeit. Ich habe mich darauf bezogen das Du schon einen 75er Satz verbaut hast, der bringt ja etwas mehr Kraft mit, da kannst Du dann auch den breiteren Riemen einsetzen. Ansonsten (mit dem Standard 50er) zieht die Vespa sonst keine Wurst mehr vom Teller...
    Als Grundsatz gilt immer: den Vergaser sauber abstimmen, einen sauberen Luftfilter und eine ordentliche Kerze einbauen. Dann läuft die Automatik eigentlich auch ganz gut, für Höchstleistungen ist sie aber die denkbar schlechteste PK 50 Vespa ;(
    Sie taugt eher zum gemütlichen dahingleiten für Schaltfaule... :thumbup:

    "Earth is full - go home!"

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Tuning
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche